Seite 49 von 55

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 3. Apr 2015, 23:01
von ZebRockSki
Werd da nochmal ran müssen.
Nervt aber schon etwas... :lol:

Sofern es von der Zeit hin haut,
werd ich nächstes Jahr eh Lacken müssen... :wink:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 10. Apr 2015, 23:46
von ZebRockSki
Nachdem ich nach dem Verteiler geschaut habe,
diesen gereinigt und die Kontakte leicht angeschliffen habe,
sollte es mit der neuen 60a Batterie reibungslos zur Achsvermessung gehen...
Sollte! :laugh:
Fehlercode 74 und erstmal GARKEIN anspringen.
Benzin kam nicht vorne an.
Nach langem Suchen, versuchen, hin und her,
bin ich in meine kleine Halle gefahren und hab ne andere Benzinpumpe geholt.
Nach langem und schlechten Orgeln, sprang der Wagen endlich an.
Alle Massepunkte hab ich extra blank geschliffen...

Gut, dann fuhr der Wagen endlich.
Ab zu Werkstatt und neuen Termin machen.
Ich sollte in ner Stunde später wieder kommen, also erstmal nach Hause...
Da wollte der Wagen wieder nicht anspringen.
Erst nach dem 3. Zündung-an-Orgeln-Zündung-aus sprang der Mistbock endlich an.
ZebRockSki hat geschrieben:Sofern es von der Zeit hin haut,
werd ich nächstes Jahr eh Lacken müssen... :wink:
Sofern es dann noch bei diesem corsa bleibt... :!: :?:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 12. Apr 2015, 09:10
von max-nl
Was ist schlechtes orgeln? Zu langsam?

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 12. Apr 2015, 20:51
von ZebRockSki
Gestern hab ich den Wagen vom Spureinstellen abgeholt.
Rein gesetzt und er sprang sofort bei der ersten Schlüsseldrehung! :shock:
Heute Nachmittag, 2...3...x kurz georgelt und er sprang an.
max-nl hat geschrieben:Was ist schlechtes orgeln? Zu langsam?
Max, als würde die Masse nicht stimmen bzw. als wäre die Batterie leer!
Wie gesagt, hab alle Massepunkte nochmal abgeschliffen und kontrolliert.
Die Batterie ist neu und war noch dazu frisch geladen...
Bzw die Spannung teils so flach (mir vor kommt) ist,
dass das Spritpumpenrelais beginnt zu tickern.
Die Pumpe lief auch schon garnicht erst an.

Das Plus-Kabel vom Kofferraum ist Mittelfingerdick und
Verteiler ist ein passendes Teil (goldhastenichtgesehngerät :wink: ) dazu.

Als würde der Stuhl sagen: "Och Alter, jetzt gerade hab ich mal keinen Bock was zu machen...!)

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Apr 2015, 01:03
von Balu
geben tut es alles, auch abgebrannte batterieklemmen z. b., hab schon alles gesehen. wenns so klackert wie du sagst, fehlt spannung. auch die stromführenden anschlüsse überprüfen!

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Apr 2015, 08:57
von max-nl
Ich vermute das oder dein Massekabel von Motor/Getriebe zum Karrosse oder von Karrosse zur Batterie ein Problem hat (gerissen, korrodiert, usw), oder ein Gewinde in der Karrosse teils isoliert ist (Rost Lack, usw), oder die Spannung zuweit runter geht beim anlassen, oder das dein Anlasser langsam der Geist aufgibt.

Schau beim Starten mal wieviel der Spannung am Anlasser übrig bleibt, messen am dicken + am Anlasser. Geht er unter 9 Volt arbeitet dein Steuergerät nicht weil er mehr als 9V braucht. In diesen Fall hat deine Batterie ein Problem oder die Kabel zuviel verlust. Teste es dann nochmal mit einen anderen Batterie oder mit einen Hilfstart von ein 2ten Fahrzeug.

Wenn der Anlasser der Motor zu langsam drehen lässt gibt das Steuergerät keine "Freigabe" um den Motor anspringen zu lassen. Der Motor braucht ein gewissen Drehzahl.

Also akribisch alles kontrollieren und wenn mit der Masse und Verkabelung alles stimmt einen anderen Anlasser versuchen.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Apr 2015, 16:00
von ZebRockSki
Heute war auch noch der FC 19 mit dabei...

