Seite 2 von 2

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 22. Okt 2011, 10:34
von Schneefuchs
Ich dachte deine Intention war das Sprit sparen und eine dahingehende Fahrweise :wink:
Zylinderkopfdichtung geht doch nicht eher durch hohe Drehzahlen kaputt, oder?

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 22. Okt 2011, 13:26
von DOHCorsa
Verstehe auch nicht recht was hier bei rauskommen soll?
Sinn würde es machen sich erstmal ne sparsame Fahrweise anzueignen, und dann durch technische Umbauten versuchen den Schnitt weiter zu drücken, Step by Step. Oder eben jeden Tank voll Power durchheizen.
Am wichtigsten ist eine konstante Fahrweise, volle Suppe oder geizen ohne Ende. Dann könnten schonmal brauchbare Ergebnisse bei rauskommen.
Was sol da bei rauskommen wenn man mal knausert und den Rest volle Drehzahl durchpulvert?

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 22. Okt 2011, 19:48
von BennyL
Ich hab mich wohl etwas blöd ausgedrückt.

Normalerweise (seit ich den Spaßcorsa habe) wurde nur Vollast gefahren.

Jetzt geht es aber auf den Winter zu, also schmale Reifen, schlechtere Straßenverhältnisse etc.

Daher habe ich jetzt die Idee zu testen was technisch an Minimalverbrauch mit Uralttechnik machbar ist.

Bei nur Vollast weiß ich: 10-11 Liter im Schnitt.

Bei der ersten Füllung nach dem Kopfdichtungswechsel waren es bei sparsamerer Fahrweise und kurz vor Ende des Tanks Wechsel auf Winterreifen 8,95 Liter.

Ab jetzt läuft er leicht und sparsam mit den für den Verbrauchstest gedachten 145er Reifen, daher wird erst ab jetzt auch wirklich sparsam gefahren. :wink:

MfG der Benny

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 23. Okt 2011, 07:01
von Schneefuchs
OK, dann versteh ich jetzt deine Aussagen. Dann muss man natürlich die Länge der gefahrenen Strecken berücksichtigen, da er ja im Winter länger braucht, bis er betriebswarm ist. Nur für den fall, dass du eher Kurzstrecken fährst.

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 23. Okt 2011, 13:01
von BennyL
Die Strecke sind immer grob 25km ein Weg zur Arbeit hin und Abends wieder zurück.

Davon 8km Bundesstr, der Rest Stadverkehr, viele kleine Orte und Landstraßen dazwischen.

Dazu kommen ab und an Kurzstrecken innerhalb der Stadt zum Einkaufen etc...

Morgens lasse ich den Corsa ein paar Minuten warmlaufen wenn es nah an 0 Grad ist, da er sonst mit dem puren E85 gern mal beim anhalten ausgeht, und nicht unbedingt sofort wieder anspringen will... :wink:

MfG der Benny

Re: Spritspar-Versuchsfahrzeug bauen

Verfasst: 23. Okt 2011, 17:24
von Schneefuchs
Die E85-Macke kenne ich nur zu gut. :twisted: