Seite 5 von 17

Re: Woodstock

Verfasst: 11. Sep 2013, 10:22
von corsabboomer
:top: :top: :top:

Re: Woodstock

Verfasst: 11. Sep 2013, 17:12
von Sardo_numspa
hast du wirklich top hinbekommen den kleinen. vor allem den lack... musste in herten echt zweimal hingucken und trotzdem sieht man nicht das er mit sprühdose lackiert wurde. wirklich eine sehr gute (erhaltungs)restauration... und daran sieht man wieder das auch originale corsas ihren reiz haben.

mfg
michael

Re: Woodstock

Verfasst: 12. Sep 2013, 13:09
von max-nl
Danke :mrgreen:

Re: Woodstock

Verfasst: 12. Sep 2013, 16:06
von SaaD
Kein problem :top:
Bühne steht für sowas immer zur verfügung. :mrgreen:

Re: Woodstock

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:00
von max-nl
Am Wochenende noch einige kleine Sachen am Woodstock gemacht.
2e Spiegel montiert für mehr Sicht. Ja, die vermisst man doch im täglichen Verkehr.

Woodstock war zuerst mit Klettverschluss auf der Hutablage befestigt, nur hat das leider nicht gehalten. Also dann eine gröbere Methode. Kleine Bügel genommen, Woodstock drauf gespaxt und das Ganze mit einem bestehenden Loch an die Hutablage verschraubt.

Der Scheibenwischer hinten hat ein eigenes Leben angefangen, war nicht aus zu schalten. Als erste Abhilfe dem Stecker gezogen aber nach etwas Messen kam raus das dem Heckwischerrelais der Verursacher war. Dank der Bucht ein anderes Relais besorgt und eingebaut, funktioniert wieder wie es sein soll.

Bis jetzt läuft er weiter einwandfrei, Tachostand 54300. Und er hat schon Bekanntschaft gemacht mit eine 4 türiger TR. Der Wagen hab ich schon mehrmals gesehen aber nie die zeit gehabt an zu halten um dem Besitzer an zu sprechen. Der ist von eine ältere Herr der am Moment das ich das Bild gemacht habe leider nicht da war. Das auto ist nur ab und zu am Sonntag da. Ich muss der Besitzer immer noch fragen ob er das Auto, wenn er nicht mehr fahren will/kann, abgeben möchte. Hatte leider nichts zu schreiben dabei…..

Re: Woodstock

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:10
von Corsa1993
Soso, Parken in zweiter Reihe :lol:
Für den Woodstock hätte ich aber eher eine U-Form genommen, dass man den Bügel nicht so sieht oder direkt angeschraubt.
So wies aussieht hätte das aber wohl mit der Heckscheibe nicht gepasst. :)

Der TR sieht auch gut aus :D

Re: Woodstock

Verfasst: 10. Nov 2013, 19:01
von max-nl
Km-stand 55000. Von Anfang an war mir aufgefallen das der Tankgeber beim vollem Tank immer nur 3/4 angezeigt hat. Da der Geber nicht der "Meister des korrekte anzeigen" ist sollte allgemein bekannt sein.
Doch der letzte Zeit hat es ziemlich nach Sprit gerochen wenn Voll getankt wurde. Dazu machte die Spritpumpe auch noch viel Lärm.

Seit Gestern weis ich wieso das alles so ist.
Tank durch Unterdruck zusammen gezogen "implodiert".
Alle Entlüftungsschläuche gerissen oder einfach aus einander gefallen.
Schlauch von Spritpumpe zum Filter zwischen Tank und Karosse zerquetscht.

Vorläufig dem Tank mit Drückluft aufgepumpt bis er wieder eine "normaleren" Form angenommen hat. Da er aus Blech ist geht das ziemlich gut. 5 Liter gehen da jetzt mehr rein und die Pumpe sitzt wieder gerade.
Alle Entlüftungsschläuche auch ersetzt und der Schlauch von der Pumpe anders verlegt und die Pumpe vorsorglich ersetzt.

Neue Tank ist schon bestellt und ist dann als nächstes dran. Der alte Tank zeigt doch einiges am Rost auf und der original form hab ich leider nicht 100% hin bekommen.

Ach ja, die Hutablage ist raus (eingelagert), dafür einen andere Ablage mit Blaupunkt Anlage drin. Wollte der Originale Ablage nicht kaputt machen. Radio ist gewechselt gegen einen 4x 40W Radio Kassette Spieler die meine Freundin noch übrig hat von ihren erstes Auto (ist schon einige zeit her) und mit eine kleine Endstufe mach das alles jetzt noch ganz gute Mucke. Alles ist so verbaut das es jeder Zeit wieder im komplette Originalzustand zurück gebaut werden kann. :D

Tank (GSI Tank) der nebendran liegt ist nur zum vergleich.

Gewebe Schlauch der Entlüftung nebendran war genau so hin, Gummi war von innen komplett zerfallen.

Zerquetschte Schlauch von Pumpe zum Filter.

Re: Woodstock

Verfasst: 9. Dez 2013, 13:18
von max-nl
Woodstock hat jetzt endlich ein neuer Tank. Der Alte hat nach dem Rückformen eine neue Beanstandung bekommen, bei längeren Rechtskurven ist der Motor wegen Spritmangel ausgegangen. Ärgerlich und gefährlich beim Autobahnauffahrten.

