Seite 4 von 12

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 11. Nov 2012, 22:11
von Corsa1993
Ich glaub deine Signatur kannst du auch bald beerdigen :top:
Normal wird der wohl nicht, oder? :)

Gruß Frank

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 11. Nov 2012, 23:22
von Downbeat
Das liegt im Auge des Betrachters. Es wird ja nur das nötigste gemacht. :wink:

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 16. Nov 2012, 22:19
von Downbeat
Also mal was neues auch von meiner Seite...

Der Tag hat recht vielversprechend begonnen als der Paketdienst ein kleines (aber für den Boten schockierend schweres) Paket brachte. Das ersteigerte Supersport 60/35 ist endlich angekommen :D . Soweit so schön, haben wir auf der Bühne mal schnell zum schauen ein paar 16" draufgesteckt um zu sehen, wie das wirkt.

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 16. Nov 2012, 22:30
von Downbeat
Dann wurde es allerdings unangenehmer, aber ich greife vor.
Zunächst wie gesehen Wagen auf die Bühne aufbocken alles bereit machen und dann anfangen Altlasten zu entfernen, Maße festlegen und Schweißpunkte aufbohren. Das ging soweit recht fix von der Hand und das Tagesziel einen Radlauf komplett wieder zusammen zu stecken schien nicht gefährdet. Als allerdings der schlimmere linke raus war, ist dieses Ziel schon weggebrochen. Aber seht selbst...
Fazit des Tages, einen Innenradlauf bestellen und eventuell einen zweiten dazu, sowie völliges Unverständnis gegenüber den Leuten, die hier schon einmal handwerklich (wenn man das so nennen kann) tätig waren.

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Nov 2012, 21:14
von Lackos_1985
War wohl eine Zweckreparatur... :?
Die Innenradläufe sind meist schlimmer betroffen als der Aussenradlauf...völlig normal. :)
Aber warum schneidet Ihr den Radlauf genauso aus wie das Reparaturblech geformt ist? Das macht doch übelste Arbeit, vor allem beim spachteln später. Und in der geraden Fläche habt ihr beim Schweißen bestimmt ziemlichen Verzug.
Ein Tag pro Radlauf ist eine gute Schätzung, hab ich auch gebraucht inklusive Innenradlauf, vor allem das angepasse nervt...
Viel Erfolg! :top:

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Nov 2012, 21:29
von Corsa1993
Drück ma bei der Gelegenheit unten hinter/neben den Stoßdämpfern gegen die Karosserie, ist bestimmt auch gut durch, beim Heckblech ist ja auch schon ein großes Loch beim Träger.

Gruß Frank

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Nov 2012, 21:49
von Mr. Smith
Diese verdammte rostige Pest :?

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Nov 2012, 22:19
von Balu
Ja über den Knick in der Seite würde ich auch nicht drüberschweißen.
Das geht fast nie gut und hinterher brauchst 2 Kg Spachtel :(
Ich möchten meinen Morgen machen, bin selber gespannt aufs Ergebnis :lol:

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Nov 2012, 22:25
von Mr. Smith
@ Balu: Ahaaa noch ein Sonntagsschrauber :top: :top:

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 18. Nov 2012, 13:27
von Lackos_1985
Das kotzt einen aber auch an, dieser elende Rost! Macht man eine Ecke am Auto entdeckt man schon die nächste Baustelle... :(
Was ich an meiner Bude schon geschweißt habe und trotzdem sind noch Tausend Sachen dran, naja ist halt ein Altopel. Dafür ist er zuverlässig wie kein zweiter, das ist halt auch Opel.

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 18. Nov 2012, 14:09
von Downbeat
Wir werden ja nicht über den Knick an der Seite schweissen, haben es ja extra nicht so hoch ausgeschnitten. Was das auschneiden nach der Form der Rep.-Bleche angeht, da hab ich noch nicht so schlechte Erfahrungen gemacht zwecks verziehen und auf der linken Seite musste ich halt alles ausreizen, weil der Rost so weit reingefressen war (freundlicherweise einfach mit Dichtmasse sehr schön dünn überstrichen und akurat lackiert).

@Frank
Hab am Stoßdämpfer schon geschaut und gedrückt, da ist komischerweise alles i.O.
Das Loch im Heckblech ist sehr geil, man kann dadurch genau in den Längsträger schauen und sieht, dass sich da drin kein Rost befindet. Da muss ich nur blank schleifen, Blech drauf und versiegeln.

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 18. Nov 2012, 21:53
von Downbeat
Update: Grad die neuen Türen für den kleinen abgeholt :D

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 19. Nov 2012, 11:00
von Sardo_numspa
ja wir mussten links echt fast die komplette grösse des rep-blechs raustrennen... und da muss dann nach vorne hin wohl trotzdem noch n zusätzliches blech daruf.

man konnte aber auch sehr gut erkennen das die bisherigen schweissarbeiten wirklich nur nach dem motto :"einmal musser noch übern tüv" gemacht wurden... halt zeitwertgerecht. und trotzdem hätte man es auch bei so einer zweckmäßigen geschichte besser machen können. zumindest hätte man den alten Blech-Blätterteig nicht einfach im Schweller/seitenteil liegen lassen sollen... was da an losem rost drinlag hat dann in verbindung mit kondensfeuchtigkeit dafür gesorgt das die pest immer weiter richtung innenraum fressen konnte... ziemlich unverständlich. und dann überall dieser GUMMIKITT :evil:

aber ist ja nicht so schlimm. mein vater meinte heute morgen: "das lohnt doch nicht da soviel arbeit reinzustecken! da soll er sich doch für 200€ n anderen ohne rost holen. die dinger kriegste doch nachgeschmissen!" NEIN KRIEGST DU NICHT (MEHR)!!!

aber er fährt ja fürn n rostfreien rekord auch mal eben 2000 km nach schweden... lohnt sich... ja ja

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 17. Dez 2012, 22:33
von Downbeat
Hab heute meine Farbentscheidung getroffen. Da mein Kadett schwarz-matt war und ich das grundsätzlich gut fand und sich solche Farben gut mit meiner Idee vereinbaren lassen den Corsa mit dem Pinsel zu streichen, kaufte ich also Grau in seidenmatt.
Hab dann, sofort nach dem Kauf der Farbe und eines geeigneten Pinsels, einen spontanen Versuch unternommen wie sich die Farbe mit ein wenig passender Verdünnung (in diesem Fall ein Pi*D Mischverhältnis) verarbeiten lässt. Hier die ersten Bilder (und ja Läufer, aber halb so wild, war ja nur ein Versuch an den neuen rostfreien ( :D ) Türen)

Re: Ein Corsa mit Beule

Verfasst: 18. Dez 2012, 07:38
von Sardo_numspa
war heute morgen nochmal im keller und hab geschaut... es glänzt immer noch. nicht mehr so candy-mässig wie gestern abend aber matt ist auch anders... nja vllt muss der lack auch erst noch mehr durchtrocknen.