Mein kleiner im Aufbau..Corsa A c20ne

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
general_lee
Beiträge: 120
Registriert: 10. Feb 2010, 21:01
Wohnort: 91610 Lohr

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von general_lee »

saubere arbeit :top:
Benutzeravatar
P3mZ
Beiträge: 263
Registriert: 30. Mär 2010, 20:42
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von P3mZ »

Nach längerer pause melde ich mich nun auch mal wieder zu wort...
Da in letzter zeit andere dinge priorität hatten blieb mein corsa ein wenig auf der strecke liegen.
Doch wer einmal angefangen hat zu schrauben dem begleitet dieses hobby ja bekanntlich ein ganzes leben, wenn dies gesundheitlich noch umsetzbar ist.
Ich schweife aus, kommen wir auf den corsa zurück. :lol:

Ich habe ihm ein paar neue ''schuhe'' gegönnt, danke nochmals an Corsilla.
Ich warte übrigens immernoch auf das versprochene gutachten.^^
Nunja den zustand der felgen würde ich mit einer 3 bewerten, schleifen war also vorprogrammiert. :cry:
BildBild

Ich hab dann erstmal die reifen abziehen lassen und die zierschrauben entfernt, wo durchschnittlich 3 pro felge jämmerlich zerbrachen. :lol:
Anschließend gings ans schleifen, löcher ausbohren und füllern.
Bild

Entschieden habe ich mich für Ral 9010 (Reinweiß), diese wurde auch schnell geliefert und das lackieren konnte losgehen.
Die Zierschrauben habe ich dann allesamt uaf nen stück holz geklebt via heißkleber und schwarz lackiert, vergessen sollte man nicht das ich jede einzelne pinibel geschliffen habe. :lol:
Mit den nabendeckeln bin ich noch unentschlossen, farblich passen die nicht ins konzept aber seht selbst.
BildBild
Bild

Falls es jemanden interessieren sollte, es sind bcw steffan in 8 und 9j X 14...mal schauen was der tüver sagt. :roll:

Da mein weiß lackiertes amaturenbrett mit der zeit einiges an risse entwickelt hat muss dieses weichen.
Ich hatte damals keinen weichmacher mit in den lack gegeben aber aus fehlern wird man schlau und so habe ich mein ''ersatz-amaturenbrett'' aus dem keller gebuddelt und prompt lackiert.
Für all die wissensdurstigen:
-Amaturenbrett anschleifen erster schliff mit 300er(nass) zweiter schliff mit 600er(nass)
-anchließend mit siliconentferner reinigen und kurz ausgasen lassen
-eine dünne schicht kunststoffhaftvermittler auftragen und trocknen lassen
-meine persönliche methode: füller auftragen ohne verdünner zugabe ergo relativ dick
-nicht vergessen in den füller den elastifizierer beizugeben
-die zweite schicht mische ich immer dünner an sprich mehr verdünner rein, so verläuft dieser sehr gut und man muss weniger schleifen
-anschließend glatt schleifen 600er(nass) und zu guter letzt mit 800er(nass)
-säubern mit siliconentferner und anschließen den endlack auftragen dort logischerweise auch wieder elastifizierer beimischen

Das ergebnis kann sich denke ich sehen lassen, vorallem habe ich versucht an dem überschüssigen material risse reinzubekommen, vergeblich.
BildBild
BildBild

In der hitze des gefechts habe ich gleich noch ein paar motorteile mitgespritzt.
Bild

Als ich mich gedanklich in meinem motorraum befand packte mich der kaufrausch... :lol:
Bild

Da dieses beige kunstleder im innenraum eine farbe zuviel am auto ist habe ich beschlossen dieses durch weiß/schwarzes alcantara zu ersetzen.
BildBild
BildBild
Bild

Das war es vorerst, zurzeit suche ich noch ein gewindefahrwerk, dann werde ich mit dem umbau beginnen und wieder berichten.

