Seite 2 von 26

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 20. Mai 2014, 22:25
von Lackos_1985
Gestern hab ich nen Schnapper gemacht. Wollte ich schon ewig haben.
Corsa D Stahlfelgen in 15 Zoll, 6J ET39. Top Zustand.
Musste ich heut mal probehalber drauf machen und die schließen schön bündig ab.
Reifenwahl wäre entweder 165/45/15 oder 185/45/15
Auf welchen Corsa ich die mache weiß ich aber noch nicht so recht.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 20. Mai 2014, 23:20
von retro
Sehr geil, nehme 165/45 15 :top:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Mai 2014, 20:56
von ZebRockSki
Hab beide Reifen gefahren, im Alltag.
Ich persönlich kann dir eher die 185er wärmstens empfehlen!

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Mai 2014, 21:33
von Lackos_1985
Tendiere auch zu den 185´ern. Das ist schon mit 195/45/15 ziemlich hart.
Mal sehen. Obwohl 165´er schon hart aussehen! Dann brauch ich aber ein Gewinde, weil sonst zu viel Platz im Radkasten ist...Schwierig! :lol:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Mai 2014, 22:12
von retro
Also ich fahre die 165er, ich finde die absolut Alltagstauglich! Musst du wissen...

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 12. Jun 2014, 19:05
von Lackos_1985
Heut bin ich endlich mal dazugekommen mit den Karosseriearbeiten anzufangen.
Mit der Seite bin ich weitestgehend fertig mit Blechen anfertigen, noch paar Feinheiten dann gehts ab auf die Fahrerseite! :lol:
Soviel Ruß wollte ich eig. gar nicht machen aber ihr wisst ja wie das ist, nachher ärgert man sich über den eigenen Pfusch.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 12. Jun 2014, 19:11
von retro
Schöne Arbeit, da besorge dir doch noch Vorface Kotflügel und lackiere die nach! Die Kotis gibts eigentlich günstig

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 12. Jun 2014, 19:40
von Lackos_1985
Danke! :)
Ich hätte sogar noch einen, aber dann bräuchte ich noch Scheinwerfer, Blinker, Stoßstangen, etc. Ich hab soviel Faceliftmist rumliegen und für ne Winterkarre mach ich erst mal nicht soviel Gezeter.
Optisch gefällt mir Vorface auch fast besser, aber das ist eigentlich Latte.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 13. Jun 2014, 20:54
von Lackos_1985
Juhu, ich hab mir endlich ein Schweißgerät zugelegt!!! :D
Eigentlich kam das 279€ bei OBI, war aber reduziert, somit musste ich nur 200€ löhnen.
Da gab es natürlich kein Halten mehr! Nur bei voller Stromstärke fliegt die Sicherung raus. Hoffe, dass ich die nicht all zu oft benötige... :)
Nun brauch ich nur noch ne Gasflasche, dann kann das Gebruzel losgehen!...und die Opelgarage ist perfekt ausgestattet.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 14. Jun 2014, 15:20
von Lackos_1985
Heut hab ich mir das Schweißgerät mal genauer unter die Lupe genommen und dieses Rädchen zum Drahtvorschub gewechselt, weil ich 0.6er anstatt 0.8er Draht habe. Eigentlich ist es schon ganz schöner Billigmist. Aber was will man für 200€ auch erwarten. Hauptsache es schweißt dann halbwegs gescheit.
Dann hab ich mit dem hinteren Radlauf angefangen, waren ja eigentlich nur 2 Löcher im Radhaus. Einmal um den Entlüftungsschlauch herum und einmal im Radhaus drin, direkt daneben.
Rein äusserlich war da gar nichts dran, ausser dass irgend ein Vorbesitzer mehr schlecht als recht unten schon mal eine Ecke Radlauf neu eingesetzt hatte...
Das kam dann dabei raus... :cry: alles vergammelt von innen!
Ich musste dann aufhören, sonst kann ich gleich den ganzen Schweller tauschen. Von aussen ist absolut nichts zu sehen. :?
So kann man sich doch täuschen. Naja, nächste Woche hol ich eine Gasflasche und Blech hab ich auch noch zu genüge da, was solls!
Die andere Seite ist besser. Und der Unterboden ist derart gut konserviert, da ist nichts! :)

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 16. Jun 2014, 19:44
von Lackos_1985
So, heut hab ich mir noch ne "Jasbuddl" besorgt und ab ging die Luzie! :D
Nee, ganz so war es nicht, die ersten Schweißpunkte sahen schon sehr bescheiden aus, wurde jedoch schnell besser nachdem alles halbwegs eingestellt war. Ergo-bin ganz zufrieden mit dem Gerät. Macht schöne Schweißpunkte und Drahtvorschub hat auch nicht gesponnen. Also für zuhause völlig ausreichend. Ist Ein LUX Gerät, falls es jemanden interessiert.
Inkl. Flasche hab ich ca. 300€ gelöhnt...denk das ist okay.

Eine Frage hab ich noch, was für einen Gasdurchfluss habt ihr pro Minute eingestellt an eurem Druckminderer? Hatte das jetzt auf 4L pro Minute, das ist bestimmt zuviel, oder? Nicht das die Flasche Ruck Zuck leer ist...

Der rechte Radkasten ist somit fertiggestellt.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 18. Jun 2014, 20:05
von Lackos_1985
Schon wieder nur Blecharbeiten...Laaangweilig! :)
Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, sollte aber solide sein so.
Mein Radlauf Nr.1 ist auch gekommen!

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Jun 2014, 01:56
von Lackos_1985
So, heute noch mehr weg geschnitten, mittlerweile klafft ein riesiges Loch in meiner rechten Seite...
Den Radlauf hab ich angepasst, den Pfusch vom Vorgänger entfernt, den hintersten Teil des Innenradhauses angepasst und eingeschweißt, morgen kommt der vorderste Teil vom Innenradlauf rein und hoffentlich der Aussenradlauf. Dann noch Schweller anfertigen und den Rest der Seitenwand wieder einsetzen...freu mich schon auf`s spachteln... :?

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Jun 2014, 08:33
von Rufus81
Na, du schnippelst ja sorglos da rum. Viel Spaß beim rekonstruieren.

Hast die Träger hinten mal eingehender beäugt? Wer weiss was unter all dem schwarzen Schmodder heranwächst, aber du kennst das ja.
Evtl. auch lieber nicht suchen. :lol:

Weitermachen.

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Verfasst: 21. Jun 2014, 13:11
von retro
Hey, wenn du das Verzinnst, brauchst du nicht so viel Spachtel und es hält auch länger...nur so als tip! :top: