Seite 4 von 11

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 30. Jun 2012, 15:56
von Sardo_numspa
2012-06-30 13.52.19 [640x480].jpg
2012-06-30 13.52.19 [640x480].jpg (90.68 KiB) 9208 mal betrachtet
2012-06-30 13.52.44 [640x480].jpg
2012-06-30 13.52.44 [640x480].jpg (92.93 KiB) 9208 mal betrachtet

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 5. Jul 2012, 12:11
von Michi
Wenn ich mir als "Mann vom Fach" auf die Schnelle 3 Anmerkungen erlauben darf?

1.
Deine Glühlampe ist eine liebevolle Lösung, allerdings in einem Extremfall, der nicht eintreten wird, unzulässig, denn Leuchtmittel sind nach §22a StVZO bauartgenehmigungspflichtig. Das war die weiße Lampe zwar mal, ist sie nach dem lackieren aber nicht mehr. Ob es rote 21W Lampen mit BG gibt, weiß ich nicht.

2.
Macht aber gar nix, denn eine Nebelschlussleuchte ist nur Pflicht für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab dem 1. Januar 1991. Auch, wenn Dein Corsa schon eine hat, kannst Du sie ohne Probleme weglassen. Schalter raus, fertig. Da darf (!) kein TÜVer meckern.

3.
Du fährst ohne nach hinten wirksame Rückstrahler. Das ist ein erheblicher Mangel und kann dir im Falle eines Unfalls echte Probleme einbringen! Sieh es nur als Tip von mir.

So langweilig und nervig das immer ist, aber Punkt 1 und 3 führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das sind Dinge, die man sich sparen kann, damit es auch im Falle des Falles nicht unnötig Ärger gibt.

Das Auto gefällt mir aber trotzdem sehr gut ;)

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 5. Jul 2012, 16:04
von Sardo_numspa
Michi hat geschrieben:Wenn ich mir als "Mann vom Fach" auf die Schnelle 3 Anmerkungen erlauben darf?

1.
Deine Glühlampe ist eine liebevolle Lösung, allerdings in einem Extremfall, der nicht eintreten wird, unzulässig, denn Leuchtmittel sind nach §22a StVZO bauartgenehmigungspflichtig. Das war die weiße Lampe zwar mal, ist sie nach dem lackieren aber nicht mehr. Ob es rote 21W Lampen mit BG gibt, weiß ich nicht.

2.
Macht aber gar nix, denn eine Nebelschlussleuchte ist nur Pflicht für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab dem 1. Januar 1991. Auch, wenn Dein Corsa schon eine hat, kannst Du sie ohne Probleme weglassen. Schalter raus, fertig. Da darf (!) kein TÜVer meckern.

3.
Du fährst ohne nach hinten wirksame Rückstrahler. Das ist ein erheblicher Mangel und kann dir im Falle eines Unfalls echte Probleme einbringen! Sieh es nur als Tip von mir.

So langweilig und nervig das immer ist, aber Punkt 1 und 3 führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das sind Dinge, die man sich sparen kann, damit es auch im Falle des Falles nicht unnötig Ärger gibt.

Das Auto gefällt mir aber trotzdem sehr gut ;)

danke das dir meine arbeit gefällt.
wenn ich hier alles aufzähle, was ich an dem auto noch so gemacht habe würde dir warscheinlich angst und bange werden. da führt noch so einiges zum erlöschen der betriebserlaubnis :)
alle veränderungen sind allerdings in absprache mit einem prüfer des TÜV-Nord gemacht worden. keinesfalls ein verwandter von mir oder sowas sondern ein ganz normaler prüfer.
ich selber bin kfz-meister und eigentlich hänge ich viel zu sehr an meinem leben als das ich irgendein gefährliches bastelgefährt auf die räder stellen würde. die dinge die an meinem fahrzeug zum erlöschen der betriebserlaubnis führen können beeinträchtigen meiner meinung nach in keinster weise die sicherheit anderer, sodass ich im falle des falles nur damit leben müsste das meine versicherung nicht zahlt.
einige vorschriften unserer stvzo finde ich allerdings ein wenig "einengend" weshalb ich diese, wiederum in absprache mit dem tüv, etwas anders auslege. (ich sage nur lautstärke oder mindestabstand der Lichtaustrittskante vorne zur fahrbahn)

ich fahre auch nicht ohne die erforderlichen rückstrahler. diese liegen immer griffbereit im handschuhfach. leider halten die auf dem neuen lack der heckklappe so schlecht das ich diese woche schon drei stück verloren habe :wink:

mfg

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 5. Jul 2012, 20:34
von tr 92
Echt schönes Fahrzeug , den Grill mit den Zusatzscheinwerfer fand ich schon immer geil.
Meine Rückstrahler liegen auch schon 2 Jahre im Handschubfach. :D

