Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von ZebRockSki »

Top!
Und Glückwunsch zum laufenden motor! :top:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Wolke »

Kann man den Wagen nach der Fertigstellung kaufen?
Der würde sich gut bei meinem Braunen Kadett machen :lol: :top:
Gefällt mir!!!
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Wolke hat geschrieben:Kann man den Wagen nach der Fertigstellung kaufen?
Wer weiß...

Ich bin mir im Moment nicht so ganz sicher, warum ich das noch mache. Die Jahreskarte für die Nordschleife ist mittlerweile so teuer, dass ich schon jetzt Zweifel habe, ob ich mir das überhaupt leisten möchte. Und ansonsten hat das Auto leider keinen Sinn mehr... Zum Alltags/Schönwetterfahren habe ich schon Otto den Zweiten fertig und noch mindestens 3 weitere Projekte im Kopf (und Karossen genug...), dafür brauche ich kein lautes, schepperndes Gerät mit Vollschalensitzen, bin ja keine 25 mehr.

Aber das würde spätestens daran scheitern, dass dieses Auto keiner bezahlen wollen würde ;)
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Germannova »

Noch nicht, Michi.... vielleicht aber mit 60 :mrgreen:
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

03.02.2015
Kühlsystem

Heute habe ich den Kühlkreislauf fertig gemacht. Fast. Den Verbindungsschlauch vom Kühler zum Wasserrohr (Motor) habe ich nicht montiert, da ich den "Testschlauch" nicht benutzen will. Der stammt von meinem originalen SR mit wenig km und ist in schönem Zustand mit gut lesbarer Original-Teilenummer. Da bin ich ja etwas eigen...
Ich bestelle mir den Schlauch also neu, kostet nicht viel im Zubehör.
Alles andere hat besser gepasst als erwartet. Mit dem Astra F Fächerkrümmer hat der Originalkühler Luft ohne Ende. Früher fuhr ich einen Calibra-Krümmer, der kam bei Motorbewegung ans Kühlernetz. Außerdem passt jetzt auch der originale Lüfter komplett mit Gehäuse. Ein Traum, wie einfach alles sein kann.
Beim Verbinden des Ausgleichbehälters mit dem Wasserrohr war mir doch noch dieses dämliche Gegengewicht der Seilzugschaltung im Weg, also habe ich die jetzt letzten Endes doch noch abgeschnitten. Wenn man immer alles vorher wüsste...

Investierte Zeit: 3.50 Stunden

Fotos

Es wächst zusammen
Bild
Neuer Valeo Classic Kühler mit neuem Temperaturschalter. Der Ölkühler ist wie neu. Das liegt daran, dass er aus dem Calibra meines Vaters stammt und erst kurz vorm Motorausbau (2004!) bei Opel erneuert wurde.

Bild

Bild
Original-Schlauch mit "wenig km", der muss bei dem zugehörigen Corsa SR bleiben, dient nur als Muster
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 737
Registriert: 16. Okt 2009, 21:39
Wohnort: Schwalm-Eder

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Wolke »

Da hast du recht mit dem Preis, aber gutes kostet halt.
Deine Arbeit gefällt mir auch sehr sowie deine Sammlung!
Bild
Kadett D Luxus 1.3N=> H kennzeichen
Ascona A 1.9S => Im Aufbau
Astra J 1.6T => Alltagswagen
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von max-nl »

Konnst da doch gut voran :top: weiter so!
Mit der Sperre-einbau hat Spaß gemacht, gerne wieder.

"Rotkäpchen" auch noch im Beige?
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Das Rotkäppchen ist eigentlich nur eine "Notlösung". Da ich es aber in dem Auto, wo es her kommt (der weiße B GSi) nicht mehr brauchen werde, habe ich es kurzerhand für Willi genommen.
Eigentlich habe ich da aber mittelfristig was anderes vor. Nein, nicht den XEV Schlauch, das gefällt mir auch nicht so richtig...

Ich denke, ich werde das Ding schwarz lackieren. Finde es schöner, als Hauptkontrast den echt hübschen Ventildeckel zu haben. Ich würde auch die Motorhalter heute nicht mehr beige beschichten, aber das ist jetzt eben einfach so.

