Seite 2 von 3

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 7. Sep 2009, 21:12
von JuppesSchmiede
Wenn man eine Träger "zerteilt" muss dieses Teilstück wieder mit einer Naht reingesetzt werden, punkten reicht da nicht aus, der Träger allgemein wird ans Unterbodenblech z.Bs. gepunktet.

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 7. Sep 2009, 22:30
von MyCorsaA
hmm...
nun gut :roll:

und wie verhindert man bei dünnen blech und näten das durch die hohe temperatur sich
das blech verzieht!?
lg.stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 7. Sep 2009, 22:55
von ZebRockSki
Es gibt auch extra Rostschutzfarbe,
welche Schweißen verträgt.
Blech einpinseln, punkten und gut is.

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:21
von jam_jay
also ich bin azubi zum karosserie und fahrzeugbauer und ich habe das so gelernt das man teilersatz durchschweißt und eben ganze rep bleche wie seitenwände eben nur an den stellen wieder anpunktet wo man mit dem schweißpunktbohrer auch das alte blech heraus gebohrt hat. durchgehende nähte aber auch erst ab blechen über 2mm und jeden punkt mit einem feuchten lappen abkühlen um karosserie verformungen zu vermeiden, kleine unebenheiten lassen sich aber noch mittels eines karosseriehammers heraus dengeln. an karosserieteilen überlappende bleche sollten prinzipiell nicht verzinnt werden da das flussmittel säure haltig ist und die rückstände zwischen den blechen schneller anfangen zu rosten als einem lieb ist. deshalb werden diese stellen meist mit einem karosserie-kitt (sikaflex oder würth klebt und dichtet) versiegelt und danach noch lackiert. im mom verwenden auch viele voll verzinktes blech als karosserie rep. blech wo verzinnen später der schweißnähte absolut nicht zulässig wäre da die säure auch wieder die zink beschichtung angreifen würde und man für das blech sowieso eine spezielle grundierung auftragen muss da ´´normaler´´ lack auf verzinktem blech nicht hält.

wenn du deinen schweller entrosten oder reparieren willst solltest du schauen das du da kein teil ersatz machst sondern dir am besten komplettes rep. blech besorgst und an den original punkten wieder anheftest da diese punkte relativ weit von einander entfernt sind solltest du keine probleme damit haben das eine lackschicht im inneren abplatzt.

hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen bei weiteren fragen einfach ne PN

mfg

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 23. Sep 2009, 20:30
von MyCorsaA
:mrgreen:
So eine Antwort habe ich mir gewünscht!!!
Danke
Lg. Stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 24. Sep 2009, 23:35
von Kaputtmacher
das alles steht hier aber auch inner FAQ bzw innen tipps oder so...

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 24. Sep 2009, 23:38
von MyCorsaA
:roll:
oder so...?

ich möcht es richtig machen und wollte letzte Ungereimtheiten beseitigen :wink:
lg.stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 24. Sep 2009, 23:40
von Kaputtmacher
sorry, indn workshops stehts....

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 25. Sep 2009, 00:07
von MyCorsaA
hab mal ebend alles durchgeschaut und nirgends wird genau beschrieben
wie man die karosserie wieder fit macht und wie genau blech bearbeitet wird!!!
holme, innenradläufe, träger, seitenwände, endspitzen etr.

klar alle haben bilder drin
einige haben auch beschreibungen
manche sind recht gut und verstäntlich zu lesen
aber hier und da sind lücken und unvollendete dokus :roll:
leider

lg.stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 25. Sep 2009, 09:42
von Kaputtmacher
wie GENAU jedes einzelne blech bearbeitet werden muss steht natürlich net drin, warum auch??
diese 2 workshops wurden geschrieben um zu sehen, wie man was machen kann und wie es wohl am professionellsten geht.

der rest liegt an dir, holme etc. gibt es eh keine fürn a-corsa... also selberbauen.

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 25. Sep 2009, 09:45
von Kaputtmacher
im übrigen werden träger wie längsholme etc. gelocht (lochzange) und hinterlegt mit einem blech, als aufdoppelung.
der stoss wird komplett verschweisst, die aufdoppelung dient zur kräfteaufnahme und verteilung selbiger.

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:03
von MyCorsaA
aber das willte ich doch genau wissen.....
wie die einzelnen arbeitsschritte im detail sind!

klar gibt es noch holme!!!
und n neuaufbau hab ich schon hinter mir :!:
aber ich möchte es jetzt besser machen als vorher :wink:
darum frage ich nach :D
lg.stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 3. Okt 2009, 23:27
von Black13i
Naja irgendwie muss man sich auch selbst ein bisschen zu helfen wissen.
Da sehe ich aber keinerlei Defizite bei Dir :wink:

Die Theorie ist eigentlich ganz einfach:

Schadhaftes raustrennen, Reparaturblech anfertigen oder kaufen und wieder einbruzzeln.
Ist halt leider nur die trockene Theorie.

Hab heute meinen Radlaufteilersatz angefangen, um das mal an einem praktischen Beispiel zu erläutern:
Repblech außen und Innen hatte ich schon.
Fängt damit an, dass der Innenradlauf als Ganzes NEVER EVER gepasst hätte, als Teil musste er dann. :mrgreen:
Geht weiter damit, dass der Innenradlauf gar nicht weit genug nach oben ging um die herausgetrennten schadhaften Stellen abzudecken und endet damit, dass man an manche Stellen einfach NIEMALS mit der Schweisspistole hinkommt.
Ohne Hebebühne ist man halt spätestens beim Schweissen nur noch der Arsch :mrgreen:

So muss man sich halt durch den Blechdschungel hangeln....eine allumfassende Theorie wird es da nirgends geben.

Wichtig ist, dass die Grundausrüstung stimmt und man auch mal etwas improvisieren kann falls etwas nicht klappt.
So werden die verbliebenen Löcher im Innenradlauf kurzerhand mit ein paar Blechschnippseln aus nicht benötigten Partien des Außenradlaufs abgedeckt....Und? Was solls? Fest ist fest, dicht ist dicht.
Den ganzen Krempel mit der Flex planen, 3 Schichten Brantho Korrux drauf. gefolgt von ner Tonne Hohlraumwachs....Ende.

Übrigens ein dickes THX@Corsa1986 der mir das Branthozeug empfohlen hat!
Das Zeug ist echt der barbarische Überhammer! Kann ich nur weiterempfehlen.

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 4. Okt 2009, 02:14
von MyCorsaA
:lol:
danke fürs posten :D
so ist es ja immer...
machen die profis das etwa auch so????

hast mal n link?
lg.stefan

Re: blech hat 2 seiten....

Verfasst: 4. Okt 2009, 10:18
von Black13i
Aber sischerlisch :wink:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ce11879e85

Das Zeug ist zwar nicht sooo billig, aber dafür sehr ergiebig.
Ist eigentlich Rostschutz und Decklack in einem. Für maximalen Schutz sind 3 Schichten erforderlich, dann ist die gestrichene Partie aber auch ähnlich wie pulverbeschichtet. Scheint auch sehr Schlagfest zu sein...also auch ohne Probs im Unterbodenbereich einzusetzen.