:wink:
Benutzeravatar
da_bleistift
Beiträge: 1001
Registriert: 26. Jul 2007, 16:49
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von da_bleistift »

hey pemz die felgen hast du ja wieder richtig schick hinbekommen !! daumen hoch
sieht am corsa bestimmt sehr geil aus ;)
weiter so :top:
und wegen amaturenbrett lackieren quatschen wir nochmal ^^
Bild
Benutzeravatar
P3mZ
Beiträge: 263
Registriert: 30. Mär 2010, 20:42
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von P3mZ »

da_bleistift hat geschrieben:hey pemz die felgen hast du ja wieder richtig schick hinbekommen !! daumen hoch
sieht am corsa bestimmt sehr geil aus ;)
weiter so :top:
und wegen amaturenbrett lackieren quatschen wir nochmal ^^

Falls du nächste woche lust und zeit hast kannst du ja mal rumkommen auf einen plausch. :wink:
Du wolltest mir sowieso noch deine neuen pferdchen vorführen... :lol:
Benutzeravatar
P3mZ
Beiträge: 263
Registriert: 30. Mär 2010, 20:42
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von P3mZ »

Aufgrund nicht so schöner vorkomnisse, wie einige vielleicht mitbekommen haben, steht meine ''rakete'' nun erst mal still. :(
Doch auch diese zeit wird sinnvoll genutzt und wie die zeit so mitspielt weiter geschraubt.

Nunja, wie vorgehabt habe ich ihn innen komplett entkernt.
Das beige/schwarze kunstleder flog raus und wurde durch schwarz/weißes alcantara ersetzt.
Das neu lackierte amaturenbrett fand seinen platz, der lack hält bis zum heutigen datum super :P, sowei ne einfache zv und die neu bezogenen türpappen.
Mein lenkrad, was schon ewigkeiten rumliegt, habe ich auch verbaut, schwarze gsi einstiegsleisten und den schwarzen lackierten teppisch.
Die komplette elektrik habe ich nochmals überprüft, kabel gekürzt/verlängert und gelötet.
Der hintere teil ist noch nicht ganz fertig.

Bild
Bild
Bild

Die schick gemachten felgen befanden sich auch für sage und schreibe eine woche auf'm corsa. :lol:
Die trennung fiel allerdings nicht allzu schwer, ich konnte ihn trotz gewinde vorne nicht so weit runter drehen das es mir optisch gepasst hätte.
Apropo, nen gewindefahrwerk von ingo noack habe ich auch noch verbaut, danke an zebrockski. :wink:
Meiner meinung nach war der spalt zwischen kotflügel und reifen einfach zu groß, wieder eine erfahrung mehr, beim nächsten mal werden es 15 zoll. 8)

Bild

Da mein Motorkabelbaum seine besten zeiten hinter sich hatte flog er kurzerhand raus.
Der umbau auf motronic 1.5.2 ist bis heute noch nicht ganz abgeschlossen, siehe:http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=6&t=23538 :twisted:
Den pilz habe ich ersetzt durch einen luftfilterkasten welchen mir turbopit angefertigt hat für einen fairen preis wie ich finde. :top:

Bild
Bild

Nachdem ich diesen farblich angepasst hatte fehlte natürlich noch die passende verbindung sowie eine filtermatte.
Zwei tage später klingelte dann auch der postbote und übergab mir nen bonrath powerrohr sowie ein 30cm langen silikonschlauch in der farbe schwarz.

Bild
Bild

Das war es vorerst wieder, es schwirren mir aber noch einige sachen im kopf umher.
Ein lexmaulfächer sowie eine vorface gsi heckstoßstange warten bereits auf die eifrige hand. :D
In dem sinne, bis demnächst.
Benutzeravatar
ravel1er
Beiträge: 436
Registriert: 25. Jan 2010, 20:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von ravel1er »

bald wird er oder es wieder leben;)
Benutzeravatar
BoTi
Beiträge: 114
Registriert: 30. Dez 2012, 01:05
Wohnort: Bochum

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von BoTi »

sehr schick,
Soll ich anschieben helfen?
Benutzeravatar
ravel1er
Beiträge: 436
Registriert: 25. Jan 2010, 20:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von ravel1er »

nicht nur auf fotos boti
Benutzeravatar
BoTi
Beiträge: 114
Registriert: 30. Dez 2012, 01:05
Wohnort: Bochum

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von BoTi »

Vielleicht sieht man ihn ja mal Natural ;)
Soll ich anschieben helfen?
Benutzeravatar
P3mZ
Beiträge: 263
Registriert: 30. Mär 2010, 20:42
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von P3mZ »

Um meinen Horizont ein wenig zu erweiteren, habe ich beschlossen mich auf einem neuen Gebiet auszuprobieren.

