Rostprobleme...wie kann ich sie lösen?...MIT BILDERN

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Rostprobleme...wie kann ich sie lösen?...MIT BILDERN

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey Leute bin recht neu hier un jetzt brauch ich gleich eure Hilfe :D
also hier mein Corsa:


Bild
vorne links, wo der kotflügel festgeschraubt wird (der untere Halter is scho fast durch)

Bild
unterm Scheinwerfer

Bild
am unterboden wo der kotflügel festgemacht wird ( bis jetzt nur oberflächlich)

Bild
das graue hab ich schon mit BOB Rostversieglung und Grundierung gestrichen

Bild
der andere kotflügel...

Bild
die stoßstange unten bei...Löcher :cry:

Bild
der Kotflügel untenbei...der rocst scho n bisschen tiefer

Bild
kotflügel-schraubenlöcher alles angerostet

Bild

Bild

Er hat erst 31000 km unten un war von meinen Opa...natürlich Garagenwagen :wink:
er is eigentlich noch recht gut in schuss. Ich habe mir vorgenommen ihn ein bisschen rauszuputzen und die radkästen lackieren zu lassen un da bin ich auf die roststellen getroffen.
hab eigentlich gedacht das er nich sehr gerostet is aber hab mich wohl geirrt...kacke!
ich habe wie schon oben zu sehen die roststellen an der karosse abgeschliffen so gut wies ging un dann rostversieglung un grundierung daufgepinselt. morgen werd ich da wo mans nich sieht unterboden dick draufpinseln. meint ihr das hält?
Kann ich die kotflügel noch mal herrichten oder sollen gleich neue bei?
habt ihr andere methoden rost einzudämmen oder zu stoppen?

auf jeden fall scho ma danke fürs antworten

mfg Tobias
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Also rost einfach überstreichen schonmal garnicht. Der Rostet weiter und dein U-schutz fällt irgendwann ab und dann haste nichts gewonnen.

Fahre im baumarkt kauf dir nen Drahtbürstenaussatz für die Bohrmaschine und mach den Rost weg. Da wo selbst die bürste nicht mehr hilft da nimmst du dann größers gerätschaften wie nen Winkelschleifer o ä.

Wenn du den Rost dann entfernt hast dann kannst du den mit rostschutz und U-schutz streichen oder besser noch aus der dose lackieren,weil du damit besser in die ecken kommst.

Da wo der rost soweit fortgeschritten ist das du löcher hast wird dir nichts anderes übrigbleiben als nen Blech drüberzu schweißen.

Über deine kotflügel würde ich mir an deiner Stelle keine gedanken machen die machst du einfach nen bischen sauber besondersd da wo die mit der Karosse in berührung kommen damit das nicht wieder rostet und dann streichst du die ebenfalls mit rostblocker und gut denn Kotflügel ,Türen etc sind nur einbauteile die du ohne großen aufwand wechseln kannst. :wink:

Ach so und nicht mit U-schutz OHNE rostschutz das blanke blech streichen da der u-schutz nicht vor rost schützt :!:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

REE

Beitrag von Roberto »

Hi würd den rost soweit es geht mit nem negerkeks wegmachen der nimmt nich so viel gutes material weg wie ne flex mit schleifscheibe und er zerkratzt auch ned das blech so wie ne drahtbürste für die bohrmaschiene.Kotflügel würd ich gleich austauschen gegen ein paar gute gebrauchte da sparst dir nen haufen arbeit und dort wo er durch ist grob rausschneiden und neues blech drüber brutzeln :)
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Ich hab jetz fast alles mit BOB1 + BOB2 gestrichen...da wo man es nicht sieht hab ich gleich dick unterboden draufgeschmiert( zweckt schutz)
als ich bei den halterungen unten für die vordere Stoßstange geguckt hab, sah ich das da alles recht gut gegammelt is...was empfehlt ihr?...hab bis jetzt BOB1+BOB2 draufgeschmiert. morgen werd ich unterboden von unten und aufs innere blech schmieren. wollte danach elaskon rein laufen lassen un dann hohlraumversieglung draufsprühen.
Gute oder nich gute idee? :D

wegens den kotflügel: ich mach ihn nur professorisch un im laufe des sommers kommen neue rein. mit welchen kosten müüste ich rechnen?
ach ja...gibt es noch mehr bekannte stellen wo corsas rosten? :cry:

mfg
Benutzeravatar
opelfreak80
Beiträge: 249
Registriert: 23. Feb 2007, 12:44
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Beitrag von opelfreak80 »

bei meinem waren die vorderen radkästen auf beiden seiten und die endspitze auf der fahrerseite durchgegammelt,hab alles großzügig rausgeschnitten und neue bleche reingebrutzelt,
OPEL the Power of Dreams
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

ach ja...gibt es noch mehr bekannte stellen wo corsas rosten?
Ich glaube du hast vergessen das du einen Opel hast... :lol: :lol:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Tuffi
Beiträge: 112
Registriert: 13. Nov 2006, 23:28
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von Tuffi »

flohbach@gmx.de hat geschrieben: ach ja...gibt es noch mehr bekannte stellen wo corsas rosten? :cry:
Längsträger im motorraum ... Kotflügel, Dom, Batterie Fach dings da ... Unterkante Türe,Unter den Teppichen im innenraum ... Radläufe hinten besonders die Spitzenden, Kofferraum unterm Teppich in den Ecken an den Rückleuchten, Unterboden nähe Spritpumpe bzw da wo die halter sind für den Tank, da gehts senkrecht runter und dann 90° nach vorne weiter, genau in der 90° ecke löst sich gerne der unterboden schutz und wasser sammelt sich dahinter ...
MFG Sven
_______________________________________

Hörens! Wenn dat so Weiter jeht dann Hau ich dich der Sack Voll!

Bild
---> Ikaruz <--- mein kleiner Großer Bruder
Antworten