Seite 2 von 4
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 22. Nov 2010, 20:13
von Black13i
Schraube auf, Scheibe ab, Scheibe drauf, Schraube zu
Kann aber sein, dass du dann ne Lichtmaschine für "Mit Keilriemen" verwenden musst
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 22. Nov 2010, 20:17
von Tomy
Die Riemenscheibe an der LiMa kannste doch auch wechseln.
Sorry, aber du fragst wie man die Riemenscheiben wechselt und willst einen Motor tauschen?

Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 23. Nov 2010, 06:36
von gnymfazz
Tomy hat geschrieben:Sorry, aber du fragst wie man die Riemenscheiben wechselt und willst einen Motor tauschen?

genau das dachte ich mir gerade auch, allerdings erinnerte mich das avatar an den user corsa 1986 (o.ä.) und war recht erschrocken, aber das hier ist ja jemand anderes!
wie blacki schon schrieb KW-Zentralschraube lösen, riemenscheiben wechesln und schraube wieder festmachen..
keilriemen-limas sollte er doch bei schon 2 geschrotteten motoren liegen haben..
achso, die lima-halter sind auch noch unterschiedlich soweit ich das in erinnerung hab..
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 23. Nov 2010, 15:33
von Corsa1993
Motor hab ich schon öfter getauscht aber vom Motor ansich hab ich überhaupt keine Ahnung.
Wollte nur wissen ob das so einfach geht wie es ja auch scheinbar ist.
Lichtmaschine hab ich mit Keilriemenscheibe ja.
Danke für eure Antworten.
Grüße Frank.
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 24. Nov 2010, 17:50
von Ascona1.3S
Corsa1993 hat geschrieben:Motor hab ich schon öfter getauscht aber vom Motor ansich hab ich überhaupt keine Ahnung.
Wollte nur wissen ob das so einfach geht wie es ja auch scheinbar ist.
Lichtmaschine hab ich mit Keilriemenscheibe ja.
Danke für eure Antworten.
Grüße Frank.
ned übel nehmen klingt nur witzig das " Motor habe ich schon öfters getauscht aber vom Motor hab ich keine ahnung"
Das ist nen widerspruch in sich selber XD
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 24. Nov 2010, 17:57
von Schneefuchs
Nö, seh ich gar nicht so. Modul rein, Modul raus...
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 24. Nov 2010, 18:14
von Ascona1.3S
Schneefuchs hat geschrieben:Nö, seh ich gar nicht so. Modul rein, Modul raus...
Naja ich sage ja nichts schlimmes über ihn oder so nur etwas verständnis für einen motorentausch brauchste auch und zb das man nach dem tausch eines motors das kühlsystem entlüftet etc und so weiter.
Am besten er liest mal ein wie helfe ich mir selbst buch übern corsa gibts ja schon um 10 euros neu
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 24. Nov 2010, 18:23
von Schneefuchs
Ja, das stimmt. Vielleicht war ja auch jemand bei, der das schon kannte, aber wenn man auf Zahnriementausch, Wapu usw. verzichtet (was man bei der Gelegenheit allerdings tun sollte), so ist der Motortausch noch relativ einfach.
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 25. Nov 2010, 15:09
von Corsa1993
Nur weil der Motor groß ist heißts ja nicht dass er schwer zu wechseln ist.
Muss ich auch n Steuergerät programmieren können wenn ich ein neues einbaut? Natürlich nicht
Wie ist es jetzt mit der Ölführung?
Die is ja ganz anders als beim Corsamotor

.
Wie löst man das am besten?
Hat jemand vielleicht Bilder von so nem Umbau?
Wie geht die Riemenscheibe ab? Der Motor dreht doch wenn man die Schraube lösen will

.
Grüße Frank.
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 26. Nov 2010, 08:58
von gnymfazz
was meinst du mit ölführung? die obere kurbelgehäuseentlüftung?
am einfachsten geht die schraube mit nem schlagschrauber los, wenn der motor noch/schon eingebaut ist, dann kannst du nen gang einlegen, jemanden die bremse treten lassen und dann lösen. motor dreht sich dann immer noch ein bisschen, aber wenn du den knebel richtig ansetzt bekommst du die schraube los!
wenn der motor ausgebaut und ohne getriebe ist, dann ists am einfachsten das schwungrad zu blockieren, z.b. indem man in eine bohrung eine schraube dreht oder steckt und mit hilfe eines großen schlitzschraubendrehers oder montierhebels in die verzahnung greift. erfordert auch 2 mann..
viel spaß!
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 26. Nov 2010, 14:57
von Corsa1993
Danke
Ich mach am besten mal Fotos...
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 13. Dez 2010, 16:45
von Corsa1993
Hi!
ENDLICH bin ich mal dazu gekommen Fotos zu machen
http://img403.imageshack.us/img403/323/bild1534.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/9525/bild1535.jpg
Wie mach ich das jetzt mit der Ölführung?
Der hat ja zB. oben 2 Anschlüsse mehr als mein alter.
Grüße Frank.
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 14. Dez 2010, 06:31
von gnymfazz
nimm am besten nen anderen ventildeckel.. ist das einfachste..
Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 14. Dez 2010, 14:10
von Corsa1993
Ja dacht ich mir auch, die Schrauben hab ich ja auch schon auf

.
Und hinten vom oberen Zylinderkopf kommt die Leitung runter in den Block, soll ich das auch so lassen? Dann wird die Einspritzung doch nichtmehr geschmiert

Re: 2 mal Motorschaden in 2 Wochen, Kühlung?
Verfasst: 14. Dez 2010, 17:27
von gnymfazz
mit oberen zylinderkopf meinst du sicherlich das nockenwellengehäuse?!
die verbindung vom NWgehäuse so lassen.
fährst du noch die tellermine? den großen runden luftfilterkasten?
und die einspritzung braucht nicht geschmiert zu werden..
die verbindung wird hergestellt, weil im saugrohr ein unterdruck herrscht und dieser zur abführung der öldämpfe von nutzen ist. die gase werden aus dem kurbelgehäuse & nockenwellengehäuse angesaugt und verbrannt. in früheren zeiten wurden diese gase einfach ins freie geblasen..