Corsa A sagt keinen Ton mehr

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Hallo zusammen :oops:

Der Motor ist im Allerwertesten, habe den zahnriemen drauf gemacht und dann gestartet, hörte sich an, als wenn er auf 2 Zylindern läuft........ok, dann Kompression gemessen und auf dem 2 und 3 Zylinder herschte tote Hose. 1und 2 Zylinder beide knappe 12.

Zylinderkopf demontiert ...........und jetzt???

Ich sehe keine krummen Ventile, sind zwar noch eingebaut, aber man müßte doch das doch sehen, spätestens, wenn ich durch die Ein und Auslässe sehe oder????

Die Ventile sind alle geschlossen, es steht keins auf nix!!!

Kann mir da jemand was zu sagen???

Danke Stefan
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Meist siehst du das nicht richtig.... schau dir jedes Ventil einzeln an... am besten sieht man es wenn ein Ventil gerade offen ist ... es reicht auch nur wenn es minimal verbogen ist... dann funzt der ganze Spaß nicht mehr...

je nach dem wieviele Ventile krumm sind ... würde ich die tauschen und den Motor wieder zusammensetzen und weiterfahren... (bekannte Basis)

oder du besorgst dir nen neuen Kopf.....

Grüße

stielie
Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Danke für die prompte Antwort,

ich dachte eigentlich, das man das alles ohne Probleme sehen würde.

Nunja, ich werde den Zylinderkopf Morgen meinem Arbeitskollegen geben, der hat 20 Jahre als Motorinstandsetzer gearbeitet, der wird das bestimmt hinbekommen.

Nochmal ne Frage, wenn ich den Motor wieder zusammen baue, wie läuft das mit der Nockenwelle( das komplette Nockenwellengehäuse) kann ich das einfach wieder so auf die Ventile aufsetzen??? oder muss ich da was beachten, von wegen stand der Nockenwelle???

Nicht das ich mir das Dingen gleich wieder zerschieße!!!

Kommt da eigentlich keine Dichtung zwischen?? ( ich meine nicht die Zylinderkopfdichtung) sondern zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also zwischen Nockengehäuse und Kopf kommt die gute grüne Opel-Dichtpaste (vorher die tube schöööön durchkneten :) )
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, stellst du beim Aufsetzen den Motor (an der Riemenscheibe) und das NW-Rad (Am Rad ;) ) auf OT.
Vertausche bitte die Kipphebel nicht, die sollten wieder EXAKT an ihre alte Postition.

Wenn du dir selbst nen Gefallen tun möchtest, hol dir A) deinen Kopf wieder, da EIN ventil schon mehr kostet als ein Kopf aufm Schrotti und B) wenn du das zum ersten Mal machst lass dich von deinem Motorenkollegen überwachen :)
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Danke,

habe heute schon rumtelefoniert, aber keinen Kopf bekommen.

habe für ein Fiat Ventil 8 Euro bezahlt und für die Sitze fräsen und ventile einschleifen bei meinem Arbeitskollegen nen 10er :-) ich denke, das geht.

Nun muss ich mal was sagen ( wie peinlich) habe selber Kfz gelernt, nur ist das jetzt 20 Jahre her, frage lieber mal die jetzigen könner, bevor ich alter Sack was falsch mache.

Habe das so verstanden, das ich nichts beachten muss, ausser die Kipphebel wieder da hin, wo sie waren. Die habe ich schon passend gelegt.

Würdet Ihr den Kopf planschleifen lassen???

Gruß Stefan
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

nur wenn er verzogen ist. stahllineal nehmen, und nachschauen.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Kopf planen-----Das sind außerdem nur Mehrkosten die man sich in dem Fall sparen kann... wenn du keinen Umbau vom Motor vor hast....

Außerdem erhöhst du ja eh nur die Verdichtung und verschlechterst die Langlebigkeit des 1.2ers... die halten schon relativ lange...
Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Das mit dem Stahllineal sagt leider nicht immer was.
Hatte das jetzt schon 2 mal, einmal am Corsa, einmal am Fiesta....
Die Köpfe waren in den Augen von 3 betrachtern (inkl. mir) in Ordnung, nach dem Einbau ging dann aber der Stress los.

Würde einen Kopf immer um EIN (!!!!) Untermass planen lassen.
Da leidet dann denke ich auch die langlebigkeit nicht soooo furchtbar drunter
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

man misst das ja auch nicht nach augenmass. es muss schon richtig gemessen werden, ob sich da was verzogen hat oder nicht... hab die masse jetzt gerade nicht im kopf...

wenn nach dem messen fest steht, das was nicht richtig ist, oder wenn irgendwie zweifel bestehen: planen lassen.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Hallo zusammen,

ich glaube ich verweifel bald. ich habe heute die Ventile raus genommen und die Auslassventile schlagen, aber wirklich ganz ganz minimal.

jetzt einfach mal die Frage, kann es sein, das ich etwas falsch gemacht habe, beim montieren des Zahnriemens????

Meine Vorgehensweise war folgende. ( Es ist eine Spannrolle vorhanden).

Habe die Nockenwelle oben auf die Mackierung ( Nockenwellenrad Strich und Zahnriemenabdeckung Dreieckseinschnitt) gestellt.

Dann habe ich die Kurbelwelle auf mackierung gedreht ( Punkt des Zahnrades, welches sich hinter der Riemenscheibe befindet, auf den Strich der unteren Mackierung gedreht.

Dann habe ich den Motor gestartet und er lief nicht.

Nun meine Frage, habe gerade mit einem Schrotti gesprochen, der sagte, das einfach nur der keil der unteren Riemenscheibe auf 6 Uhr stehen muss. Ist das jetzt richtig oder was???? Will den Motor beim zusammenbau nicht in den Arsch machen.

2 Frage......... muss ich beim einstellen der mackierungen darauf achten das der 1 Zylinder auf OT steht und die Ventile des 4 Zylinders überschneiden, oder passt das immer wenn alles auf den genannten Mackierungen steht????

Und vor allen Dingen, was ist richtig jetzt, die Mackierung unten, oder der Keil der Riemenscheibe auf 6 Uhr????

Wäre euch verdammt dankbar über eine Anleitung für einen Kfztler, der aus der Übung ist.

Danke euch allen für die wirklich erstklassige und prompte Hilfe hier.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Auf Makierungen einstellen ist voll i.O.!
So stehts auch im Buch....
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Am NW-Rad gibt es eine Markierung, die mit der Kerbe auf 12 Uhr fluchten sollte.

An der Riemenscheibe der KW gibte es auch mindestens eine Markierung die mit einem über der Scheibe befindlichen Dorn fluchten sollte.
VORSICHT! Es kann sein, dass der C12NZ 2 (!!!!) Markierungen auf der Riemenscheibe hat.

Am besten wäre, du würdest dir ein "So mach ichs mir selbst"-Buch fürn Corsa kaufen.
Das würde dir in vielen Bereichen schneller helfen als das Forum ;)
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

So, nun ist es soweit.

Mein kleines rotes Auto läuft wieder, habe mir einen Zylinderkopf vom Schrotti geholt, den drauf gebaut, die Steuerzeiten so eingestellt, wie es hier beschrieben wurde und ich muss euch sagen, der kleine läuft besser als vorher..........bin echt gut zufrieden.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir zur Seite gestanden haben.

Gruß Stefan
Antworten