Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Glaub ich weniger. Der Vorstand war stinkesauer gestern. Wollt mich auch nicht rumstreiten mit dem.
Der hat schon rumgemeckert als ich damals den Motor aus meinem Miamiblauen gebaut habe. Das sei eine Garage um ein Auto unterzustellen und keine Werkstatt, das wäre untersagt, bla bla.
Dann hat er mir noch vorgeworfen ich würde das aus kommerziellen Gründen machen, Auto´s auffriemeln und wieder verkaufen. Das sei Schwarzarbeit und so weiter und sofort. Klar, weil man für nen Corsa A auch soviel Geld verlangen kann wenn man da monatelang dran rum schweißt. Selbst wenn, dann kann denen das doch Bockwurst sein.
Wollte ihm in Ruhe erklären dass das halt mein Hobby ist und ich mir diese Garage extra dafür gekauft habe, kein Verständnis seinerseits.
Die sind einfach kleinkariert.
Wenn ich vor meiner Garage flexen und schweißen würde, dann wäre da Achterbahn.
Falls sich mal die Möglichkeit auf eine richtige Garage oder Halle zum schmalen Kurs ergeben sollte, dann werde ich das halt ergreifen und die Spinner haben einen Störenfried weniger in ihrem Schei.. Garagenhof.

Heut hab ich wenigstens das linke Radhaus fertig gestellt und grundiert. Ein Ende naht...vorausgesetzt ich bekomm den Strom nicht vorher abgedreht. :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
20140902_173917 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

...heutiges Tagesergebnis. Rost hält sich in Grenzen bisher.
Dateianhänge
20140903_175144 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, das Radhaus ist endlich geschafft! Der ganze alte Mist ist ab.
Den Pfusch an der Endspitze vom Vorgänger lass ich jetzt mal so. Hab es noch verputzt, ordentlich entrostet und der Rest ist soweit okay. Sieht halt nur nicht ganz so schön aus.
Wenn ich Glück habe kann ich die Karosseriearbeiten die Woche abschließen...dann gehts an den Lack.
Koti´s geb ich morgen zum strahlen ab.
Zumindest hab ich meine Farbwahl eingeengt...
Tendiere momentan zwischen Weiß oder Grau. Hochglanz jedenfalls. Radkästen werden def. Weiß.
Felgen auch. Also, wenn ich nicht entscheidungsfreudig bin, wer dann? :lol:

...muss langsam den Finger ziehen, will den doch erstmal im Winter fahren. Bis 1.11 muss/sollte die Karre laufen.
Dateianhänge
20140908_170211 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Ecke wieder drin. Mehr hab ich leider nicht geschafft. :?
Dateianhänge
20140909_185016 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Rufus81 »

Leider...leider...bist eh so fleissig :top:

Nachdem was ich so gesehen habe würde ich wohl empfehlen hier irgendwo eine Bohrung für Hohlraumversiegelung und Gummistopfen zu bohren. Also nur durch das äussere Blech, dann siehst auch gleich ob das innere noch da ist. :lol:

Grüße
Mathias
Dateianhänge
20140908_170211 (750x563).jpg
20140908_170211 (750x563).jpg (80.48 KiB) 6505 mal betrachtet
Benutzeravatar
Psycho-Tuning
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2010, 22:56
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Psycho-Tuning »

Rufus81 hat geschrieben:Leider...leider...bist eh so fleissig :top:

Nachdem was ich so gesehen habe würde ich wohl empfehlen hier irgendwo eine Bohrung für Hohlraumversiegelung und Gummistopfen zu bohren. Also nur durch das äussere Blech, dann siehst auch gleich ob das innere noch da ist. :lol:

Grüße
Mathias


Hi also da würde ich keine Löcher rein machen.Mach sie vom Kofferraumboden aus zwei rein pro seite da rostet auch nix.Habe ich auch gemacht.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Sind nicht unten am Längsträger Öffnungen? Da komm ich doch wunderbar rein mit Hohlraumkonservierung...?
OPEL...der Zuverlässige
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Rufus81 »

Hehe, ja.
Mir gehts ja nicht darum bis in den Träger vorzustoßen, sondern nur um den Zwischenraum zwischen dem aufgesetzen Blech und dem Blech darunter.
Bohrt man nur das äussere Blech durch wo ich markiert hab kommen erst paar mm Hohlraum und dann erst das innere Blech. Und genau den Zwischenraum würd ich mit Kriechöl fluten.
Den Träger selber kannst auch von unten machen, ja.

Psycho, der Tip mit den Bohrungen im Kofferraumboden ist auch eine feine Sache. Hab ich bei meinem auch gemacht um das ganze geschweisste besser versiegeln zu können. Und weil man den Träger schön inspizieren kann.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Alles klar, danke! :top:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Radlauf ist drin. Soweit okay, unterhalb hab ich ordentlich Verzug, das muss ich wieder bisschen rausholen. Mit nem Spotter wäre das ganz geil, hab ich aber leider nicht. Mein Winkelschleifer Nummer 2 hat es auch zerlegt, da musste ich dann leider zwangspausieren.
Finde, der Klokkerholm Radlauf hat besser gepasst als dieser.
Schönes Wochenende. :top:
Dateianhänge
20140912_174154 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
metaboo
Beiträge: 196
Registriert: 28. Sep 2013, 22:28

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von metaboo »

Schweist Du auf Stoß? Hab das was Du mit dem Radlauf gemacht hast auch gerade durch, blos habe ich die Kante abgesetz und das Repblech gelocht.

Habe das Problem das wenn ich auf Stoß schweiße, bei 0,8mm schnell durch bin und dann der Schweißdraht im inneren absteht und das wollte ich nicht.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Die Radläufe hab ich auf Stoß geschweißt, ja.
Dann versuche es mal mit weniger Schweißstrom und / oder nehm die Drahtzufuhr bisschen zurück.
Was ich aber gemerkt habe, beim absetzen muss man definitiv nicht so genau arbeiten. Und man hat auch nicht so einen Verzug, weil man das Blech ja gleichzeitig mit dem absetzen etwas stabilisiert.
Soll halt aber rostanfälliger sein, durch das doppelte Blech was dadurch entsteht.
Wenn du es gut konservierst danach sollte das aber auch anständig halten.
Das der Schweißdraht manchmal nach innen "durchrutscht" ist mir gestern auch ab und an passiert. Da darfst du nicht direkt auf den Spalt halten, sondern etwas auf den Rand punkten und leicht verziehen.

Freu mich schon auf morgen, hab von Arbeit den Rückschlaghammer und einige Ösen mitgenommen, damit sollte sich das ordentlich ziehen lassen. Neuen Winkelschleifer kann ich auch testen. Ist ein Black&Decker für 29€.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1397
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Balu »

Rückschlaghammer :?:
Das heißt schon seit je her Wichser :mrgreen:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

...genauso wie das Negerkeks Negerkeks heißt. :lol:
Wollte mich halt fachgerecht artikulieren. :D

Heute dann "gewichst" und verputzt, jetzt ist es fertig für den Spachtel. Vielleicht mach ich die Endspitze doch noch schön. Sieht ziemlich bescheiden aus. Auch wenn man es später eh nicht mehr sieht.
Dateianhänge
20140914_114523 (750x563).jpg
20140914_113630 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, ich durfte noch mal raus... :lol:

Rausgekommen ist das. Endspitze doch noch ordentlich gemacht, halbwegs.
Den Rest macht der Spachtel. Noch eine Ecke am Heckblech einsetzen, dann bin ich doch tatsächlich durch mit den Schweißarbeiten, ich fass es nicht. War ja gar nicht viel... :lol:
Dateianhänge
20140914_181549 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Antworten