Zuvor sei gesagt das ich mir ein Übergangsauto geholt habe, natürlich nen Corsa und natürlich auch wieder nen A. :lol:
Viel gibt es zu dem auch nicht zu sagen, es ist ein 1,2er Facelift Bj 91, Ausstattung sucht man vergeblich.
Am hinteren Dom hat er ein Rostloch ansonsten konnte ich noch nichts finden.
Auch wenn er noch bis 2014 Tüv hat musste ich Hand anlegen,Ventildeckeldichtung, Sprit -und Luftfilter wurden gewechselt, nen Ölwechsel hat er bekommen, die Benzinpumpe musste ich wechseln, da die manchmal Aussetzer hatte (das war ein Gefahre :lol: ) und beide hinteren Radlager mussten Neuen weichen.

Auch "Tuning" wurde schon betrieben, die Stoßstangen haben ihre Struktur verloren und glänzen nun in einem satten Schwarz.
Zudem kam ein Radio rein, da es mir aber immer in den Fingern kribbelt kommt da sicher noch einiges. :D
Aktuelle Fotos werde ich, sobald das Wetter wieder besser wird, nachreichen.;)

Bild
Bild
Bild
Bild

Das Auto muss nun als Versuchsobjekt herhalten, ich probiere mich nämlich derzeit im Satteln.
Also hab ich mir kurzerhand ne Nähmaschin besorgt, welche ich relativ günstig bei Ebay geschossen habe.
Sowie schwarzes und graues Alcantara und nen Topf Patex Classic um das Ganze dann auch auf dem jeweiligen Teil befestigen zu können.

Bild
Bild

Angefangen habe ich mit einer Tachoblende vom A Corsa und einige Zeit später hatte ich dann die komplette Einheit fertig.
Da mein Stoff so gut wie garnicht flexibel ist ist es wichtig diesen so akkorat wie möglich zuzuschneiden, das war mit das Zeitaufwendigste der ganzen Prozedur.
Der Kleber lässt sich super verarbeiten, er trocknet nicht zu schnell und auch nicht zu langsam, kann ich nur empfehlen, die Nahtzugabe ist durchgängig Steppfußbreit und kaum ersichtlich nach dem Kleben.
Bis auf die Bedienung einer Nähmaschine habe ich soetwas zuvor noch nicht gemacht und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, was mir noch ein Dorn im Auge ist sind die Ziernähte...die sind an einigen Stellen halt noch ein wenig wackelig aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Als nächstes mussten die Türpappen herhalten und siehe da, die Nähte sehen schon sauberer aus. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das war es für's Erste, dank Ravel hab ich nun auch ein Facelift Amaturenbrett hier liegen an dem ich mich probieren kann.
Das ist natürlich ein Zacken aufwendiger und um ehrlich zu sein hab ich auch ein wenig Angst davor, doch wer nicht wagt der nicht gewinnt. :D
Bis zum nächsten Mal....
Benutzeravatar
da_bleistift
Beiträge: 1001
Registriert: 26. Jul 2007, 16:49
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von da_bleistift »

wow pemz...kann sich doch sehen lassen...und die tachoblende schaut doch für den ersten versuch richtig gut aus ! :top:
bin gespannt was noch so kommt :D
Bild
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von Chili »

Würd ich auch sagen. Fürs erste mal kannste da echt nicht meckern. So stark gewölbten Teile zu beziehen soll man nicht unterschätzen :top:
Benutzeravatar
P3mZ
Beiträge: 263
Registriert: 30. Mär 2010, 20:42
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von P3mZ »

Danke für die Blumen! :oops:
Benutzeravatar
ravel1er
Beiträge: 436
Registriert: 25. Jan 2010, 20:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von ravel1er »

also jungs ich kann nur sagen die tochoblende sieht life geiler aus als aufm foto

und es war sein ALLER erster versuch respekt
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Mein kleiner im AUfbau..Corsa A c20ne

Beitrag von Lackos_1985 »

:top: :top: :top:
OPEL...der Zuverlässige
Antworten