Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Michi »

Och Schnucki, bück dich doch mal unter's Auto und sieh nach, wo die Leitungen hin führen. :P

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, könnte das so passen, wie du es gemacht hast. Der Vorlauf liegt unterm Auto in Fahrtrichtung rechts, geht rechts die Spritzwand hoch und ist dann oben - das würde also passen.
Aber im Ernst, leg dich kurz drunter und sieh zur Sicherheit nach.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

:oops:
Danke! :)
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Balu »

Der Blaue ist der Vorlauf und der gehört an die Stirnwandseite. Soweit ich das aufn Handy seh, ist das richtig.
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heut mal wieder bisschen Zeit gehabt um weiter zu basteln...

Hab mich mal dem 4 poligen Stecker neben dem Steuergerät angenommen, wenn der angeschlossen ist, müsste er eig. laufen.
Plug and Play passen die Farben natürlich nicht, wäre ja auch zu einfach.

Was 1 zu 1 passt: 1x dickes rotes Kabel, 1x dickes rot/blaues Kabel.
Sicher Dauer und Zündschaltplus?

So, dann kommen vom C16NZ noch ein braun/blaues und ein braun/gelbes.
Vom Innenkabelbaum: ein grün/blaues und ein braun/weißes

So wie es im Forum steht, gehören das braun/weiße und das braun/blaue zusammen.
Dürfte Diagnose (MKL) sein.
Das grün/blaue müsste dann Öldruckwarnschalter sein, das müsste ich dann halt irgendwie zum Öldruckschalter führen.

Bleibt noch braun/gelb übrig. Das müsste Diagnose (Reizleitung) sein.
Damit wären wir schon beim Problem, beim C16NZ Kabelbaum sind nirgends Stecker für den Diagnosestecker übrig. Der kommt beim Kadett aus dem Lichtkabelbaum aber theoretisch müssen diese Kabel doch vom STG abgehen??? Also müssten theoretisch ja irgendwo noch Kabel übrig sein.
Aber bis auf den Öldruck und das braun/gelbe Kabel bleibt nichts übrig.
Oder brauch ich nicht mehr als das braun/gelbe? Weil das wird doch einfach nur mit Masse gebrückt um einen Fehler auszulesen, wenn ich mich recht entsinne?
Hat da jemand vielleicht eine rettende Idee?


Dennoch hier eine kleine Aufstellung der Kabelfarben:

schwarz/rot - Magnetschalter Anlasser
blau/grün - Öldruckwarnschalter
blau/weiss - Ladekontrolle LiMa

blau/rot (gibts mehrfach) - Spritpumpenrelais; Wegstreckensignal

grün - DZM
braun/gelb - Diagnose (Reizleitung)
braun/weiß (manchmal braun/blau) - Diagnose (MKL)

blau - Temperatursensor für Anzeige im Tacho

schwarz - Zündplus

ggf. noch:
braun - Masse
rot - Dauerplus
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Balu »

Rot und Rot/Blau gehören auf keinen Fall zusammen.
Im Prinzip ist es ganz einfach. Am Rundstecker sind MKL, Öldruck, Batterielus(Rot) und die Leitung für die Benzinpumpe. Welche Farbe auch immer die hat, da gibt es verschiedene.
Auf jeden Fall gehört das Übrige an Rot/Blau vom Motorkabelbaum.
Ist auch etwas dicker als MKL und Öl und etwas dünner als Batterieplus :wink:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Falsch formuliert...
Es gibt von beiden Seiten jeweils ein dickes rotes und einmal ein etwas dünneres aber dickeres als der Rest, welches rot/blau ist. Die passen ja 1 zu 1. :)

Nun wollte ich nur wissen ob das braun/weiße und das braun/blaue zusammen gehören.
Das braun/gelbe dürfte ja nur diese Reizleitung sein, die ich mit Masse brücke, oder?
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Balu »

Lackos_1985 hat geschrieben:
Nun wollte ich nur wissen ob das braun/weiße und das braun/blaue zusammen gehören.
Das braun/gelbe dürfte ja nur diese Reizleitung sein, die ich mit Masse brücke, oder?
^^Völlig korrekt^^ :top:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

Und das Rot Blaue ist übrigens Kraftstoffpumpe nur zm vervollständigen :mrgreen: :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Alles klar, danke. Dann müsste der Hobel ja theoretisch laufen. :top:
Und die Frage mit dem Diagnosestecker hat sich so auch geklärt.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Balu »

Balu hat geschrieben: und die Leitung für die Benzinpumpe. Welche Farbe auch immer die hat, da gibt es verschiedene.
Auf jeden Fall gehört das Übrige an Rot/Blau vom Motorkabelbaum.
:P :lol: :wink:
Gruß Patrik
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

:top: :lol:

Naja, das schriftlich zu erklären wirft halt manchmal doch eher Missverständnisse auf als ein Bild oder als wenn sich das jemand direkt vor Ort anschaut...
Liegt ja aber am Autor. :wink:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, Motor dreht schonmal durch.
Spritpumpe läuft an, MKL funzt auch.
Hab trotzdem paar lösbare Problemchen. :)

1. ganz blöde Frage, wo sitzt denn der Öldruckschalter?
Weil das Kabel hab ich nun noch über, finde den Schalter aber nicht... :lol:

Desweiteren hab ich nur meine C12NZ Zündspule und da passt kein Zündkabel ran, von den Anschlüssen her. Das, welches an den Verteiler geht.
Hab das dann mal probehalber mit irgend einem Zündkabel versucht, nur um zu sehen ob es geht. Wenn das angeschlossen war, drehte der Motor sporadisch nur noch langsam durch, so als wenn die Batterie leer wäre. Zieh ich das Kabel ab, dreht der Motor astrein durch. Seltsam.
Besorg mir erstmal eine C16NZ Spule.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Sardo_numspa
Beiträge: 794
Registriert: 19. Feb 2011, 17:07
Wohnort: Ochtrup
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Sardo_numspa »

Lackos_1985 hat geschrieben:
1. ganz blöde Frage, wo sitzt denn der Öldruckschalter?
Weil das Kabel hab ich nun noch über, finde den Schalter aber nicht
Von "hinten" an der ölpumpe. Also in Fahrtrichtung rechts hinter dem motor. Grob gesagt unterhalb der lichtmaschine. Die Länge des Kabels sollte das eigentlich auch vorgeben :wink:

Mfg
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sa.....

-----> 89er Corsa A-CC "THE_STIG" http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=19882
-----> 05er Dodge Magnum R/T Hemi 5,7 (ohne Kommentar)

http://www.auto-thiemann.de
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Super Sache, Danke. :top:
Dann schau ich heut gleich nochmal nach.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Die unendliche Geschichte... :-)

Beitrag von Lackos_1985 »

Hab den Öldruckschalter gefunden, Kabel angeschlossen, funktioniert! :top:
Nun leuchtet schonmal alles was wichtig ist in der Kommandozentrale.
Nochmal versucht zu starten, läuft trotzdem nicht.
In der Drosselklappe ist aber Sprit, also muss er ja einspritzen.
Mal eine Zündkerze abgemacht und auf den Block gelegt, einen Zündfunke hat er zustande gebracht mit dieser eher provisorischen Methode.
Danach mal den Zündverteiler abgebaut um nach den Kontakten zu sehen, die sollen ja gern weg gammeln bei den C16NZ Verteilern, dabei ist mir eine Schraube weggerissen, die war zu angegammelt.
Also noch den Mitnehmer vom Motor runter geschlüsselt um die restliche Schraube auszubohren. Ging aber nicht wirklich mit meiner Bohrmaschine, die hat keine Drehzahlregelung, also immer weg gerutscht. Dann sein gelassen und völlig frustriert aufgegeben für heute...Sinnlos, solche Tage.
Dateianhänge
IMG_20150329_143329 (750x563).jpg
IMG_20150329_143329 (750x563).jpg (266.77 KiB) 7612 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Antworten