Nachdem ich endlich kapiert habe, wie das mit den 28er und 22er Gelenken ist (habe nur 28er Wellen) und fest überzeugt bin, dass im TIS da ein Fehler drin ist, werde ich heute Abend wahrscheinlich die Antriebswellen fertig machen. Ich bin da oldschool, ich nutze gebrauchte Gelenke. Da habe ich massig von, wenn keine mehr da sind, gibt's neue ;)
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

05.02.2015
Tiefgang

Heute ringe ich mich dazu durch, die Antriebswellen zusammen zu bauen, nachdem ich mich vergewissert habe, dass ich für die 28er Wellenverzahnung im Schadensfall noch neue Ersatzgelenke bekomme.
Zunächst jedoch verwende ich gebrauchte Gelenke, von denen ich noch genügend herumliegen habe. Dazu gibt es neue Febi Manschetten, die scherzhaft günstig sind.
Anschließend baue ich die Wellen gleich ein und komplettiere die Vorderachse weitestgehend. Jetzt kann ich Willi endlich mal mit Motor auf die eigenen Beine stellen und - ups - das Fahrwerk steht wohl noch etwas zu tief... Ich verbringe noch einige Zeit mit grobem Einstellen von Höhe, Sturz (H&R Sturzschrauben + exzentrische Compbrake Domlager) und Spur. Dafür brauche ich später noch mal etwas Zeit, für heute ist erst mal wieder Feierabend!

Investierte Zeit: 2.50 Stunden

Fotos

Bild
Wellen mit beidseitiger 28er Verzahnung, gestrahlt und lackiert (Nutzfahrzeuglack), gebrauchte Gelenke aus dem Lager, Febi Bilstein Manschetten - fertig

Bild
Ups, vielleicht etwas tief. Das H&R Motorsport Gewinde lässt sich mit den Compbrake Lagern extrem tief einstellen. Von hier aus muss ich noch ca. 3cm nach oben, um genügend Bodenabstand an Ölwanne, Fächerkrümmer und Kat zu bekommen.


Teile

Achsmanschetten
Bild
Febi Bilstein
Gewicht: 0.000 kg
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Tomy »

Da legt einer ein ordentliches Tempo vor. Dazu noch in 1A Qualität. Weiter so. :top: Pass bloß auf, dass Steve dir das Fahrwerk nicht irgendwann klaut.
Rein aus Interesse interessiert mich schon seit längerem, ob es von seitens des TÜV was gegen die Domlager auszusätzen gebe?!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Aus dem Tagebucheintrag von buresdynamics.com (Original-Artikel)

06.02.2015
Passt und passt nicht

Ich montiere mal den Stabi unters Auto und stelle verwundert fest, dass ich mit montiertem Kühler, Lüfter und Stabi trotzdem den Fächerkrümmer ab- und anbauen kann. Traumhaft. Auch der Abstand zwischen Stabi und Krümmer ist mehr als ausreichend. Der Astra-Krümmer ist eine absolute Empfehlung wert.
Der Zubehör-Kühlerschlauch kam auch an. Er ist zwar relativ "wabbelig", die Form passt aber halbwegs. Ich muss ihn lediglich in der Breite etwas einkürzen. Damit ist der Wasserkreislauf zu und ich kann Kühlmittel einfüllen.
Der einzige Rückschlag ist die Feststellung, dass ich unbedingt Lenkwinkelbegrenzer im Lenkgetriebe brauche. Sowohl rechts als auch links schlage ich vorne innen voll am Radhaus/Getriebe/Stabi/etc. an. Das kann nur an der geänderten Lenkübersetzung der Quaife Lenkung liegen. Damit muss ich mich noch beschäftigen.

Investierte Zeit: 3.00 Stunden

Fotos

Bild
Der Abstand zwischen Krümmer und Stabi ist mehr als ausreichend - obwohl keine Distanzstücke am Stabi montiert sind. Astra Krümmer sei Dank.