Aber einen Neuen Tank (van Wezel) und neuen Pumpe, Schläuchen und Dichtungen haben da (hoffentlich) endgültige Abhilfen gebracht. Hab die Beide Tanks verglichen und unterschiede bemerkt.
Der neue Tank hat intern einen etwas anderen Aufbau. Der Rücklauf geht direkt in dem Schwallblechbecken statt, wie beim original in dem Tank. So dauert es länger bis das Becken leergesaugt ist weil die Pumpe den Überschuss gleich wieder ansaugen kann.
Beim Original geht der Rücklauf bis kurz vor der Eingang des Beckens und der Sprit muss dann dürch ein internes Filter und Schneckengehäuse ins Becken kommen. Das Becken wird also nicht schnell nachgefüllt und die Pumpe saugt das Becken leer.

Leider hat der neue Tank keinen Auslaufverhinderer im Füllstutzen. Weil diese nicht mehr einzeln lieferbar ist musst die noch aus dem alten Tank getrieben werden. Nicht einfach um 28 Jahre alten Kunststoffteil nicht zu brechen aber Sie ist doch heile raus gekommen.

Da die Pumpe wegen der Spritmangel mehrmals trocken gelaufen hat, habe ich mich für eine komplett neue Einheit entschieden. Einzige Problem war das ich nur ein mit neuen Stecker auftreiben konnte. Ich habe aber die alten Flachstecker. Leider hatte ich kein passenden Stecker rumliegen also von 2 ein gemacht. Nach einigem am Umbauarbeiten läuft es nun einwandfrei und vor allem leise. Die Pumpe ist komplett im Gummi gelagert und überträgt keinen Vibrationen mehr im Innenraum. :D :D :D

Der neuen Deckel auf dem Bilder Rechts, ist überig, wer es brauchen kann soll sich melden. Ich kann damit nichts mehr anfangen.

Beim Tankgeber noch etwas nachgebogen (hat nun zu viel angezeigt) und alles wieder mit neuen Schläuchen montiert. Tank noch mit Dämmungsstreifen versehen so dass alles wieder einwandfrei sitzt.
Nach einbau auf undichtigkeiten kontroliert und voll getankt. Bis jetzt kein Tropfen verloren und alles lauft wie es sein soll.

Woodstock hab ich auch noch auf die andere Hutablage montiert, gehört ja zum Auto.

Die Tage noch den quietschenden Keilriemen ersetzen und dann sind alle bekannte Mängel beseitigt.
Macht immer wieder gute Laune mit dem zu fahren, vor allen in der Stadt ist er unschlagbar mit dem parken :lol:

Re: Woodstock

Verfasst: 15. Dez 2013, 16:20
von Lackos_1985
Das ist schon ein recht schöner Wagen und irgendwie sieht so ein original erhaltener Corsa immer besser aus...liegt wahrscheinlich daran weil man kaum mehr welche sieht! :top:

Re: Woodstock

Verfasst: 20. Jan 2014, 10:38
von max-nl
Woodstock hat jetzt einige längere Reise hinter sich und hat sich dabei Tapfer geschlagen.
Anfang Januar nach der Niederlande und letzte Woche in der Schweiz.
Alles einwandfrei gelaufen, schön entspannt gefahren und mit ein Durchschnittsverbrauch von 7,03L/100km war er gut unterwegs.

In der Schweiz hat er Seinen ersten Schnee gesehen.

Re: Woodstock

Verfasst: 20. Jan 2014, 11:40
von Tomy
Super Max. :top: Ich bin auch schon drauf gespannt, wie sich mein C13N kommenden Sommer schlägt.

Re: Woodstock

Verfasst: 20. Jan 2014, 14:06
von max-nl
Tomy hat geschrieben:Super Max. :top: Ich bin auch schon drauf gespannt, wie sich mein C13N kommenden Sommer schlägt.
Hi Tomy, das sollte normalerweise kein Problem darstellen. Woodstock macht sich super, warum sollte deiner das nicht so sein. :top: Verschleißteile, Öl-Wasserstand und Zündung im Auge behalten und loss gehts. Der C13N ist sehr zuverlässig.
Es ist nur schade das es kein Ümrustungsmöglichkeit auf Euro 2 gibt, was es aber für den C12-14-16NZ gibt wegen denn Steuer. Aber für die 2 Jahre bis H-Kennzeichen ist mir das jetzt eigentlich egal.
Ich werde aber im nächsten einen 5-Gang einbauen. Auf der Autobahn wird er damit etwas leiser (und hoffentlich ein noch etwas besseren Verbrauch). Wir haben es oft gehabt das wir nach den 5-ten schalten wollten obwohl er nu 4 Gänge hat. :lol:
Auch den Berg hoch wird er dann etwas besser fahren. Bei 100 bis 120kmh in den 4ten Gang hat er da ein kleines Leistungsloch bei Steigungen. Bei 130 rennt er dann aber wieder davon.

Re: Woodstock

Verfasst: 20. Jan 2014, 22:48
von Tomy
Ein 5-Gang mit einer 4,18er Achse will ich meinem auch noch gönnen. Das 4-Gang Getriebe will ich mir nicht antun. :lol: Bis zum "H" ist es bei mir noch einpaar Jahre länger. Genau genommen erst 2018. Und wegen einem Mini-Kat....... Vielleicht bekommt man einen vom C...NZ eingetragen.


Gruß Thomas

Re: Woodstock

Verfasst: 21. Jan 2014, 07:15
von Sardo_numspa
Tomy hat geschrieben:Ein 5-Gang mit einer 4,18er Achse will ich meinem auch noch gönnen.
Hab ich noch eins da als f13 :wink:

Re: Woodstock

Verfasst: 21. Jan 2014, 18:03
von ZebRockSki
Der c13n ist schon ein liebes Motörchen.
Er brachte uns problemlos mit leicht defekter Zündanlage bis nach Hamburg,
durch Hamburg und wieder zurück.
Ein 5. Gang ist da echt Gold wert! :lol:

Sehr schön wie immer Max! :wink: