Tobi's Corsa A mit dBilas EDKA

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Black13i »

Der Astra hatte ein Topfschwungrad, welches ein niedrigeres Standgas ermöglicht, der Corsa hingegen hat ein Tellerschwungrad.
Meiner ist sowohl mit Corsa-STG als auch mit Astra-STG iVm Tellerschwungrad ohne Mucken gelaufen.
Ist jetzt schwierig zu sagen wo du anfangen sollst zu suchen...hatte dir ja schon mir bekannte mögliche Ursachen in der PM geschickt.
Der C16SE kann zur echten Diva werden wenn bestimmte Parameter nicht in Ordnung sind.
Also such mal nach Falschluft und lockeren Verbindungen in der KW-Gehäuseentlüftung. Undichtigkeiten nimmer er einem da echt übel, egal ob 90° Bogen oder die Schläuche vom Ventildeckel zum Saugrohr. Ebenso schädlich ist ein Schlauch zum MAP Sensor der sich zusammenziehen kann. Habe da nen Silikonschlauch verbaut und es bis heute nicht bereut.
Auch ein poröser oder zu weicher Schlauch am BDR ist schädlich.
Die Unterdruckverbindungen kannst du testweise alle mal abklemmen und dicht machen. Meiner läuft mit den verschlossenen Schläuchen perfekt.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Soo hab mal wieder ein bisschen rumprobiert und die Tipps von Blacki befolgt.

Das der Motor Falschluft zieht, schließe ich aus. Hab den BKV mal im Betrieb gelöst...zack Drehzahl nach oben, da ich meiner Meinung nach zu niedrige hab...schließ ich das mal aus. Die zwei Schläuche der Entlüftung habe ich zu gemacht, da er lief zuerst besser. Als er kalt war, habe ich ein bisschen Schaum in der DK gefunden. Dürfte aber normal bei kalten Motor sein oder?! Als der Motor warm war, lief er mit und ohne Entlüftungsschläuche recht gleich. Was wäre wenn Späne in den Schlauch wären?

Zwei Sachen sind mir noch klar.
1. Lambdasondenspannung
- nur Zündung ein so ca. 0,12V zw. Lambda und Masse
- Standgas 0,176V zw. Lambda und Masse...und keine Schwankungen
...da stimmt doch was nicht. Müssen da nicht um die 1V anliegen?
Mit den kleinen Spannungen, fettet doch das StG immer an.
Aber warum soll die Lambda auf einmal kaputt gehen? Im 1,2er ging sie au ohne Probs. Hat ja auch erst 35tkm unten.

2. Ich hab vom 1,2er den Schlauch vom BDR genommen. kann der zu dünn sein das der BDR des C16SE korrekt arbeitet?


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

flohbach@gmx.de hat geschrieben: Was wäre wenn Späne in den Schlauch wären?
:shock: Metallspäne?


Schmocke in der DK kommt idR durch die Kurbelgehäusentlüftung. Saubermachen und kontrollieren ob sich da wieder frische beige Schmocke ansammelt, das wäre imo ein Zeichen für ne defekte ZKD oder sowas in der Art.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Nach den Metallspänen habe ich nur gefragt, weil Blacki sowas in einer PN meinte. Die Schmocke war sehr wenig...als er warm war war es dann weg. Anscheinend ist er wegen den Kondenswasser schlechter gelaufen.
Was muss ich denn zwischen Masse und Lambada bei Zündung an messen können? Nicht das doch die Lambda was abbekommen hat.

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

Sollwerte für die Lambdasondenmessung habe ich leider nicht.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Black13i »

Mr. Smith hat geschrieben:[
:shock: Metallspäne?

Allerdings...wenn was mechanisch im Sack ist werden sich da die Späne sammeln.

Sollwerte Lambadasonde bei warmem Motor (wichtig):
Leerlauf 0,04-1V
Bei ansteigender Drehzahl nicht unter 0,7V
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey Leute,

habe am WE meinen Motor zum überholen mal auseinander gelegt. Leider war das nicht unbedingt erfreulich.

Als ich den Fächer abgebaut habe, habe ich gesehen warum der Motor nicht ganz 100%'ig lief. Ein Zylinder scheint Öl zu ziehen, alle anderen sind trocken. Da werde ich nachher mal sehen ob die Kolbenringe was haben oder nur eine Schaftdichtung was weg hat.

