schwache bremse 1.2i

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Antworten
Magi
Beiträge: 177
Registriert: 24. Okt 2007, 18:29
Wohnort: Mönchengladbach

schwache bremse 1.2i

Beitrag von Magi »

Hi,
hab C12NZ
seit ich mein corsa habe ist die bremse schwach. ich muss zustark aufs pedal drücken. muss mein ganzez beim in aktion bringen. also einfach anders als in nem anderen corsa den ich gefahren bin. jetzt seit ich vorne die bremsen komplett erneuert habe (hinten auch nicht sehr alt) konnte ich bis zum blech drücken und habe keine vollbremsung hingekrigt. habe schon 2x entlüftet und jedes mal war gut luft drin.
Bremsflüssigkeit voll. nichts tropft von den schleuchen. ist mit der zeit besser geworden, aber find ich immernoch sehr schlecht. liegts am BKV?
gruß
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also wenn du beim Entlüften gemerkt hast, dass Luft im System war, würde ich zuerst da mal suchen. Klar, eigentlich müsste dann irgendwo Bremsflüssigkeit rauskommen. Guck mal, ob du einen neuen Dichtsatz für das Bremssystem kriegen kannst, das sind dann all die Dichtungen, die im HBZ verbaut worden sind. Ansonsten kann man auch den BKV auf Funktion prüfen (Hab jetzt nur das Buch zum Kadett D hier):
"Bremspedal bei stehendem Motor mindestens 5 mal kräftig durchtreten, dann bei belastetem Bremspedal Motor starten. Das Bremspedal sollte jetzt unter dem Fuß spürbar nachgeben."
Dann ist der BKV heile.
Magi
Beiträge: 177
Registriert: 24. Okt 2007, 18:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Magi »

ob ich motor an oder aus habe maht in der bremsleistung garkeinen unterschied
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Dann is der BKV schon so gut wie tot.

Das EInzige wäre noch, dass die Unterdruckleitung vom Saugrohr zum BKV undicht oder nicht angeschlossen ist.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Das EInzige wäre noch, dass die Unterdruckleitung vom Saugrohr zum BKV undicht oder nicht angeschlossen ist.
das war das schöne am e12 gv der ist immer wenn die leitung kaputt war ausgegangen..nach ner zeit kannte man das problem ja...

ich denke auch das der bkv wohl undicht sein könnte...
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Magi
Beiträge: 177
Registriert: 24. Okt 2007, 18:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Magi »

da is nur ein schlauch am BKV der sich in 2 teilt / einer zur ansaugbrücke und einer irgendwo nach vorne unters auto. scheint optisch alles in ordnong zu sein. Bremse ist imernoch schlecht.
Punktesammler
Beiträge: 1
Registriert: 7. Mär 2008, 11:37

Beitrag von Punktesammler »

Hallo.
Haste mal die Bremstrommeln runtergenommen und geguckt ob die Radbremszylinder dicht sind. die werden oft nicht mitgewechselt, sollte man aber eigentlich immer erneuern, wenn man die bremsbacken hinten erneuert.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Kannst ja gucken, ob hinten eventuell Bremsflüssigkeit ausläuft, aber ich denke da ist wohl doch eher der BKV hin.
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Black13i hat geschrieben:Dann is der BKV schon so gut wie tot.

Das EInzige wäre noch, dass die Unterdruckleitung vom Saugrohr zum BKV undicht oder nicht angeschlossen ist.

Das müsste es sein.....!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Antworten