Seite 43 von 55

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Sep 2014, 17:10
von ZebRockSki
Um eins mal klar zu stellen:
Aufregen ist erlaubt, aufgeben keine Option!

Der Wagen wurde erst im April frisch getüvt!
Klar das gerade bei einem Einmal-Alles-Umbau nicht auf anhieb alles sauber miteinander harmoniert und funktioniert.
Wäre schön, aber natürlich recht blauäugig!
Immerhin sprechen wir von Minimum 20 Jahre altem Material! :lol:
Und selbstredend habe ich bei so einigen Ärgernissen überlegt,
wie es mit dem 1.8er SmallBlock wohl gelaufen wäre!?
Von der Kohle her, wäre ich locker durch gewesen...

Zum Glück hat es bis September gehalten! :lol:

Der XE ist ansich ein super Motor mit sehr viel Potential nach oben (Leistung)!
Bin zum Schluss mit knapp 7 Liter gefahren und Euro2!
Also alles top!

Wie und was alles beim Zyl.kopfdichtungswechsel zum machen ist,
weiß ich auch. Ist dann die 3.!

Max, sofern nicht wieder eine Schraube am kopf ausnuddelt, ist es relativ gut nd zügig gemacht.

Tomy, die Adresse ist notiert.
Werde mich dort melden, sobald der Kopf runter ist.
Nen KV zum Blck lasse ich mir auch geben.
Getriebe will schließlich auch raus zum abdichten, dann ist der Block quasi eh draußen...

Hatte damals bis auf die Ringe, Lager und Block-Dichtungen alles neu gemacht.
Etwas nervig, jetzt wieder an zu fangen.
Aber es sind alte Teile, womit man nunmal rechnen muss.
Zum Glück hätten ich eh einige Änderungen geplant,
die jetzt mit ausgebauten Motor noch einfacher sind. :lol:

Wenn ich heraus finde,
wie ich meine Bilder, auf das IPad meiner Frau bekomme,
diese dann passend verkleinere, gibt es auch mal wieder Bilder... :wink:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Sep 2014, 19:26
von Miststück
Um das Röhrschen zur Öl/Wasserschaden Reparatur einzubauen,muß der Kopf nicht runter.Das Röhrschen gibts in Ebay,Anleitung zum Einbau bei Google :D

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Sep 2014, 19:44
von Balu
Lass dich auf keinen Fall entmutigen von so einem Stück Eisenhaufen.
Mehr ist das ja nicht.
Bastel nicht so viel rum an dem Motor, dann läuft der auch :lol:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 13. Sep 2014, 20:33
von JuppesSchmiede
Ich konnte mich noch nie mit die 16V anfreunden.... der einzige Mehrventiler der bei mir Einzug hält ist der C30SE, alle anderen bleiben bei den 2 Ventiltechnik.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 14. Sep 2014, 13:35
von Germannova
Bin ja inzwischen auch auf dem Rückzug was mein BB-Umbau angeht. aber eher aus anderen Gründen; bin nie XE im Alltag gefahren, hatte in den Jahren nie das Gefühl, dass man da was zuverlässiges hat.
Hätte noch nen super Kopf hier liegen; ist neben ein paar Kleinteilen das letzte was ich von meinen xe-Zeiten noch hier liegen habe. Falls Dein Kopf das zeitliche gesegnet hat, dann meld Dich einfach.
Ansonsten -> Kopf hoch..... wir fahren alte Autos ;=)

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 14. Sep 2014, 20:50
von ZebRockSki
Die Rep.hülse hab ich bereits inklusive Anleitung in der Halle liegen.
Lasse sie aber vom Motorenmenschen direkt mit einsetzen.
Dann kann der Mann dort auch mal etwas sauber machen... :lol:

Jetzt kommt erstmal der Winter.
Da hab ich zeit zum schrauben und
die Lust ist nicht vergangen.
Im Gegenteil, hab schon einige Teile liegen... :wink:

16V ist schon eine eigene Welt.
Ganz anders wie die guten SB 8Vs.

Mal ganz ehrlich,
kein Umbau-Auto ist so zuverlässig, wie ein Serienwagen.
Würde wenn, auch wieder nur nen SB verbauen.

Richtig, wir fahren alte Autos.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 14. Sep 2014, 22:49
von Mr. Smith
Ohje armer Zeb... Kopf hoch und einfach am Ball bleiben :)

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 15. Sep 2014, 08:30
von corsatimo
Das ist schade mit deinem Pech.
Ich habe meinen seit gut einem Jahr angemeldet und bis auf hier und da ein paar undichtigkeiten, die behoben wurden, keine Probleme.
Kopf nicht hängen lassen.
Zu der reparaturhülse, hat da jemand Erfahrungen mit?
Was verhindert das hin und her wandern der Hülse?

Gruß Timo

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 15. Sep 2014, 11:37
von Balu
Richtig, niemals aufgeben :top:
Meiner hat die über 1300 Km gestern auch klaglos überstanden.
290.000 Km auf dem Motor.
Bei richtiger Pflege sind die Teile auch zuverlässig :wink:

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 11. Okt 2014, 00:04
von ZebRockSki
Soll ja niemand sagen,
ich sei tatenlos... :mrgreen:
Leider ist es etwas müßig, mit dem Handy bzw iPad Bilder hoch zu laden...


Der 5er steht satt aufgebockt,
ohne Motor, Getriebe und VA.
Motor ist auch soweit zerlegt.
Zum Glück ist der Rumpf in Ordnung.
Leider warte ich noch auf Teile, die wahrscheinlich dank eines Eblöd-Ars...och nicht ankommen werden,
sonst währe ich schon weiter.
Dann hab ich schonmal den Krümmer umgeschweisst,
damit Michels Strebe passt.
Änderung für das Kühlsystem ist auch schon angefangen und wartet auf fertig Stellung.
Der 19er VA-Stabbbi hat neue rote PUs bekommen und ist somit fertig.
Leider muss ich viele Baustellen anfangen und warten... :roll:

Naja, es geht voran...

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 18. Okt 2014, 23:28
von ZebRockSki
Naja, wie gesagt,
ich war etwas fleißig...

-Bilder zeigen die neue Hebebühne und der ausgebaute XE.

-Die neuen Dämpfer von Spax.
Gekürzt und Härteverstellbar.
Für die HA hab ich auch welche.
Somit kommen die von Bilstein weg. Sollte etwas tiefer kommen... :mrgreen:

-Das frisch lackierte und komplett abgedichtete Getriebe mit dem Schaltturm für die Seilzugschaltung.

-Der neue Platz vom Kühlwaaserbehälter.

-Und neu gelackte Streben und das Lenkgetriebe des E-Lenkung,
wie die Lenkung selbst.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 19. Okt 2014, 01:01
von max-nl
Fleißig!! :top:

Die Spax sind eine gute Investition. Ich bin sehr zufrieden mit den Dämpfer.

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 19. Okt 2014, 12:43
von ZebRockSki
Bin sehr auf die Spax gespannt!

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 20. Okt 2014, 16:40
von Balu
Ich sehe gerade deine Heizungsschläuche.
Sind die echt so dünn wie es ausschaut?

Re: Mein neuer 5er

Verfasst: 20. Okt 2014, 20:41
von ZebRockSki
Du meinst die zum Heizungskühler?
Die haben das selbe Innenmass wie die originalen.