Seite 4 von 5

Re: Alu Domlager

Verfasst: 4. Apr 2011, 22:13
von corsa-8V
Bei mir wars genauso wie bei Ralph. Dann könnte diese Woche ja noch ein Päckchen kommen.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 4. Apr 2011, 22:41
von Opelschrauber
Hehehe,

hat mir heute mittag irgendwie keine Ruhe gelassen.
Habe mich mit neuer E-Mail angemeldet und dann noch mal in Ruhe Schritt für SChritt durchgegangen. Hat dann auch auf einmal alles geklappt.
Jetzt kommt das Lustige: Nach Bestellung den Status angeschaut und auf einmal ist meine 1. Bestellung unter anderer E-Mail-Adresse drin.
Naja, die letzte Bestellung ist in Bearbeitung und die 1. lass ich jetzt erstmal laufen und schauen was mit der passiert.
Auf der HP steht ja wenn die Bezahlung nicht innerhalb einer bestimmten Zeit erfolgt gelöscht wird.

Also auf das Päckchen warten und gut ist.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 5. Apr 2011, 00:49
von Mr. Smith
Supi, dann drück ich Euch Beiden die Daumen das der DHL-Mann bald bei Euch klingelt :!:

Hab die Teile vorhin mal soweit wie möglich zusammen gesteckt, also das Wälzlager muß auf jeden Fall aus dem schwarzen Teller raus weils mit Teller nicht paßt. Keine Ahnung ob man das rauspressen kann, wenn ja würde aber die Materialstärke des dann fehlenden Tellers fehlen, da müßte man ausgleichen.

Derzeit mach ich mir aber erstmal schwer den Kopf wie ich das vergurkte Gewinde der einen Kolbenstange wieder hinbekomme :roll:

Re: Alu Domlager

Verfasst: 5. Apr 2011, 07:31
von phex77
meine sind auch schon angekommen :)
ich hatte die selben probleme bei der bestellung, paypal funktionierte auch erst beim zweiten anlauf.
nachdem die bestätigung per email kam, lief es aber normal ab - man bekommt auch eine tnt-tracking nummer.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 8. Apr 2011, 20:34
von Mr. Smith
Und Jungs, noch weitere Teile angekommen??

Und schon einer alles zusammen gesetzt??
Dann stellt mal bitte Fotos der Prachtstücke ein, mir fehlen noch 2 Dichtringe und ich muß die Wälzlager noch aus den schwatten Metalltellern holen.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:10
von Opelschrauber
Ne, bis jetzt noch nichts angekommen.

Habe zwar die Bestätigung von Paypal, dass das Geld rausgegangen ist aber auch keine Bestätigung von compbrake und in der Bestellhistorie auf deren HP taucht nichts mehr von der Bestellung auf. Bestellt habe ich am Montag.
Habe denen gerade ne Mail geschrieben und nun heißt es abwarten :(

Re: Alu Domlager

Verfasst: 18. Apr 2011, 16:02
von nova
bevor ihr die lager verbaut, achtet auf den sitz der sprengringe.

ich habe mir bei den comprake dingern einmal ein dämpfer raus gerissen, weil die nut nicht richtig gefräst war.

musste ich dann noch nach arbeiten.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 23. Apr 2011, 22:38
von corsa-8V
So mein Päckchen ist nun auch endlich angekommen. Also Sicherungsringe sitzen schonmal richtig.
Hab dann gleich mal geschaut wie das so zusammengewurschtelt wird.
Ich denke mal so hat es sich der Erfinder wohl gedacht. Hab den Alukegel von Serienlager mit eingebaut damit die Abstände auch passen, damit wäre dann Abstand oberer Federteller und Auflagefläche im Dom wie beim Seriendomlager. Das Uniballlager wäre mit den Hülsen geführt, Gewinde ist ausreichend und Uniball hat gute Bewegungsfreiheit.

Es gibt allerdings noch eine andere Möglichkeit, bei der man noch ein bischen was an Höhe rauskitzeln kann. Dazu muss aber eine andere Hülse gedreht werden. Ich werde das mal nächste Woche ausprobieren.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 25. Apr 2011, 15:29
von kompressormichel
@ corsa-8v

Den originalen Alu kegel solltest du rauslassen.
Das was du tieferkommst ,
kannst du dir übers Gewinde wieder holen.
Wichtiger ist, die Kolbenstange müsste oben noch weiter rausschauen.
(Und evtl. noch eine Kontermutter drauf machen)
Damit sich die Mutter nicht löst und der ganze kram "rausfällt".

Gruß Michael

Re: Alu Domlager

Verfasst: 28. Apr 2011, 23:11
von corsa-8V
So, also neue Hülse ist doch nicht notwendig. Hab das Gewinde aus der oberen Hülse rausgebohrt, dann kann man alles ohne die Originalteile zusammenstecken. Das ganze wird dann mit der normalen Sicherungsmutter gesichert. Zwischen oberem Federteller und unterer Hülse im Uniball habe ich noch eine große dünne Scheibe gelegt, da der Durchmesser der unteren Hülse im Vergleich zum oberen Federteller sehr klein ist und sich di Hülse somit in den weichen Alu-Federteller einarbeiten könnte. Durch die Scheibe wird die Kraft besser auf dem Federteller verteilt.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 19. Aug 2011, 16:36
von TRSchrauber
Mich interessiert, welche3 Lager ihr in Verbindung mit den Alu Dingerfahrt.

Sind das die Serienteile oder auch andere?

Ich habe das Problem,dass die kleinen Lager immer verrecken. Macht sich immer mit Mahlgeräuschen beim Lenken bemerkbar.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 14. Jan 2012, 11:16
von phex77
Kann es sein das die Novafix-Lager nur in Verbindung mit einem Gewinde zu verbauen sind?

Mit Alukegel ist das Gewinde der Kolbenstange zu kurz und ohne fehlt eine Hülse zum Federteller - d.h. Das Lager liegt auf.
Hmpf. Ich habe Koni gelb, härteverstellbar.

Hat jemand beim Corsa A schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich werd mir wahrscheinlich eine Hülse anstatt des Kegels zwischenpacken. :(

Re: Alu Domlager

Verfasst: 14. Jan 2012, 12:25
von Mr. Smith
Bei meinem damaligen (und defekten) H&R Gewinde mußte ich das Gewinde an der Kolbenstange auch nachschneiden damit sich das montieren ließ.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 14. Jan 2012, 19:06
von phex77
Hier hab ich es mit einem kleinen Distanzstück versucht.
Das Gewinde reicht aus, leider ist kein Platz mehr zum Kontern.

Ausserdem ist der Aktionsradius extrem beschränkt, keine Ahnung ob der Weg ausreicht.

Das Gewinde nachzuschneiden wäre möglicherweise eine Option - schaue ich mir nocheinmal an.

Re: Alu Domlager

Verfasst: 9. Jan 2013, 21:06
von ttmarco
Habe zwischen den Tagen einen Satz Alu Domlager bei Timms gekauft. Und leider musste ich auch feststellen, dass einer der beiden Sicherungsringe nicht richtig gesessen hat.

Also hieß es nacharbeiten...