Calibra 2,0-16v@corsa2,0-16v

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

Linus hat geschrieben:
mattuUK hat geschrieben: also die 4 schrauben loesen und abnehmen ;)
Sowas sagt man nicht zu ner Dame...
Du kennst sie doch gar nicht!

:P
Nun bekamm ich noch mit das die achse recht's und link's verschweissen muss.kamm man das auch selbst schweissen,oder solte es eine firma schweissen?
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ich hab das selbst gemacht, aber ob man das bei euch in DE darf weiss ich nicht.

ich empfehle dir da lieber jemanden dem ich vertraue: germannova. der baut die achsen auch auf gewuenschte spurbreite ;)

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

So nun noch eine frage.Habe in einem anderen teil des forums gelesen,das man keine wellen von einem tuner kaufen muss.das es die lösung der wellen schon gibt.(wellen von corsa gsi--inengelenke vom kadett e oder ascona c 1,6 s/d) kann dies jemand bestätigen bevor ich es so mache.nich das es hinterher nicht passt.

m.f.g kerstin
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ich garantiere dir das es geht...

solange du die richtigen wellen und gelenke hast.

die wellen muessen vom gsi sein, die haben eine 22er verzahnung auf der welle. bei den gelenken muss man auch vorsichtig schauen, da gabs leider zig verschiedene. aber die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk, das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.

erdbeerkoenig macht den spass auch gerade.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Thoralf
Beiträge: 182
Registriert: 29. Mai 2006, 08:24
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Tacho

Beitrag von Thoralf »

Hab noch den 1.4er drin - mein TÜVler hat nichts dazu gesagt.
Haben ein F20 und 16" 195/45, zeigt bei mit TomTom gemessenen 215 Nadel senkrecht :D und zeigt bei echten 100/130 nur 10 zuviel, das geht also schon.
Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Beitrag von erdbeerkoenig »

mattuUK hat geschrieben:aber die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk, das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.

erdbeerkoenig macht den spass auch gerade.

gruss

mattu
Noch macht er nicht, aber bald :wink:

Nach meinen Zubehörteile-Recherchen hatten die Ascona 1.6D grundsätzlich die 22/34er Gelenke, bei den 1.6S gab's Unterschiede bis und ab Baujahr, entweder 25/33 oder 22/34.

Momentan kann www.proparts.de die Gelenksätze wieder liefern, und zwar für nur 69 € pro Stück, da muss man fast zuschlagen. Sonst hab ich sie nur noch bei www.autoteile-guenstig.de gefunden, ab 79,20 €.

Gruß
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

erdbeerkoenig hat geschrieben:
mattuUK hat geschrieben:aber die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk, das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.

erdbeerkoenig macht den spass auch gerade.

gruss

mattu
Noch macht er nicht, aber bald :wink:

Nach meinen Zubehörteile-Recherchen hatten die Ascona 1.6D grundsätzlich die 22/34er Gelenke, bei den 1.6S gab's Unterschiede bis und ab Baujahr, entweder 25/33 oder 22/34.

Momentan kann www.proparts.de die Gelenksätze wieder liefern, und zwar für nur 69 € pro Stück, da muss man fast zuschlagen. Sonst hab ich sie nur noch bei www.autoteile-guenstig.de gefunden, ab 79,20 €.

Gruß
Also wen ich es richtig verstanden habe meint ihr mit 22/34 u.s.w die maße 22mm durchmesser und 34mm länge der verzahnung oder wie.Will mal am wochenende zum Schrottplatz und schauen ob ich ein parr gelenke bekomm.

Grüssle kerstin
PS: Top Support hier,kann die seite nur weiter empfehlen.
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

ich rezitiere hier nochmal mattuUK
mattuUK hat geschrieben:die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk,
das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.
Hierbei wird wirklich nur die Verzahnung der jeweiligen Seite des Gelenks
genannt das benötigt wird für den Umbau in verbindung mit den orginal
GSI Antriebswellen.

