Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute hab ich wieder zugeschlagen... 8)
Hab mir einen neuen Kompressor besorgt. 50 Liter, 2 Zylinder, 420 Liter Ansaugleistung.
Damit sollte sich ohne Probleme lacken lassen und meine 24 Liter Trompete hat ausgesorgt. Das war ja ein Krampf.
Meine Garage wächst mit ihren Aufgaben. :lol:
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Hallo, Freunde des rostigen Blechgewands. :)

Ich stelle euch vor, ein damaliges Geheimprojekt von Opel, leider seiner Zeit weit voraus und deswegen nicht in die Serie geschafft...der Opel CrossCorsa!
...irgendwann recht schlecht von der Wolfsburger Konkurrenz beim Polo imitiert, doch nie erreicht! :lol:

Heute vorerst das letzte Stück Blech verbraten und die Radkästen endgültig fertig gestellt.
Nochmal angeschliffen, weißen Steinschlagschutz aufgebracht und Einschichtweiß "RAL 9010 Reinweiß" , in Hochglanz, auslackiert. Sieht man nur schlecht auf dem Bild.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende noch die Seitenwände zu schleifen.
Dateianhänge
20141003_191436 (750x563).jpg
20141003_164106 (750x563).jpg
20141003_181626 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

ich weiss schon wer bei mir vorbei kommt zum Radhäuser schick machen... :roll: :roll: :roll: :top: :top: :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Ah, nee du. Lass mal lieber. :lol:
Vorhin hab ich idiotischerweise den hinteren etwas mit mattschwarz besprenkelt. Wollte den Spritzspachtel etwas einnebeln, damit ich besser sehe wo schon geschliffen ist und hab aber nich dran gedacht das ganze etwas abzudecken... :x
Naja, muss ich in paar Tagen vorsichtig mit Verdünnung wieder runterwaschen. Trotzdem Idiotisch. :roll:
Womit wir beim Thema wären. Seitenwand 1 ist fertig geschliffen und bereit für den Füller.

Dann seht ihr auf dem 2. Bild die B-Säule. Hab das blank geschliffen, weil das aussah wie ein Riss im Blech. Kenne das Problem von meinem damaligen B-Corsa. Beim A hatte ich sowas bisher nie. So richtig erkenn ich das nicht ob das jetzt ein Haarriss ist oder nicht.

Ist euch sowas bekannt am Corsa A?
Dateianhänge
20141006_174905 (750x563).jpg
20141006_175017 (750x563).jpg
OPEL...der Zuverlässige
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Cento »

Du legst ja n ordentliches Tempo vor,bei mir ist momentan nicht viel los :roll:
Aber schön zu sehen das es Voran geht!
Greetz
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Rufus81 »

Also meine beiden Facelift haben da auch einen Riss.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Naja, eig. bin ich grad nicht so richtig motiviert. Übers WE hab ich es nicht einmal in die Garage geschafft, weil so schönes Wetter war. Merke aber dass es momentan an den kleinen Dingen hängt, die aufhalten ohne Ende.
Heckklappe muss noch ab, die Dachleisten. Endlich Löcher für Stoßstange und Kotis bohren, usw.
Bin froh wenn die Karosse im Füller steht.
Ob es was bringt da paar Schweißpunkte zu setzen oder reißt das wieder?...wird ja spröder.
OPEL...der Zuverlässige
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von max-nl »

Hab ich bei mein TR auch gehabt so ein Riss. Mit 1mm Scheibe eingeschnitzt und dann zugepunktet. Ist seit 6 Jahr noch nicht gerissen.
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

würd ich auch so machen ... einfach den riss " aufschneiden" und sauber zupunkten so hast du ne schöne wurzel und reissen wirds nicht da der Riss nur durch Materialüberstreckung am Knick gekommen sein wird ... vllt hat man beim Facelift auf anderes Blech in der Produktion gesetzt oder die Pressen waren schon Ausgelutscht oder beides 8) :lol: :roll:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

:top:
Danke!!!
Dann mach ich das mal so und kram das Schweißgerät wieder vor! :roll: :lol:
OPEL...der Zuverlässige
metaboo
Beiträge: 196
Registriert: 28. Sep 2013, 22:28

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von metaboo »

Also das auf dem Bild wird ein Riss an der B-Säule sein, habe das selbe Problem. Es ist bei mir zwar schon original von innen mit einem Blech gedoppel aber der Riss ist schon durch gekommen, überlege ob nur schweißen reicht oder nur verzinnen....

Kannst Du den beim lacken komplett um den Corsa frei rum laufen oder stückelst Du den lack ??

Sag mal der Spritzspachtel schleifst Du mit welcher Körnung trocken ? Ich verwende auf EP nur Dickschichtfüller.

Wenn Interesse besteht kann ich ja auch mal ein paar Bilder posten.
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Beany »

Ich dachte immer, dass nur B Corsa an der B-Säule reißen.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Dachte ich halt auch. Ist der erste "A", an dem mir das auffällt. An allen anderen hatte ich das Problem bisher nicht. Egal, ich beheb das so wie Max es empfohlen hat. Dann sollte Ruhe sein. :top:

@metaboo:

Den Spritzspachtel hab ich jetzt einige Tage stehen lassen, die rechte Seite steht sogar schon seit Wochen. Sollte also richtig ausgehärtet sein. Angefangen hab ich mit einem 120er Schliff, danach 180, bzw. 240er Körnung von Hand und mit P240 Exzenterschliff noch mal hinterher. Sollte vollkommen reichen für den Füller.
Lackieren werde ich den voraussichtlich bei mir auf Arbeit, in einer Lackierkabine.
Wäre ja schade um die ganze Arbeit um den dann mit Garagenlack zu versauen. Gerade bei Weiß.
Bereite den nur bei mir in der Garage vor. Füllern werde ich den gleich auf eine Etappe, muss halt alles bisschen abdecken. Innenraum und Motorraum mach ich auch in der Garage.

Füller fällt halt eher nach als Spritzspachtel. Deswegen benutze ich für so große Spachtelflächen viel lieber Spritzspachtel. Ausserdem bekommt man so zumindest schön Form rein.
:top:
OPEL...der Zuverlässige
metaboo
Beiträge: 196
Registriert: 28. Sep 2013, 22:28

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von metaboo »

Weis ist doch ein dankbare Farbe ja nicht, lässt sich gut lackieren.
Schau doch mal vorsichtshalber an dem Unterboden, höhe des Fahrersitz nach Rissen nach?
Dateianhänge
corsa Bild.gif
corsa Bild.gif (42 Bytes) 5765 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Kann dein Bild grad gar nicht sehen. :?
Erstmal bring ich das Ding jetzt in den Füller, kann das Schweißgerät mom. gar nicht mehr sehen... :lol:
Mit Füller sieht der auch nich mehr so nach Baustelle aus...
Dann gehts mit dem Unterboden oder Innenraum weiter.
OPEL...der Zuverlässige
Antworten