Seite 5 von 23

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 17:56
von Corsa1986
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Weiß nicht was es da mit den Augen zu rollen gibt, willst du die Verantwortung übernehmen wenn dir die Schweißnähte brechen und damit Menschen umbringst?
Warum sollen die Schweissnähte Brechen, wird von ner Fachkraft mit Schweissschein und entsprechender Gerätschaften geschweisst. Also mal ganz locker .....

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 18:07
von Germannova
Selbst wenn die Schweißnaht nicht halten würde, merkste das nicht unbedingt sofort. Ggf ist das das fatale, dass eher die Schrauben aus der Achse flutschen...irgendwann, wenn man ne Zeit x damit gefahren ist.

Aber....schöner Zubehörkatalog haste da, Nova... gabs für die Sachen normale Bestellnummern? also irgendwas mit 90.... ? Vielleicht hat ja jemand nen alten EPC aus der Zeit...oder Mikrofiche

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 18:17
von nova
nein gibt keine 90er nummern. gabs nur über opel motorsport aus england.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 23:22
von dezenti
also ich hab bei meinen beiden katalogen 90er nummern drin ist einmal der irmscher gruppe a katalog von "91 und der opel motorsport gruppe a katalog von "86 aber denke nicht das du damit noch was reißen kannst

kann man sich nicht einfach mal mit 2 oder 3 leuten an nen tisch setzen und das ganze mal durchspielen und einfach mal nen rohling herstellen von der adapterplatte um das mal praktisch umzusetzen

z.b juppes -schmiede ist ja bei mir umme ecke funis kommt ja auch von hier und an solchen sachen hat der grudsätzlich interesse

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 5. Feb 2009, 00:28
von JuppesSchmiede
Corsa1986 hat geschrieben:
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Weiß nicht was es da mit den Augen zu rollen gibt, willst du die Verantwortung übernehmen wenn dir die Schweißnähte brechen und damit Menschen umbringst?
Warum sollen die Schweissnähte Brechen, wird von ner Fachkraft mit Schweissschein und entsprechender Gerätschaften geschweisst. Also mal ganz locker .....
Das gibt dir auch keine 100% Sicherheit das alles hält, ohne eine Prüfung der Schweißnaht kann dir der beste Schweißer nicht garantieren das die Naht 100% ist und hält, ich schweiße seit ca.20 Jahren und weiß wovon ich schreibe.

Locker bin ich immer, nur ob du es noch bist wenn du die Rechnungen der Versicherung bekommst weil sie den Schaden wegen deiner Achse nicht zahlen will, steht auf ein anderes Blatt Papier. :wink:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 5. Feb 2009, 22:43
von DOHCorsa
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Locker bin ich immer, nur ob du es noch bist wenn du die Rechnungen der Versicherung bekommst weil sie den Schaden wegen deiner Achse nicht zahlen will, steht auf ein anderes Blatt Papier. :wink:
Und da stehst du dann mit selbstgebasteltem Adaptersystem oder selbstgeschmiedeten Ankerplatten besser da ?!?
Da gibts nur zwei Alternativen:
Corsa C Gsi
Oder
Alles so lassen wie es ist!!

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 6. Feb 2009, 00:26
von JuppesSchmiede
DOHCorsa hat geschrieben:
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Locker bin ich immer, nur ob du es noch bist wenn du die Rechnungen der Versicherung bekommst weil sie den Schaden wegen deiner Achse nicht zahlen will, steht auf ein anderes Blatt Papier. :wink:
Und da stehst du dann mit selbstgebasteltem Adaptersystem oder selbstgeschmiedeten Ankerplatten besser da ?!?
Da gibts nur zwei Alternativen:
Corsa C Gsi
Oder
Alles so lassen wie es ist!!
Wer schmiedet Ankerplatten selber? Die Verschraubung einer Adapterplatte kann ein TÜV-Ingeneur beurteilen ob es hält oder nicht, aber eine Hinterhofschweißnaht nicht die ohne Prüfungspapiere vorgelegt wird. Ich weiß nun nicht wie du Teile anfertigst, ich bastel sowas nicht einfach, ich spreche das mit dem TÜV durch und fertige dann ordentliche Teile an, oder lasse sie anfertigen wenn mir die Mittel dazu fehlen.

