EDKA ein paar Fragen

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Warum fähst Du die Düsen vom 2,0 Liter-Motor und
warum fährst Du die Düsen vom GSI !?

Gründe? Meinungen? Erfahrungen?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Corsa_SPC »

Die Düsen haben unterschiedliche Durchflußmengen. Es geht also nicht nur um den Druck sondern auch darum das genug Sprit rein kommt.
Bei mir hatten wir erst die GSI Düsen drin und die hatten wir obenrum auf Dauerfeuer und trotzdem lief er zu mager.
Das siehst Du aber nur auf dem Prüfstand und ner gescheiten Lambdasonde.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Corsa_SPC hat geschrieben:Die Düsen haben unterschiedliche Durchflußmengen. Es geht also nicht nur um den Druck sondern auch darum das genug Sprit rein kommt.
Bei mir hatten wir erst die GSI Düsen drin und die hatten wir obenrum auf Dauerfeuer und trotzdem lief er zu mager.
Das siehst Du aber nur auf dem Prüfstand und ner gescheiten Lambdasonde.
Du hast glaube ich auch ein ganz anderes Drehzahlband, oder? :wink:
Somit könnte ich die XE-Düsen reinhägen, auf´m Prüfstand und
wen die zu "fett" sind,
die SE-Düsen einbauen!?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Corsa_SPC »

Und wie willst Du ohne gescheite Lambdasonde auf dem Prüfstand feststellen das er zu fett läuft?
Also es geht nix über ein freiprogrammierbares Steuergerät und eine Breitbandsonde!

Drehzahlband hin oder her, mit ner Seriensteuerung ist das alles Supoptimal und stößt irgendwann an seine Grenzen. Wenn Du berechnest wie viel der Umbau des Steuergerätes und der Mehraufwand beim Abstimmen kosten, hast Du die freiprogramierbare schnell drin.

Aber jeder so wie er meint.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von T98C »

Corsa_SPC hat geschrieben:...

Drehzahlband hin oder her, mit ner Seriensteuerung ist das alles Supoptimal und stößt irgendwann an seine Grenzen. Wenn Du berechnest wie viel der Umbau des Steuergerätes und der Mehraufwand beim Abstimmen kosten, hast Du die freiprogramierbare schnell drin.
...
Das erzähle ich meinem Kumpel auch schon länger. Er hat nun schon 3x das SerienSTG auf geänderte Motorteile (1x EDK, 2x andere Nocke) abstimmen lassen und aus meiner Sicht läuft der Motor noch immer nicht optimal.
Da lieber einmal ne KMS, Trijekt o.ä. inkl Breitbandsonde zulegen und auf dem Prüfstand ein sauberes Setup machen lassen.
Für den Straßenbetrieb kann man dann bei Änderungen am Motor die Selbstlernfunktionen dieser Anlagen nutzen.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Bis dato habe ich mich noch nicht mit freiprogramm. STG´s beschäftigt. :oops:
In welcher finanziellen Spannweite befindet man sich bei sowas,
inklusive Breitbandsonde(Preisleistung/Leistung ok, für den Sraßengebrauch)?

"Für den Straßenbetrieb kann man dann bei Änderungen am Motor die Selbstlernfunktionen dieser Anlagen nutzen."
Bei z.B. Änderung der Nocke, erkennt das STG das und kann sich selbst auf neue Werte einstellen. Oder?

Muss der komplette Kabelbaum umgeändert werden oder wie funktioniert das mit dem STG?
Ich nehme mal an,
dass das STG "leer" (ohne Set-Up) versendet wird.
Wie kann man dann zum Abstimmen fahren?
Nur mit Hänger?

Hab mich echt noch nicht mit befasst! :oops: :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von nova »

Preislich liegt nen freiprogrammierbares Steuergerät natürlich shcon recht hoch incl. Breitbandsonde.

Ca. 1200-1500€je nach Hersteller, Model usw.

Wenn du mit einem Tuner sprichst, der dir das ganze abstimmen soll, kann er dir sicherlich auch schonmal ein vorab setup aufspielen, so das der mtoor erstmal läuft.

Rest wird dann auf dem Prüfstand erledigt.

Aber die Prüfstandkosten sind mit sicherheit geringer wie bei nem normalen STG. Vorallem wenn man es drei, vier, ... mal abstimmt weil immer wieder kleinigkeiten geändert wurden, lohnt es sich sicherlich.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Zum Prüfstand hätte ich folgendes:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... post901277

Werde es erstmal mit dem Serien-STG probieren bzw
wen T98C was mit dem STG herrausbekommen hat,
damit probieren.

Und wen es absolut nicht hinhaut,
werd ich wohl sparen müssen. :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Wie lang sind bzw sollte die Ansaugbrücke sein?
Werd diese wahrscheinlich selbst um-/bauen.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Kurbelwelle »

@Arne wenn wir schon gerade dabei sind weist du wer im Süddeutschen raum (Schduagord) :mrgreen: KMS abstimmen kann ? Ich brauch dringend so ein teil andauert zu bilas hat kein wert . Meiner läuft grade zu mager weil ich den FOX rangebastelt habe .Nächsten winter kommt wieder anderer auspuff das hat so kein wert mit dem Serien Stg.
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Corsa_SPC »

Hallo, leider nicht. Der Norbert hat mal im Süden gewohnt und hätte helfen können, aber der ist jetzt umgezogen. Der Weg nach Soest wird Dir also nicht erspart bleiben.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Kurbelwelle »

Ich würde sehr gerne zu Risse gehen aber das lohnt sich nicht für mich ! wenn ich öfters abstimmen muß
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

ZebRockSki hat geschrieben:Wie lang sind bzw sollte die Ansaugbrücke sein?
Werd diese wahrscheinlich selbst um-/bauen.
:wink: :?:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von Corsa_SPC »

Kurbelwelle hat geschrieben:Ich würde sehr gerne zu Risse gehen aber das lohnt sich nicht für mich ! wenn ich öfters abstimmen muß
Was hast Du denn vor? Bei der KMS ist der Vorteil das die Selbstlernend ist. Wenn Du erstmal ein Grundsetup hast nimmt die Eigenständig die Korekturwerte die sie aus den Lambdawerten errechnet.
Das ist dann sagen wir mal eine 95% Lösung. Optimal gehts natürlich nur auf dem Prüfstand.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: EDKA ein paar Fragen

Beitrag von ZebRockSki »

Corsa_SPC hat geschrieben:
Kurbelwelle hat geschrieben:Ich würde sehr gerne zu Risse gehen aber das lohnt sich nicht für mich ! wenn ich öfters abstimmen muß
Was hast Du denn vor? Bei der KMS ist der Vorteil das die Selbstlernend ist. Wenn Du erstmal ein Grundsetup hast nimmt die Eigenständig die Korekturwerte die sie aus den Lambdawerten errechnet.
Das ist dann sagen wir mal eine 95% Lösung. Optimal gehts natürlich nur auf dem Prüfstand.
Das sind aber mehr %Prozent% als beim Serien-STG! :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Antworten