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 6. Jul 2012, 08:00
von Sardo_numspa
ja der grill war damals auch mit einer der kaufgründe für das auto. ist schon sehr von vorteil, vor allem nachts. 220 watt fernlicht bringen echt einiges. allerdings geht im stand meine motordrehzahl dann auch echt in die knie. :) ist halt alles noch die serienverkabelung...

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 23. Aug 2012, 07:39
von Sardo_numspa
so leute, der winter kommt bestimmt. und was macht man im winter? genau, basteln :D

der corsa fährt sich echt klasse. mit 60 PS aus 1,4 litern ist man gar nicht so langsam unterwegs. nur der fehlende fünfte gang nervt etwas. aber wie heisst es so schön? leistung kann man nie genug haben. deshalb fliegt jetzt bald der treue c14nz raus und ein schicker c16se zieht ein. das ganze werde ich hier ausführlich dokumentieren.

den c16se, den ich mir besorgt habe, hab ich dann gestern erstmal komplett zerlegt. bestandsaufnahme hat ergeben: motor ok.
n paar dichtungen neu und ab dafür:
c16seOben [640x480].jpg
c16seOben [640x480].jpg (70.49 KiB) 9126 mal betrachtet
c16seUnten [640x480].jpg
c16seUnten [640x480].jpg (77.32 KiB) 9126 mal betrachtet
das ist das komplette puzzle.
den motorblock hab ich auch schon schwarz matt lackiert und heute werde ich den block auch wieder zusammensetzen.

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 23. Aug 2012, 09:54
von Michi
Lagerst du den jetzt neu? Oder wird er neu gehohnt oder sonst irgendwas? Ansonsten verstehe ich nicht, warum du den komplett zerlegst?

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 23. Aug 2012, 10:47
von Sardo_numspa
das komplett zerlegen hatte ich eig auch nicht vor. als ich ihn dann aufgemacht habe habe ich fast an jeder dichtfläche silikonkitt gefunden... in riesiger menge. das war soviel, das krümel von dem kitt auch überall im kurbelgehäuse hingen. an den pleuellagern, an den hauptlagern, im ölansaugrohr und teilweise auch in den ölbohrungen :!:
warscheinlich weil jemand mal die ölwanne und die ölpumpe damit eingeklebt hat. gelaufen ist er nach dieser "abdichtungsaktion" aber anscheinend nicht mehr, sonst wäre er wohl am mangelnder schmierung gestorben.
naja wie auch immer, zylinder sehen ganz gut aus, lager und lagerschalen auch. nur zerlegen musste ich ihn, um die ganzen gummiartigen silikonkrümel überall raus zu kriegen...

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 20. Sep 2012, 15:29
von Sardo_numspa
so mal ein kleiner zwischenstand:

motor liegt zerlegt im keller. zur zeit warte ich noch auf meinen neuen montageständer, dann wird stück für stück komplettiert.
mein letzter motorständer ist nicht mehr auffindbar. ich verleihe NIE WIEDER WERKZEUG!! :evil:

letzte woche hab ich n zafira b mit unfallschaden reinbekommen. tür musste lackiert werden. die farbe an dem auto gefällt mir so gar nicht aber für meinen ventildeckel wars perfekt! und da mein lacker eh einmal dabei war... :D
2012-09-04 14.12.32 [640x480] [640x480].jpg
2012-09-04 14.12.32 [640x480] [640x480].jpg (61.47 KiB) 9085 mal betrachtet