Als ich mir jedoch noch die Zylinderlaufbahnen angesehen habe, bin ich skeptisch geworden. Ich hoffe die Erfahreneren von euch können mir dazu Tipps geben was das hier ist?!

Bild

Die Honspuren sind eigentlich noch zu erkennen. Außer an den Flächen wo der Kolben "hinkippt", da sind sie ein bisschen abgenutzt.
Aber was sind das für braune Abdrücke? Die sind irgendwie bei allen Zylindern vorhanden, auch bei denen die eig kein Öl ziehen.

Ist der Block Schrott? So gelaufen ist die Bude ja.

Danke für eure Hilfe!


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von gnymfazz »

wenn die flecfken nicht wegzuwischen sind, würd ich sagen, der hat mal wasser gezogen und stand damit ne längere zeit..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
robin
Beiträge: 250
Registriert: 2. Mai 2008, 20:02
Wohnort: 97904
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von robin »

standschaden würde ich sagen...

oder das mit dem wasser gezogen und er stand eben ne weile. ist wohl rost oder ???????
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Standschaden...ja das kommt mir immer plausibler vor. Lohnt es sich den Block so wie er ist weiter zu verwenden? So ist er ja ohne komische Geräusche gelaufen, Kompression hatte er auch. Nur leider habe ich keine Erfahrungen inwieweit sich sowas auf die Haltbarkeit usw auswirkt.

Was würden denn Übermaßkolben kosten?

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hallo, kleines Update.

neuer Block ist gekauft, schönen Dank an Kurbelwelle :mrgreen: Sieht auch recht gut aus und hat keine Lagerspuren. Habe da ich ihn komplett neu abdichten will auch gleich mal die Kolben gezogen. Ein paar Riefen sind dran, mir wurde aber gesagt das das i.O. ist. Die Ringe sind auch top.
Nun habe ich aber nochmal die Pleuellager sauber gemacht und das entdeckt:
Bild
Ich habe zwar Kurbelwelle schonmal danach gefragt, aber da ging es mehr um eine einzelne Riefe auf einer Lagerschale. Und das die Lagerschalen aus mehreren Schichten bestehen weis ich auch erst seit jetzt eben :wink:
Es sehen alle Lager so ähnlich aus. Deswegen meine Frage: sind die Lager schon bei 95tkm verschlissen oder ist nur die obere Einlaufschicht weg?

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von Kurbelwelle »

die Lager sind in ordnung . Mit was hast die gereinigt ? du darfst eins nicht vergessen der Motor ist gebraucht und nicht neu .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Ich habe die Schalen einfach mit einem Lappen ausgewischt um zu sehen wie sie aussehen. Das der Motor nicht neu ist, ist klar :wink:

Nur leider kann ich es nicht einschätzen bzw. habe keine Erfahrung wie lange der Motor so noch hält. Deswegen frag ich lieber einmal mehr wie einmal zu wenig.
Nicht das wieder irgendwas mit ist wenn ich ihn fertig zusammengebaut habe.

Ein fabrikneuer Motor soll es ja nicht werden trotzdem sollte er schon noch ein paar Jahre halten :wink:
Wenn ihr mir aber sagt das das noch i.O. ist, werde ich mich da auf eure Erfahrung verlassen und ihn so + neue Dichtungen in Betrieb nehmen.

also dann einen guten Rutsch...muss mich jetz au ma fertig machen :mrgreen:


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hallo Freunde... :wink:

Da sich an meinen Corsa natürlich noch etwas tut, kommt leider nach langer Zeit mal wieder leider ein Problemchen auf.

Anscheinend bin ich nicht der einzige der das Problem hat KLICK

Ich habe orig. Pleuelschrauben mit Torx, da es die Sechskant nicht mehr geben soll. Nun gehen diese aber nicht durch die Pleuellagerdeckel durch da der Durchmesser des Gewindes 0,2mm größer ist.

Was mach ich jetzt? Wo finde ich Schrauben die passen? Das gibts doch nicht das es jetzt an solchen Schrauben scheitert oder? 8)

Kann ich "normale" 10.9 Schrauben nehmen oder müssen es Dehnschrauben sein?


Danke für eure Tipps.


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: flohbach's Corsa A

Beitrag von Kurbelwelle »

Kauf bei Risse die ARP schrauben die passen .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Antworten