Corsa A BJ. 1988

Hier ist Platz für Eure Projekte rund um das Vorfacelift-Modell.
zOmbi
Beiträge: 32
Registriert: 4. Jun 2023, 21:20

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von zOmbi »

Sehr, sehr gerne 😊
Benutzeravatar
UnProven
Beiträge: 44
Registriert: 6. Mai 2023, 17:21

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von UnProven »

Hast eine PN
Benutzeravatar
UnProven
Beiträge: 44
Registriert: 6. Mai 2023, 17:21

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von UnProven »

max-nl hat geschrieben: 3. Mai 2024, 10:18 Gerne.
Ja bei dir ist das fehlen der 2e Schelle und den weichen Gummischlauch das Problem.
Nur einen 2e Schelle wird später zum Problem führen da der weiche Schlauch den 3 Bar Druck nicht halten kann. :? Ein Stückchen normale 8mm Benzinschlauch wird hier Abhilfe bringen, kontrolliere auch ob die Pumpe richtig verkabelt ist (Masse/Plus). Dann wird das bei dir einwandfrei funktionieren :top:

Noch ein kleiner Tipp, setze die Schrauben vom Deckel mit Sicherungsmittel ein welches abdichtet und Benzinbeständig ist, Es kann sonnst vorkommen das bei komplett voller Tank das Benzin über den Schrauben raus kommt. Ab Werk waren diese Schrauben mit Aluminium U-Scheiben versehen welche abdichten, die sind oft weg oder kaputt.

Musste etwas suchen aber habe es gefunden sowie ich das damals gemacht habe. Links NZ pumpe, Rechts Corsa B mit 2 Schellen.

Heut beim schönen Wetter noch was am Auto getan, danke an max-nl, Spritpumpe hat so gepasst und läuft jetzt alleine. Eine Pumpe ist so viel ruhiger im Auto :D
Benutzeravatar
UnProven
Beiträge: 44
Registriert: 6. Mai 2023, 17:21

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von UnProven »

Heute beim TÜV gewesen. Mängelliste, ist da.

Die meisten Sachen sind Kleinigkeiten. Muss Spurplatten für vorne kaufen, da der Reifen zu nah am Dämpfer ist.
Bremskraftverstärker noch umbauen auf den größeren und hinten die Bremsen mal erneuern.

Größte Problem jedoch, der Wagen läuft viel zu fett. Ich hatte vorher schon gesheen, das der vorbesitzer von dem LMM die blombe abgemacht hat und der Wagen dadurch sehr unruhig lief und den hohen leerlauf hatte. Doch drehe ich die Schraube nach links, um den abzumagern geht irgendwann der Motor aus. Meine Frage jetzt muss ich nur Leerlaufdrehzahl mit anpassen, oder auch den Zündwinkel?

Edit: Zündung muss nichts umgestellt werden, habe am LMM jetzt einige umdrehungen nach links gedreht und nur die Leerlaufschraube angepassst. Die Tage mal einen Kollegen besuchen, um zu schauen, ob das gereicht hat oder noch mehr muss. Denke das sollte jetzt aber passen, denn gefühlt hat der Wagen keine Leistung mehr :D
max-nl
Beiträge: 1772
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von max-nl »

Bei den Leerlauf bitte noch schauen ob der Motor kein Falschluft zieht, da reicht einen kleinen Schlauch oder Dichtung welche undicht wäre.
Sei auch sicher das dein AGR Dose dicht ist nicht das er darüber Falschluft zieht.

Zündwinkel, der E16SE hat meines Wissens keine KW Sensor, der nimmt den Signal von den Verteiler, hier sollte den Zündwinkel also eingestellt werden.

Beim C16 Varianten ist einen KW Sensor verbaut, damit ist der Zündwinkel nicht mehr verstellbar.
Hier verteilt der Verteiler nur den Funken und da sollte den Kontaktbereich/Winkel vom Verteilerfinger zum Kontakte in der Verteilerkappe kontrolliert werden. Beim Laufenden Motor über ein großes Loch in der Verteilerkappe (dafür sind alte Verteilerkappen gut) beim Kontakt von Zylinder 1 und dann mit der Blitzpistole den Verlauf vom Verteilerfinger zum Aufnahmekontakt beobachten. Von Leerlauf bis maximal Drehzahl.
Benutzeravatar
UnProven
Beiträge: 44
Registriert: 6. Mai 2023, 17:21

Re: Corsa A BJ. 1988

Beitrag von UnProven »

Ich habe die Einstellungen gefunden, der Wagen läuft jetzt gut. Ich habe mir auch mal so eine billige Lambdaanzeige mit Sonde gekauft, die einfach hinten rein schmeiße und grob sehen kann, wie der läuft. steht auf Optimal. AU wird jetzt beim Kollegen in der Werkstatt gemacht und dann kann ich wieder zum TÜV und alles prüfen lassen, dann sollte den Eintragungen nichts mehr im Weg stehen.
Antworten