Dementsprechend ergibt sich daraus die Verzahnung des Antriebswellengelenks, nämlich:
● Aussenverzahnung Diff.-Seite: 34, welches ins Getriebe kommt
● Innenverzahnung Diff.-Seite : 22, in welches die GSI Welle kommt
hoffe das kam einigermaßen verständlich rüber und du weisst damit nach was du suchen musst.

Gruss Daniel
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Beitrag von erdbeerkoenig »

calibragirl hat geschrieben:Will mal am wochenende zum Schrottplatz und schauen ob ich ein parr gelenke bekomm.

Grüssle kerstin
PS: Top Support hier,kann die seite nur weiter empfehlen.

Wenn Du DA was finden solltest, na dann gratulier ich aber :roll:

Ich such mir schon seit Monaten die Finger wund nach solchen Gelenken bei eGay und auf dem Schrott. Hätte nämlich auch gern einen Funktionstest gemacht mit gebrauchten Gelenken, aber da is nix zu finden :evil:

Wenn bei Dir was zu bekommen ist, schick mir bitte einen Satz zu.

Und für den fertigen Umbau, würde ichDir von gebrauchten Gelenken abraten, soll nicht sonderlich haltbar sein und für 135,- bei ProParts kann man nicht meckern finde ich im Vergleich zu Tunerwellen, etc.

Gruß
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

Corsanaut hat geschrieben:ich rezitiere hier nochmal mattuUK
mattuUK hat geschrieben:die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk,
das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.
Hierbei wird wirklich nur die Verzahnung der jeweiligen Seite des Gelenks
genannt das benötigt wird für den Umbau in verbindung mit den orginal
GSI Antriebswellen.

Dementsprechend ergibt sich daraus die Verzahnung des Antriebswellengelenks, nämlich:
● Aussenverzahnung Diff.-Seite: 34, welches ins Getriebe kommt
● Innenverzahnung Diff.-Seite : 22, in welches die GSI Welle kommt
hoffe das kam einigermaßen verständlich rüber und du weisst damit nach was du suchen musst.

Gruss Daniel
Ok das habe ich verstanden aber was sagen mir die zahlen 34/22 sind das maße?
Ich glaube ich stehe gerade auf dem schlauch!!!!
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

verzahnung = anzahl der zaehne auf der welle?
no speakers... no bodykits... no bullshit!
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

So nun zu meinem pech musste ich feststellen das mein corsi keine servo hatt.Und meine felgen vorne 8x14 und hinten 9x14 felgen sind.Was heist ich brauche viel kraft zum einparken mit einem 30 er lenkrad.Gibt es eine möglichkeit den corsi auf servo umzurüsten?wüste nicht das es corsi a mit servo gab?oder doch?vieleicht passt sie ja von corsi b?

grüssle kerstin
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Den Corsa A gab es nicht mit Servolenkung. Da bleibt entweder die Muckibude um die Ecke
oder du benutzt die SUFU, Thema Servo wurde hier schon ab und an besprochen.

Interessant dürfte der Thread hier sein wo User Corsigra geantwortet hat
Servo umbau

Insofern Gruss
Daniel
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

Vor allem Servo in Verbindung mit 2L Maschine ! Es geht, ist aber nicht zu empfehlen. Ich hab hier sowas zu liegen die Pumpe ist mir nem Extra Halter angebaut worden und der Riemen ist ne Spezialanfertigung.
lieber FINGER WEG!
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

Disintegrator hat geschrieben:Vor allem Servo in Verbindung mit 2L Maschine ! Es geht, ist aber nicht zu empfehlen. Ich hab hier sowas zu liegen die Pumpe ist mir nem Extra Halter angebaut worden und der Riemen ist ne Spezialanfertigung.
lieber FINGER WEG!
Verstehe nicht wieso das nicht gut seien sollte,ist doch leichter zu lenken.Was hatt der spezialhalter gekostet?bei der anderen website ist auch nur ein bild zu sehen.wen ich umbaue versuche ich es mit der servolenkung vom corsa b.

grüssle kerstin
Antworten