Ich weiß nicht was man nicht daran versteht wenn es verboten ist an Achskörper zu schweißen, oder fahren auch alle bei Rot über die Ampel? :roll:

Kann dich aber beruhigen, vielleicht habe ich eine Lösung wo weder an der Achse geschweißt wird und es wird auch keine Adapterplatte gebraucht, aber dazu mehr wenn ich mir die ganze Geschichte mal angeschaut hab und einiges probiert habe. :mrgreen:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 6. Feb 2009, 13:35
von Corsa1986
JuppesSchmiede hat geschrieben: Kann dich aber beruhigen, vielleicht habe ich eine Lösung wo weder an der Achse geschweißt wird und es wird auch keine Adapterplatte gebraucht, aber dazu mehr wenn ich mir die ganze Geschichte mal angeschaut hab und einiges probiert habe. :mrgreen:
Das haben schon viele versucht....bin mal auf dein ergebnis gespannt.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 6. Feb 2009, 20:00
von JuppesSchmiede
Bin ja nicht viele, ich bin ich. :mrgreen:

Werde meine Idee mal umsetzen und dem TÜV vorlegen was er davon hält und dann werde ich es hier posten.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:30
von Trancer87
hi,

hab auch Scheibe hinten und zwar die umgeschweißte Form hier mal im Forum gekauft und ich muss sagen das sieht sehr gut aus bei mir

das Rad is doch im dem sinne doppel gesichert,einmal durch die 4 Schrauben und einmal durch die Schweißnaht!

was soll da nicht halten?

was der TÜV sagt weiß ich auch noch nicht aber da es alles bei mir sehr sauber aussieht und auch gepulvert ist werde ich das schon eingetragen bekommen...

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:37
von JuppesSchmiede
Ich wiederhole es einfach nochmal, es ist verboten an Achskörper zu schweißen, das Verbot stammt nicht von mir und dieses Verbot hat seinen Sinn. Mehr möchte ich zu dem Thema geschweißte Achse nicht von mir geben, es versteht eh keiner. :roll:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:40
von Trancer87
dann frag ich mich warum soviele mit der umgeschweißten Achse unterwegs sind :D

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:45
von JuppesSchmiede
Ich frag mich warum so viele bei Rot über die Ampel fahren. :mrgreen:

Vielleicht gibt es Tuner die ein ordnungsgemäßes Gutachten für geschweißte Achsen haben, diese haben dafür auch viel zahlen müssen, dann gibt es auch viele Prüfer denen das egal ist und das Risiko eingehen und die Schuld von sich weisen wenn was passiert. Man sollte sich ja immer im klaren sein, der Fahrzeughalter ist für die ordnungsgemäße Sicherheit seines Fahrzeuges verantwortlich und nicht der TÜV-Prüfer, oder glaubst du das der Prüfer sagt "Hier ich hab den Mist abgenommen, ich bin Schuld das die Karre zerlegt ist"?

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:48
von Trancer87
ja aber nur mal so zur info bei der Trommelbremse halten 4 Schrauben DIE BREMSE!bei der Umgeschweißten halten 4 SCHRAUBEN UND EINE SCHWEIßNAHT die Bremse oder nicht?

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 7. Feb 2009, 00:55
von JuppesSchmiede
Wie sind die meisten Achsen denn umgeschweißt? So das die 4 Schrauben an der Hinterhofschweißnaht hängen, da werden die Originalen Aufnahmen aus der Achse rausgetrennt und die vom Kadett z.Bs. eingeschweißt, also hängt der Mist wieder an der Schweißnaht UND VOR ALLEM IST ES IMMERNOCH VERBOTEN!