Es kommt mir echt komisch vor!
Wirklich so, als wäre Masse nicht vorhanden.
Prüfe es morgen mal.

Dann bleiben nur noch die komischen Aussetzer...
Obwohl diese gestern und gestern nicht aufgetreten sind!

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 15. Apr 2015, 21:11
von ZebRockSki
Danke Max,
es war der Anlasser!

Dafür hat es jetzt 2km vor meiner AB-Ausfahrt und
3km vor der Haustüre das Getriebe und/oder die Kupplung verlegt.
Motor springt super an, schalten kann ich auch,
aber Vorschub kommt keiner.

Bin entspannt mit 90kmh gefahren,
ein kleiner Dumpfer Knall und nix mehr.
Dachte erst, es wäre nur der Gang raus und das Schaltseil,
aber nix der gleichen.

Das war die Geschichte vom XE im 5türer und dem 5er selbst.
Ich höre auf!
ENDE!

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 15. Apr 2015, 21:19
von Wolke
Du hast ja echt nur scheiße mit dem Wagen....oh man...
Du tust mir leid.
Stell ihn in die Ecke und regeneriere dich?!?!?!
Gruß Matze

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 15. Apr 2015, 23:03
von Lackos_1985
Würd ich auch sagen...
Stell ihn erstmal weg, wo du ihn nicht siehst. Irgendwann juckts schon wieder in den Fingern, wenn der Ärger verflogen ist. :top:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 16. Apr 2015, 09:24
von max-nl
Och Sebbie, gebe nicht auf!!! Jetzt hast du endlich den Bock am laufen!!

Es muss nicht immer gleich das Getriebe oder die Kupplung sein.
Bin mir fast 100% sicher das nur einen Gelenk der Antriebswellen intern kaput gegangen ist, die Kugeln brechen in der Laufbahn. Hab ich auch schon mehrmals gehabt und hört sich genau so an wie du es beschrieben hast.

Ein Getriebe oder einen Kupplung machen viel mehr Geräusche wenn die sich zerlegen, glaub mir das habe ich leider auch schon alles erlebt :( .

Es ist eigentlich immer das Gelenk am kurze Welle getreibeseitig.
Beim Tieferlegen wird genau dieses Gelenk am Getriebe am Starksten belastet weil den Winkel (Getriebe <-> Welle) am größten ist. Am Rad ist diesen Winkel etwas weniger weil wir mit etwas Sturz fahren. An der rechten Seite ist der Winkel kleiner weil die Welle länger ist (auch beim geteilte Welle).

Dieses Gelenk beim kurze Welle wird vor allem beim z.b. BAB ausfahrten am starksten belastet weil:
- Bremsen, Karrosse druckt das Federbein ein und der Winkel wird größer.
- Rechstkurve, Karrosse neigt sich nach links, druckt das Federbein weiter ein und der Winkel wird noch größer.
- Rechstkurve, Motor wird nach links gedruckt in den Motor/getriebelager, druckt das Gelenk zusammen und der Winkel wird noch etwas größer.

Irgendwann ist es das Gelenk alles zusammen etwas zuviel und sagt Adios! Das kaputgehen muss dann nicht in einen Kurve passieren, das geht auch beim gemütlichen fahren. Das Gelenk ist dann aber leider schon vorbeschädigt.

Schau dir die Gelenke kurz an, alte ab/raus, neuen drauf/rein und fertig!
Der Sommer ruft schon, FAHREN!!

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 16. Apr 2015, 17:21
von Germannova
evtl. ist auch nur das Gelenk aus dem Getriebe gerutscht. Dann fährt die Karre ohne Sperre auch nicht mehr.
dann wäre alles schnell zu beheben.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 16. Apr 2015, 22:00
von ZebRockSki
Max, bei deinem rotem Kofferraumteppich,
der letzte Versuch (Fehlersuche) geht auf Deine Kappe! :wink:
Werde am WE, soweit es mir auf dem Parkplatz möglich ist, nochmal nach sehen.
Wenn es nur ne verrutsche Welle ist bzw das Gelenk, bleibt er.
Die drei eventuellen Nachfolger sind schon gefunden! :lol:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 17. Apr 2015, 09:41
von max-nl
Bild

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 17. Apr 2015, 15:35
von Germannova
Wenn Du was brauchst; Ausser Kupplung habe ich F20, Gelenke, Wellen noch liegen. Kann dir da ggf schnell helfen.
Guck mal nach...