Nockenwellengehäuse hab ich passend zum block dann mattschwarz gelackt. dazu dann noch n mattschwarz lackierten metall-öldeckel vom 12ooer ohv... das passt! :)

gestern hab ich mir dann mal die ansaugbrücke vorgenommen.
an der drosselklappe ist serienmässig so ein "halbmondförmiger" aufsatz drangeschraubt. so wie ich das sehen konnte sorgt der wohl dafür, das der motor beim gasgeben "sanfter" gas annimmt weil er beim öffnen der DK auf der einen seite nicht sofort den durchlass freigibt.
hab das mal mit von einem aus holland gehört. der hat bei seinem c20ne eben diesen "halbmond" entfernt und die beiden löcher verschlossen. er meinte die gasannahme wird dadurch direkter.
hab dann die DK ausgebaut, den halbmond entfernt und bin mal eben zum maschinenbauer um die ecke gefahren. der hat mir dann die löcher schön zugeschweisst. musste dann noch n bisschen zurecht schleifen das ganze, aber passen tuts 1A.
2012-09-19 17.23.00 [640x480].jpg
2012-09-19 17.23.00 [640x480].jpg (63.79 KiB) 9085 mal betrachtet
2012-09-19 17.22.46 [640x480].jpg
2012-09-19 17.22.46 [640x480].jpg (80.71 KiB) 9085 mal betrachtet
mitte oktober geht der corsa dann in die halle und der c14nz fliegt raus.
dann wird erstmal der motorraum hübsch gemacht. parallel werd ich dann den se zusammenbauen...

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 21. Sep 2012, 00:10
von Downbeat
1. Warum guckt meine Jeans aus der Arbeitshose?
2. "schön zugeschweisst" und "bisschen zurecht schleifen", BITTE? Das waren 2 Stunden Arbeit verursacht durch ein Schweißgerät mit zuviel Spannung, aber das Ergebnis ist durchaus ansehnlich :top: und die Passung ist wie neu. Man kann sogar an dem blauen Lichtschimmer erkennen wo Klappe nicht saugend schließt :D

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 21. Sep 2012, 07:44
von Sardo_numspa
zu 1: weil du anscheinend nie gelernt hast dich richtig anzuziehen :lol:
zu 2: das ergebnis zählt :D

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 7. Okt 2012, 18:33
von Sardo_numspa
so bei mir gehts auch weiter.
hab mich in der letzten zeit ums teile-organisieren gekümmert, damit die schrauberei im winter reibungslos klappt.

durch das angebot von berlina84 (marc), das er mir in herten auf dem vestival gemacht hat bin ich jetzt stolzer besitzer einer grauen GT-Innenausstattung. :)
werde meinen corsa dann auch wieder "voll" machen. heisst also rückbank, verkleidungen, hutablage und gurte hinten etc. kommen wieder rein.
handschuhfach mit deckel hab ich jetzt auch, genauso wie ne mittelkonsole.

aussen am corsa wird sich auch was tun, alles im oem-style.
es gibt ne GT-Frontstoßstange, die glaube ich zusammen mit dem Hella scheinwerfergrill ziemlich geil rüber kommt :wink:
und auf die heckklappe kommt der gummi-spoiler vom GT
gt innen.jpg
gt innen.jpg (45.75 KiB) 9046 mal betrachtet
gt-front.jpg
gt-front.jpg (37.76 KiB) 9046 mal betrachtet
gt-heck.jpg
gt-heck.jpg (71.75 KiB) 9046 mal betrachtet
kleinkram.jpg
kleinkram.jpg (61.21 KiB) 9046 mal betrachtet
ach ja, nem chronisch blanken schrauber hier aus der ecke hab ich dann noch 2 6-nadel tachos abgeluchst. der gsi ist fertig aber gut zum schlachten. der SR ist zum einbauen :D
tachos.jpg
tachos.jpg (65.5 KiB) 9046 mal betrachtet
ich bitte die unordnung in meinem keller zu entschuldigen,es hat sich ne menge angesammelt :mrgreen:

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:23
von Michi
An welche Stelle ins Auto kommt denn der Plattenspieler? :D

Glückwunsch zur GT-Ausstattung :)

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 8. Okt 2012, 07:00
von www.corsafan.de
Sehr schöne Karositze. So welche suche ich auch immer noch :|

Re: 89er Vorface CC quasi ohne rost :)

Verfasst: 8. Okt 2012, 07:25
von Sardo_numspa
Michi hat geschrieben:An welche Stelle ins Auto kommt denn der Plattenspieler? :D

... mal schauen. in den radioschacht passt er ja leider nicht. :lol: