Seite 2 von 4

Verfasst: 17. Jun 2007, 17:53
von NetKiller
also von dem pattexx spray zeugs halt ich absolut nich sooo viel.
is im prinzip dasselbe wie pattex hochwärmefest, aber verdünnt,d amit es sprühbar wird.

1. verteilt sich das zeugs überall
2. isses nich temperaturstabil (meine a sülen im corsa kamen nach 4 stunden aufenthalt inner prallen sonne runter)

ich bin für pattex hochwärmefest inner dose. braucht zwar relativ lange zum ablüften, aber das hält bombe.

is halt nen kontaktkleber (wie ds sprühzeugs auch)! daher gebrauchsanletiung beachten ;)

Verfasst: 17. Jun 2007, 17:57
von Corsa1986
Jo bei großen Flächen wie den Türverkleidungen wird es gehen, denke ich mal. Ich probiershalt mal aus und wenn es nix ist nehm ich das Zeug was du gesagt hast.


Gruß Corsa1986

Verfasst: 17. Jun 2007, 23:16
von NetKiller
joah wie gesagt auch das sprühzeugs is n kontaktkleber ;)

und grad bei grösseren flächen fand ich das sprühzeugs eher bescheiden, weil es numa wirklich über gelandet .. nur nich da wo man es haben wollte :D

Verfasst: 17. Jun 2007, 23:27
von Corsa1986
Ja da haste recht ist sehr schlecht zu dosieren, ne gleichmäßige klebefläche zu erreichen ist sehr schwer

Verfasst: 17. Jun 2007, 23:36
von Diabolus
also ich habe für meine türen auch kunstleder genommen und muss sagen,das ich sehr zufrieden bin...aer anstatt kleber hab ich tacker genommen...hält logischer weise auch bombig...und auf die evtl. aufkommende frage,ob da was rumlabbert...neeeee, is alles mit der plastikverkleidung,boxen und efh festgeschnallt

:wink:

Bild

Verfasst: 17. Jun 2007, 23:42
von Corsa1986
Was hast du für ne MDF Platte genommen dass die Türöffner mit den Originalen Plastikumrandung da rein passen ich hab ne 12er Platte, ich denke aber dass ich es kleben werde und Schaumstoff mach ich auch drunter dann sieht es noch hochwertiger aus nur was für Türgriffe ich nehm weiss ich noch nicht

Verfasst: 18. Jun 2007, 10:01
von Diabolus
ich habe die originalen türpappen genommen...bin net so der sound fetischist und finde,das die box da super klingt...fensterkurbel....wasn das?ich hab die weggelassen und mir elektrische fensterheber eingebaut...und die schalter an die stelle der kurbel gesetzt.

aber wenn du die türen neu machst dann denk ich mal mit schaum und kleber biste gut dabei...

Verfasst: 18. Jun 2007, 11:05
von Corsa1986
Ja schon nur ist das mit den Fensterkurbeln problematisch, verstehe dass du elektrische Fensterheber genommen hast. Ist nämlich sonst ein ziemlicher mist die Kurbeln da anzubringen. Das MDF nehm ich auch da ich ne saubere glatte Türverkleidung haben möchte, bis auf die Lautsprecher natürlich.


Danke für die Antwort.


Gruß Corsa1986

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:07
von NetKiller
joah türverkleidung kann man tackern .. stimmt hab ich auch so gemacht in meinem damals ... naja irgendwann is das dann aber wegen stabilität und so rausgeflogen.. da mussten halt run 6 kilo doorboard ran und das wollt ich der originalpappe nich zumuten ;)

nur an den verkleidungen kannste halt nich wirklich tackern :D

für den himmel:
alten himmel rausnehmen, feinsäuberlich an den nahtstellen auftrennen und neue teile nach diesen mustern ausschneiden. dann zusammennähen wie es beim alten war und sich dann beim einbau fürchterlich die finger brechen.. boah watt hab ich gekotzt bis die scheisse da wieder drin war *grummel*

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:09
von Corsa1986
Muss es eingenähter Himmel sein? kann man nicht ein langes Stück nehmen und mit Schaumstoff unterfüttern und dann direkt aufs Blech kleben

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:40
von Beany
Ne, direkt aufs Blech geht so nicht einfach, weil das Dach nicht eben ist. Da ist noch eine Strebe in der Mitte, die würde dir die Form kaputt machen.

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:44
von Corsa1986
Achso dann ist der Himmel durch das spannen abgehängt, oder wie man das nennt. Also dann vorsichtig denn Himmel ablösen die Näte auftrennen und genauso zusammen nähen wie es vorher war, also so wie es der NetKiller gesagt hat.

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:47
von Beany
Ja, im Grunde schon.

Ich habe leider kein Foto davon gemacht, aber meine Frau hat damals den Himmel in ihrem A Corsa GSI mit Leber abgehängt. Die hat das auch ohne zu nähen gemacht.

Sie hat ein Teil des Himmels an den Seiten in die Dichtungen eingeklemmt und nur die Originalstange mit eingearbeitet. Hing auch wunderbar. Auch bei offenem Schiebedach.

Aber im Grunde ist die Methode von NetKiller die feinere Lösung.

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:54
von Corsa1986
Super danke wenn ich das mit dem nähen hinbekomm steht nem neuen wagenhimmel nix im wege.

Verfasst: 18. Jun 2007, 21:37
von NetKiller
Beany hat geschrieben:Ja, im Grunde schon.

Ich habe leider kein Foto davon gemacht, aber meine Frau hat damals den Himmel in ihrem A Corsa GSI mit Leber abgehängt. Die hat das auch ohne zu nähen gemacht.
PRUST
sorry chef aber mich hats grad vom stuhl gehaun vor lachen :D

zum himmel: da is ohnehin sonn schaumstoff zeuchs unter was das ganze ein wenig begradigt. übrigens würde ich wenn du den himmel eh unten hast gleich das dach mit bitumen dämmen. das scheppert doch gern mal wenns a bisserl lauter is ;)