Seite 8 von 9

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 7. Mai 2012, 09:28
von max-nl
Die isolierung ist nur einen sehr dünne Folie.

Als Lösung einen neuen Kabel an dem Alten machen und durch ziehen.
Neue ersetzt damit dann der Alten ohne der Kabelbaum ab zu machen.

Oder mit Vorsicht der Folie abmachen und wieder zuruck rum wickelen. (kostet mehr Zeit ist aber besser).

Ganz ohne Isolierung hab ich selber noch nicht probiert.
Weiss nur das die kabel von dem Lambda sensor, am Sensor selbst nicht aus Kupfer sind.
Die im Kabelbaum sind beim 2.5 XE aus Küpfer.

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 7. Mai 2012, 09:38
von redcorsa
Ja, an die Lösung habe ich auch schon gedacht, werde ich wohl auch ausprobieren :top:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 14. Mai 2012, 10:29
von redcorsa
So, Fehler endlich gefunden :D
Irgendjemand hat schonmal am Kabelbaum was gemacht, weil das Kabel von der Lambdasonde zum Steuergerät wurde mal gelötet. Und zwar so gut, dass die Abschirmung mit am Draht verlötet war :evil: :evil:
Alles ordentlich gemacht und FC war weg

Gruss
Steve

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 14. Mai 2012, 11:46
von Mr. Smith
:top: dann mal gute Fahrt Steve :!:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 19. Jun 2012, 09:04
von redcorsa
So, Fazit nach 3 Trackdays:
- Ohne den FC läuft das Auto noch besser :lol:
- Ich brauche dringend ne Sperre, weil Herausbeschleunigen aus engen Kurven im 2. Gang geht nicht so toll. vor allem nicht auf feuchter Bahn
- Die Ölwanne braucht ne andere Dichtung. und der getriebeseitige Simmerring sifft auch (obwohl erneuert) :evil: :evil:

Ansonsten läuft das Auto wirklich sehr gut. Auf jeden Fall reicht die Leistung momentan aus, um stärker motorisierte Autos (mit Fahrern, die sich nicht so trauen) ordentlich zu ärgern und abzuhängen :lol: :lol:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 19. Jun 2012, 09:25
von DaLLe
Glückwunsch das alles gepasst hat bei dir :)

Frage wegen dem Aktivkohlefilterventil.... dort kommen ja überschüssige Benzingase heraus und wenn du nun den blind machst können die doch nicht mehr heraus kommen oder seh ich das falsch?

Bauen gerade nen C20XE um und da wollen wir das auch blind machen....

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 19. Jun 2012, 13:50
von Mr. Smith
Prima Steve, freut mich das er rennt :top:

@ DaLLe: Ich fahre meinen XE ohne AKF, Anschlüsse sind entsprechend dicht gemacht, keine Probleme oder FCs.

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 19. Jun 2012, 18:24
von DaLLe
@ Mr. Smith, wie hast den anschluss am motor also am ventil denn dicht gemacht???

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 19. Jun 2012, 23:59
von Mr. Smith
Mit einer Gummitülle + Schraube, damit werden Unterdruckleitungen verbunden/angeschlossen, echt kein Hexenwerk :wink:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 17. Feb 2013, 20:35
von redcorsa
uiiii, 7 Monate lang nix zum Thema geschrieben, da ist aber jetzt mal ein Update fällig:
Ich war letztes Jahr ein paar Mal bei nem Trackday aber da sich ja rausgestellt hat, dass das ein paar Veränderungen nötig sind, wurde der Corsa letzten Monat teilzerlegt:
- Ölwanne gegen eine Stahlwanne getauscht mit Schwallblech vom XEV (mit aufvulkanisierter Gummidichtung), damit die Wanne endlich mal dicht ist
- Am Thermostatgehäuse wars auch irgendwie undicht, neue Dichtung reingemacht
- Getriebe ausgebaut, Differential durch eins von Quaife mit Sperre ersetzt. Dies war mal dringend nötig, weil auf feuchtem Untergrund beim Rausbeschleunigen im 2. Gang das äussere Rad keinen Grip hatte
- Andere Kupplungsscheibe war nötig, da die verbaute ab und zu durchrutschte. Beim Ausbau habe ich dann gesehen, dass die Beläge arg verglast waren
- Dann noch den Ölkühler von Mocal verbaut

Bild

Alles wieder zusammengebaut und den Motor gestartet. Aber dummerweise gab es so ein metallisches Klopfen, was aus der Ölwanne kam. Meine Vermutung war sofort beim Schwallblech. Ich hatte zwar nach dem Zusammenbauen die Kurbelwelle per Hand gedreht um die Freigängigheit zu testen, aber beim laufenden Motor ist das doch was anderes :x
Also Wanne und Blech wieder abgebaut (ahja, da war ja vorher noch der Krümmer im Weg :x ) und da sah ich sofort die "Kontaktfläche"

Bild

Das Teil vom Blech also ein wenig umgedengelt und wieder alles zusammengebaut (sieht man nicht sofort: bei der oberen hochstehenden Kante das blanke Teil)

Gruss
Steve

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 17. Feb 2013, 20:54
von LMS69
Das Problem mit dem Schwallblech hatte ich auch schonmal,kommt aber nicht immer vor.
Hatte die immer von VICTOR REINZ ...

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 17. Feb 2013, 20:59
von redcorsa
Die hier ist von Elring.
Naja, jetzt weiss ich es ja. Beim nächsten Mal wird sofort gedengelt :lol:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 17. Feb 2013, 21:02
von LMS69
Mache ich jetzt auch immer sofort wenn ich da mal verbaue :wink:

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 25. Feb 2013, 09:47
von max-nl
Das sind ja schöne Sachen die du da eingebaut hast. Hast du schon mit dem Quaiffe gefahren?

Re: Projekt 2011: Steve's Track Car

Verfasst: 25. Feb 2013, 10:29
von redcorsa
Nee, noch nicht. Das Auto ist noch nicht fertig, warte noch auf ein Teil