Bild
Der Bodenabstand wird durch den Krümmer etwas kleiner. Der Abstand zwischen Krümmer und Ölwanne ist allerdings relativ groß. DSOP hatte den Astra Krümmer beim Corsa B Umbau in der Höhe eingekürzt. Das werde ich hier sehr wahrscheinlich auch noch machen. Mit ca. 15mm Einkürzung landet man ungefähr auf Ölwannenniveau.
Bei der jetzigen Fahrwerkseinstellung sind das fast 100mm Bodenfreiheit.

Auch von unten schön!
Bild


Teile

Wasserschlauch Kühler/Wasserrohr
Bild
Aus dem Zubehör.
Im Vergleich zum Originalschlauch etwas dünnwandiger und nicht so stabil. Die Form ist aber okay.
Gewicht: 0.000 kg
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Lackos_1985 »

Immer wieder Wahnsinn, wie technisch perfekt das alles bei dir ist, starke Leistung! :top:
OPEL...der Zuverlässige
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Rufus81 »

Superschöne Arbeit, wie immer. :top:

Zu den Wellen:
Ist die 28-28 nicht die "Standardwelle" ?
Ich hatte ja letztens meine "GSI-Wellen" auseinander, die hatten Radseitig 28, Getriebeseitig 22. Und ich dachte immer es wäre genau andersrum? :lol: Jedenfalls gibts auch Aussengelenke für 22er Verzahnung. Man kann die ja aber auch drehen und wenden wie man will...
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 837
Registriert: 29. Dez 2008, 09:14
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Michi »

Lackos_1985 hat geschrieben:Immer wieder Wahnsinn, wie technisch perfekt das alles bei dir ist, starke Leistung! :top:
Danke danke, aber von "perfekt" ist das alles noch ein Stück entfernt. Ich versuche schon, den Aufwand und natürlich die Kosten im erträglichen Rahmen zu halten, gerade im Hinblick darauf, dass das Auto eigentlich nur für die Nordschleife gedacht ist.
Rufus81 hat geschrieben: Ist die 28-28 nicht die "Standardwelle" ?
Ich hatte ja letztens meine "GSI-Wellen" auseinander, die hatten Radseitig 28, Getriebeseitig 22. Und ich dachte immer es wäre genau andersrum? :lol: Jedenfalls gibts auch Aussengelenke für 22er Verzahnung. Man kann die ja aber auch drehen und wenden wie man will...
Tja, ich finde das alles immer noch sehr mysteriös.
Laut TIS sollte die Standardwelle innen22/außen28 sein.
Die "GSi"-Welle sollte komplett 22 sein.
28/28 gibt es demnach eigentlich nicht. Das macht aber natürlich keinen Sinn, denn ich habe 3 komplette Sätze Corsa A Wellen gehabt und alle waren 28/28.
Seltsam ist nur, dass man auf dem Zubehörmarkt keine 28er Innengelenke findet, wenn man für den Corsa A sucht. Nur 22er. Was die Angaben im TIS bestätigen würde. Sucht man aber nach der Katalognummer für das 28er Gelenk (wurde auch noch bei anderen Autos verbaut) findet man auch hierfür Gelenke, aber nur ganz wenig. 22er gibt's wie Sand am Meer.
Für außen gibt es beide Varianten von vielen Herstellern...
Im Übrigen ist es auch total Wurscht, welche Wellen man benutzt. Im TIS steht, dass bei GSi und Diesel/TD beide Varianten wahlweise zum Einsatz kamen. Außerdem gibt es für die Welle als Zusammenbau keine verschiedenen Teilenummern. D.h. jegliche Vermutungen, dass die mysteriösen "GSi"-Wellen stabiler sein sollen, sind Unsinn. Mir war es nur wichtig, dass ich im Falle eines Defektes für die bei mir verbaute Variante noch Ersatzteile bekomme. Das hat sich ja geklärt.
Michi

Bild
Bekennender Erstserien-Fan!
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Corsa A swingin ex 1.2i - EZ 12/92 - "Willi"

Beitrag von Cento »

Gibt es hier was neues?
Sehr schönes Projekt!
Greetz
Antworten