Seite 12 von 18

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 4. Apr 2016, 09:49
von max-nl
Passt bitte auf mit den Klopfen, :( irgendwann klopft er dann 1x richtig und das war es dann.

Schau erst mall nach ob er nicht zu Mager lauft, was passiert wenn du deinen Kraftstoffdruck erhöhst, klopft er dann immer noch?
Wie sehen deine Kerzen aus?

Du kannst noch dein Oktanstecker auf 95 einstöpseln, nur nimmst du ihm so noch mehr Zündung weg, was er aber anscheinend braucht solange er klopft.

Erhohe aber lieber die Oktanzahl vom Kraftstoff.
Gehe dann auf E85 oder sogar E100 (Kaminethanol), dabei dann dein Kraftstofdruck erhöhen oder grösere Düsen und mit ein Breitband dein Lambda kontrolieren bei Vollgas.
Bei Vollgass regelt dein Lambda ja nichts.

Dein Teillastbereich passt dein Steuergerät selbst an da bei 95, 98, 102, E85 oder E100 die Lambda immer 1 bleibt.

Du kannst naturlich auch selbst beim normalen Benzin Ethanol zumischen um die Oktanzahl zu erhöhen.

Als Absicherung könntest du zur Zeit einen Begrenzer einbauen der Verhindert das dein Drosselklappenpoti das Vollgassignal geben kann. Also deine Drosselklappe auf 95% begrenzen.

Auf jeden Fall so schnell wie möglich abstimmen mit ein Breitband Lambda und deine Zundzeiten kontrolieren lassen.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 4. Apr 2016, 20:33
von Balu
Ich hab schon 102 Oktan drinnen.
In der Früh nagelt er noch richtig laut.
Kaltstart ist ja normal mehr Frühzündung und etwas fetter.
Im Moment bin ich gerade drann möglichst sofort irgendwo einen Termin zum Abstimmen zu bekommen.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 26. Apr 2016, 21:44
von Balu
1200 KM
Zwischenstand: An einigen Stellen kommt noch Öl raus, Ursache ist ein klemmender Regelkolben der Ölpumpe :?
Letztes WE einen gebrauchte eingesetzt, soweit i.O.
Dieses WE kommt ne neue Ölpumpe rein.
Selbst an der ZKD schwitzt es etwas, vielleicht hörts jetzt auf, wenn nicht die halt auch noch mal neu.
20.05. Termin zum Abstimmen, der Tag der Wahrheit :mrgreen: :lol:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 27. Apr 2016, 11:20
von max-nl
Was für ZKD hast du? ein mehrlagige von Z20LET? Die schwitzen gerne wenn der Kopf und Block etwas älter sind, hatte ich beim TR damals auch. Etwas Dichtmasse beim montieren in der Ecke wo das Öl runter läuft.
Ein normalen ZDK kann auch Abhilfe bieten da er die Unebenheiten besset ausgleicht.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 27. Apr 2016, 18:30
von Balu
Ist schon eine normale Elring.
Wenns mit der neuen Ölpumpe nicht aufhört mach ich die halt noch mal.
Ist ja jetzt nicht soo viel Arbeit.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 28. Apr 2016, 14:40
von max-nl
Dann schauen ob alles plann ist :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 10. Mai 2016, 21:44
von Balu
Um keine halben Sachen zu machen, hab ich mir jetzt doch eine Dbilas Edka gekauft.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 10. Mai 2016, 22:17
von Wolke
Uhhhh...sehr geil! :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 12. Mai 2016, 13:40
von max-nl
:top: :top: :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 12. Mai 2016, 13:54
von Toby
:shock: meine Herren!!!! :shock:

Bin mal gespannt was da nachher auf der Rolle steht :top: :top: :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 14. Mai 2016, 22:17
von Balu
So, das Teil ist drinnen.
Eigentlich nichts für einen Laien, von wegen alle für den Umbau benötigten Teile sind dabei :oops:
Geht schon los mit den M8 Muttern. SW 13 passt nämlich gar nicht. Selber verwenden die SW 12. Um das ganze an den Kopf zu schrauben bräuchte man die nämlich.
Als ich alles montiert hatte, hingen die Drosselklappen alle fest. Lange gesucht und den DK Poti als Ursache ausgemacht. Die letzten 2 mm der kleinen Kreuzschrauben drückt brutal auf die Welle. Welle gekürzt, alles gut.
Unterdruck zum BKV passt auch nicht. Kabel vom DK Poti müssen verlängert werden.
Soweit hab ich jetzt das Wichtige angeschlossen, nur die beiden Motorentlüftungen gehen noch ins Leere :lol:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 14. Mai 2016, 22:25
von max-nl
Schaut gut aus :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 15. Mai 2016, 20:43
von Balu
1850 Km.
Schlechte Nachrichten.
Gestern hatte ich schon mal ein Lasermessgerät in der Hand und mich gewundert dass der Erste am Krümmer 100° weniger hatte als die anderen Drei.
Als erstes hatte ich das Einspritzventil in Verdacht.
Heute auf dem nach Hause Weg, auf meiner Referenzstrecke, konnte ich es, da endlich mal trocken, nicht lassen und gab dem Kleinen mal freien Lauf.
Unterschied zu vorher, er zieht sehr gleichmäßig, homogen durch. Ansaugung ist auch leiser wie mit Brüllkäppchen.
Auf jeden Fall dreht er ohne spürbare Einbrüche fröhlich in den Begrenzer. STG Serie, Getriebe C3.42 mit 195/50-15.
Auf dem Weg zur Ausfahrt, schon vom Gas weg, MKL und komisches Zwitschern :shock:
Bei der nächsten Möglichkeit stehen geblieben und das ganze mal angeschaut.
Komische Geräusche aus dem Bereich des Ansaugkrümmers.
Ich halt rumgefummelt, hier und da gewackelt, siehe da zieht Falschluft am ESV.
Ich hoffe jetzt nicht das was kaputt gegangen ist.
So viel zur Qualität von Dbilas, die Einspritzleiste ist einfach, obwohl fest verschraubt, zu hoch befestigt.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 16. Mai 2016, 21:12
von Balu
Jetzt bin ich die 40 km in die Werkstatt gefahren schön mit 100.
Erstaunlicherweise lief er ab ca. 1700 Umdrehungen noch rund.
Problem erkannt. Er hat sich komplett zwei Sätze Plastikkappen samt O-Ringe reingezogen.
Natürlich gibts da keinen Ersatz dafür :(
Jetzt bau ich die von der 2.5 ein. Hab aber keine Ahnung ob ich die mit 3bar fahren soll :?:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 17. Mai 2016, 11:18
von max-nl
Serienmäsig ist es so:
-Bosch 0280150744 (C20XE 2.5er Motronik) Farbe Beige 214 cc/m @ 2,5bar
-Bosch 0280150427 (C20XE 2.8er Motronik) Farbe Blau 241 cc/m @ 3Bar

Laut Berechner:
http://cft-motortec.de/cms/einspritzduesenrechner.html

214 cc/min @2,5 bar sind bei 3 bar nur 234 cc/min, also der Druck muss sogar noch angehoben werden bis zum 3,171 bar um die 241cc zu erreichen.

Die Käpchen sind sicherlich schon durch den Motor gegangen aber schau bitte den Katalysator nochmal nach auf Rückständen.