welches setup/welcher motor?????

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
swissmade
Beiträge: 4
Registriert: 9. Apr 2007, 18:26
Wohnort: CH

welches setup/welcher motor?????

Beitrag von swissmade »

hallo

bin neu hier :D

ich komme aus der schweiz und bin ein richtiger opel- und vorallem corsafan.

habe da auch mal eine brennende frage an euch, ich hoffe ihr könnt mir tipps geben.

ich habe einen corsa a gsi jg 89, will ihn aber spätestens diesen winter komplett neuaufbauen. die frage ist nur, soll ich einen xe einbauen oder den 1.6er voll pimpen? logisch will ich leistung, aber da wir in der schweiz nur 120 fahren dürfen will ich nicht umbedingt ein auto das 250 fährt, was mir aber sehr wichtig ist, er muss kleben!! natürlich will ich auch power, aber wie ist das mit dem xe, ist das fahrverhalten dan nicht mehr so gut?

ich hätte ez erstmall volles programm beim 1,6er gemacht, oder könnt ihr mir da erfahrungen sagen die ihr gemacht habt?

vielen dank schon im voraus.

gruss Päde
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi!

Das ist vorallemeine Frage dessen, was du in der Schweiz darfst, und ob ein Motor auf C20XE überhaupt zulassungsfähig/legal ist.
Bild Bild Bild
swissmade
Beiträge: 4
Registriert: 9. Apr 2007, 18:26
Wohnort: CH

Beitrag von swissmade »

also c20xe ist mögli, jedoch nicht so einfach wie in deutschland aber es würde gehen.

jedoch muss ich auch sagen das ich es irgendwie au passender finde den 1.6er zu tunen, als einen motor einzubauen der dort gar nicht reingehört, wenn ihr wisst wie ich das meine.

was würded ihr dan alles am motor machen? also alles sichtbare müsste natürlich eingetragen werden, der rest ist halb so wild, währe ja auch ein schönwetterauto...das heisst er müsste nicht alltagstauglich sein. einfach geil laufen :D
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Beim 1,6er gibt es schon ein paar Möglichkeiten, so ist es ja nicht :wink:
Einzeldrosselklappenanlage, Nockenwellen, Fächerkrümmer bis hin zur Kopfbearbeitung geht da einiges.

Da kann dir bestimmt der User"Kurbelwelle"einiges dazu sagen :wink:
Bild Bild Bild
swissmade
Beiträge: 4
Registriert: 9. Apr 2007, 18:26
Wohnort: CH

Beitrag von swissmade »

he danke vielmal, ok warte mal noch ab. sonst melde ich mich mal bei ihm. dieses gebiet ist halt ziemlich neu für mich :D
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

bekomsmte ne einzeldrossel überhaupt eingetragen?

haste schon nen gsi motor? wenn nicht besorg dir einen c16se. da bekommt man schon gut leistung heraus, im optischen serien zustand. bis 160ps ist das in etwa möglich, allerdings kostet das auch einiges.

denn wirste aber wohl kaum selber auf solch eine leistung bringen sondern einen erfahrenen tuner benötigen der sowas schonmal gemacht hat. ist nicht gerade einfach.

für solch einen motor, wirste wohl auch nen xe umbau vom preis her hn bekommen. und zwar nen guten ;)

mit nem tausender ist da nicht viel gemacht.

für lowbudget, würde ich sonst zum c16sei greifen, dort kann man mit vielen teilen vom c20ne schonmal ein wenig die leistung hoch jubeln und so sind wohl 120ps drin für unter 800€ mit nem passenden chip.

aber auch hier wird fürn chip nen tuner benötigt mit leistungsprüfstand.

alternative zur teuren edka wäre noch weber. aber da sit die frage in wie weit sowas ebend bei euch erlaubt ist.
swissmade
Beiträge: 4
Registriert: 9. Apr 2007, 18:26
Wohnort: CH

Beitrag von swissmade »

ja hab einen gsi motor, jg 89, welcher ist das ez? da hab ich so meine probleme :D

also was ich genau eingetragen bekomme weiss ich nicht, einfach das optische ist wichtig, der rest naja muss ja jeder selber wissen :D
bei uns ist es so, über 20% leistungssteigerung fängt es an mit bremsen etc, bei uns ist alles nicht so einfach, vorallem vom finanziellen her. aber das thema bremsen etc. wird natürlich so oder so aufgerüstet. müssen einfach hinter den 14 zöller platz haben.

also ich will überhaupt kein billigmotor machen, aber will eher den gsi motor tunen und dafür einen richtigen kart haben. finde das irgendwie auch passender :D

habt ihr mir ev noch links von tunern oder so? was ich bis jetzt gesehen habe ist www.imotecgmbh.de sonst weiss ich da nicht viel.

vielen dank für eure antworten

gruss Päde
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

ein guter ansprechparnter ist da wohl die firma risse. www.risse-motorsport.de

mantzel hat da auch mal ganz gute motoren gebaut gehabt.

ansonsten wären da wohl noch www.irmler-motorsport.de und www.dsop.net
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

www.dbilas.de

C16SE Phase 3 150PS alles aus einer Hand mit einbau und Tüv Garantie 4030 € preis ist ok
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

aber wo bleibt da der spaß, wenn man sich alles einbauen läst. ja mien wagen läuft nicht mit dem Freiprogrammierbarem steuergerät aber wenn es dann mal läuft bin ick heil froh und wieder erfahren reicher aber natürlich noch mehr graue haare.... aber von nischt kommt nischt gelle

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ja das stimmt schon bei mir hängts noch am auspuff muss den komplett umschweißen (bodenfreiheit) des kostet alles nerven ohne ende ! wieso läuft dein wagen nicht mit dem stg ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

einstellungen passen noch nicht.

wir vermiten zur zeit noch zuendungseinstellung, als hauptverursacher.

leider stehe ich ja nicht daneben, und hab auch mein werkzeug nicht mitgeschickt.

also - wenn jemand raum berlin ist, der dem micha helfen kann waere nett. :)

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

ja das wäre echt nett, leider geht es nicht so wie ich dachte nen bißchen mit nem lapy spielen.... aber wenn es mal läuft dann bin ick heil froh. Also wer mal aufm wege nach Polen hier anhalten will & mir helfen will denn wagen zu überreden das er wieder fährt, sei herzlichst willkommen, habe auch bier da :lol:

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

so, kleines update ueber michas motor :)

gestern abend lief der kleine dann schonmal im leerlauf.
zu meiner schande war eine der sicherungen die ich mitgeschickt hatte nicht 100% - jeder macht zwar fehler, aber es ist mir trotzdem peinlich, da micha fast ne komplette woche verloren hat.

haben gestern dann noch falschluft gefunden, die zuendung nochmal anders gestellt und siehe da, jetzt schnurrt der im leerlauf. ist zwar noch etwas hoch, aber das bekommen wir noch hin, da der wagen jetzt schon laeuft :)

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Antworten