Seite 2 von 3

Verfasst: 19. Okt 2005, 20:12
von Black13i
Wer faul ist und 40 Tacken übrig hat kann sich auch welche bei Ebay ersteigern :wink:
Gibt da nen Typen der immer recht leckere UNI-Doorboards verkauft.

Verfasst: 20. Okt 2005, 10:40
von hallotri
hi jojo81,
befestigt mit schrauben von hinten? versteh ich nicht. wie schraubt man die fest? oder ist das holz auf die original verkleisung geschraubt?

Verfasst: 20. Okt 2005, 19:02
von Jojo81
ja, von hinten mit der original verkleidung verschraubt. die haben ja ein eigens volumen und spielen nicht ins türvolumen.

Verfasst: 23. Okt 2005, 10:32
von Stagom
die haben ja ein eigens volumen und spielen nicht ins türvolumen
dat is nich so gut...

is doch super schwabbelig die originalverkleidung, die chwingt bei frequenzen von 80-500 Hz doch mit wie sau !

Verfasst: 28. Okt 2005, 23:44
von hallotri
tachchen, ich hab mal bei canton angefragt, wieviel liter die cs 2.16 brauchen, die sagten mir was so um die 40 liter meine ich.
welche doorboards sollen das bringen?
was meint ihr dazu?

Verfasst: 29. Okt 2005, 09:53
von Stagom
ja, schon richtig, daher
die haben ja ein eigens volumen und spielen nicht ins türvolumen
is das auch kakka !

die müssen auf das Türvolumen spielen sonst haben se bei 2kHz -10dB und bei 500Hz -6 dB ungefähr, also nur noch kickbässlerei...

Verfasst: 21. Jun 2006, 15:26
von Porky
Jojo81 hat geschrieben:wie wärs damit? materialkosten weniger als 10 euro. im besten fall umsonst:

http://www.pixum.de/members/jojo81/?act ... 0a3ced9840

und arbeit von knapp 30 minuten. und die türpappe bleibt auch fast ganz (bis auf die schraubenlöcher)

hast du auch noch bilder vom aufbau bis zum endprodukt?

will die teile nach bauen aber weiß nicht so recht wie ich das anstellen soll,bilder würden mir echt weiter helfen :wink:

Verfasst: 21. Jun 2006, 20:20
von Jojo81
hi, leider nicht, sind aber pro seite einfach 2 stücke holz. zusammengeschraubt. ein schräges une ein anderes drunter, was das volumen etwas vergrößert.

@hallotri (auch wenns spät ist)
wenn boards hinten auf sind, dann spielen sie in die tür, und dann haben sie auch 40 liter ;)

@stagom:
die boards sind knüppelhart, die originalverkleidung von hinten mit gfk zu verstärken eine kleinigkeit und ein loch kann man hinten auch noch reinmachen, wenn man das ganz mit dem türvolumen koppeln will. dann wäre aber wiederrum dämmung des belches ein muß, aber zu der zeit, als ich den wagen hatte, waren meine ansprüche was musik betraf noch eher klein.
und wegen nur kickbass. sollen se ja auch, der rest erledigt der woofer ;) mitten kam einwandfrei rüber keine absenkung hörbar

Verfasst: 21. Jun 2006, 20:26
von Porky
ich werde es mal probieren :wink:

Verfasst: 13. Aug 2006, 07:45
von ojo00nix
@porky wenn du das machst mach bitte Fotos vom Aufbau will das vielleicht auch so bauen :lol:

Verfasst: 15. Aug 2006, 19:30
von Fischauge
Also ich hab bei mir ganz unten in den ecken auch wunderbar einen 16er rein bekommen mit einem mdf-ring. hier mal ein paar fotos! will jetzt nur noch das bleh mit bitumen still legen und die türpappe mit etwas gfk versteifen!!
müsste dann nen sauberen klang geben! ist erstml nur provisorisch, weil ich die dann bald noch anschrägen will, damit der klang besser aufs gehör kommt!!

Bild

Bild

Bild

es lässt sich auch noch sehr gut kurbeln!!!

Verfasst: 15. Aug 2006, 21:51
von nox
Ich habe es fast genau so gemacht wie du Fischauge, nur habe ich
meine chromfensterkurbeln noch gekürzt und alles geledert.
Alles ist gut :D

Wenn ich es schaffe werde ich morgen oder die tage mal eben bilder machen
gruß
maik

Verfasst: 16. Aug 2006, 02:55
von Jojo81
@fischauge: dann dichte die türpappe wenigstens noch ab, damit du keinen akustischen kurzschluss bekommst. wenn sie dann noch mit gfk versteift ist, sollte es so gehen. wo hast du denn die hochtöner verbaut? sind die 16er nur in der pappe feste? wenn ja, mach sie mit ins blech fest.

Verfasst: 16. Aug 2006, 17:28
von Fischauge
wie meinst du das genau mit dem abdichten, kann mir da gerade nix drunter vorstellen. ja wollte die pappe der steifigkeit halber etwas mit gfk bearbeiten.

die hochtöner hab ich auf die Gitter von den Serienspeakern gesetzt.
Guckst du hier:


Bild

Und hier hab ich vor die frequenzweichen zu setzen. ist erstmal provisorisch!!

Bild

Verfasst: 16. Aug 2006, 23:38
von Black13i
Hi Fischauge.
Könntest du mal die Daten von dem Ring angeben bitte?
Aussendurchmesser/Innendurchmesser wären interessant :)