Direkte Lenkung - Erfahrungen

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
Bertie
Beiträge: 51
Registriert: 20. Feb 2006, 20:12
Wohnort: Berlin

Direkte Lenkung - Erfahrungen

Beitrag von Bertie »

Wollt mal hören, was ihr so von der direkten Lenkung haltet? Kenne ich von Risse und Timms, aber Hersteller wird ja identisch sein.
Die originale ist mir viel zu indirekt und schwammig- geht ja gar nicht.

Fahre im Alltag KW Gewinde mit 175/50R13 (evtl. irgendwann mal Umrüstung auf max. 195er)
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

schwammig?

naja wenn es schwammig ist, da wird acuh die direkte lenkung ncihts dran ändern. du hast halt nur weniger lenkeinschläge von links nach rechts wie mit der originalen.

also auch mehr kraftaufwand um zu lenken. beim fahren aber kein problem. da merkt man den mehr kraftaufwand eigentlich nicht.

gibt aber zwei hersteller von direkten lenkungen soweit ich weiß.

einmal einmal 2 1/4 und 2 3/4 lenkeinschläge von links nachts rechts oder so ähnlich. original hat 3,5 in der richtung.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wenns schwammig ist passt irgendwas anderes an deinem setup nicht.
spur und vor allem sturz sind da meist der ausloeser.

direkte lenkung gibts bei wie gesagt 2 hersteller, ich kann nur von quaife kommentieren. die gibt es in 2.2 und 2.5er ausfuehrungen.

fuer den normalen strasseneinsatz, mit in der stadt rumfahren und einparken ist das eher nichts. man merkt den mehraufwand schon, aber gewohnt sich schnell daran.

ob das fuer einen strassenwagen wirklich sinn hat - wer weiss, meine hab ich nur verbaut, weil es teurer war ne austausch lenkung zu besorgen...

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Bertie
Beiträge: 51
Registriert: 20. Feb 2006, 20:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bertie »

Mein Fahrwerk ist 100& richtig eingestellt, aber dass der Corsa keine besonders gute Lenkung hat, wurde bereits 1983 in den ersten Tests der MOT etc. bemängelt- zu ungenau. D.h. die Übersetzung ist für einen Kleinwagen zu indirekt.
Wenn man nun Corsa fährt, merkt man das warscheinlich nicht, aber auch wenn das mitlerweile mein 4. Corsa A ist, fahre ich auch noch einige andere Wagen. Gestört hat mich das beim Corsa schon immer, aber wo ich jetzt ein vernünftiges Fahrwerk drin habe, stört mich das noch mehr. Was nützt eine gute Straßenlage, wenn man erst eine halbe Umdrehung kurbeln muss, dass man mal eine leichte Kurve fahren kann. Dieses Lenkverhalten kenne ich von keinem Opel.

An der Lenkung ändert sich durch Veränderungen an Spur und Sturz der VA rein gar nichts- zumindest was die Direktheit angeht. Sicher beeinflusst auch der Lenkrollhalbmesser und der Nachlau die Lenkeigenschaften, aber das sind größen, die sich beim Corsa nicht groß ändern lassen.

Es geht hier wirklich nur um die Übersetzung des Schneckenritzels auf der Zahnstange.

Ich kannte bis jetzt nur die mit 2 1/4 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Weiß einer die beiden Hersteller? Dann würde ich mich da mal schlauer machen, was die genaue Übersetzung angeht.
Und wo habt ihr eure Lenkung denn her (Teile-Händler/ Tuner?) wegen der unterschiedlichen Preise.
Antworten