Passt dieser Motor in einem Corsa A

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von executive »

Opel Astra F CC 53_, 54_, 58_, 59_ 2.0i 1991/09-1998/01 1998 ccm, 85 KW, 116 PS
passendes getriebe ist dabei und welche Antriebswellenwellen könnten da passen?

Es soll für ein neues Projekt sein :)
Gruss
Dateianhänge
2.0 motor.jpg
2.0 motor.jpg (11.4 KiB) 5674 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Marsi »

Hiho,

also wenn du das F16 vom Astra mit dabei hast, brauchst du "Spezial"-Antriebswellen, gibts gelegentlich bei Ebay, ansonsten bei diversen
Internet-Shops... Adressen können bestimmt die einschlägigen Kenner noch posten.

Ansonsten brauchst du noch die komplette Motor-Elektrik von dem Astra oder von einem anderne mit 2.0 8V.
Desweiteren umgebaute Motorhalter, kann man auch kaufen oder selber bauen, wenn man die Möglichkeiten.

So ganz ohne weiteres Plug&Play geht das nicht, aber ist machbar.
Und zum Schluss brauchst du noch nen TÜV, der dir das einträgt, sofern du auf der Straße damit fahren willst.

MfG Marsi

P.S.: Welcher arme Astra GSI musste da denn seinen Motor lassen? :cry:
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von executive »

Hallo
Also das Getriebe,steuergerät und kabelbaum und papiere sind mit dabei.
Also wird es wohl schon bei den Antriebswellen scheitern,Motorhalter selber bauen wird wohl auch nicht klappen :oops:
OK und Tüv denke ich mal sollte klappen.
Nun Ja dann wird das Projekt wohl doch ein 16er mit kat
Gruss Heiko
Benutzeravatar
DOHCorsa
Beiträge: 265
Registriert: 3. Okt 2005, 16:07
Wohnort: CUX

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von DOHCorsa »

executive hat geschrieben: Also wird es wohl schon bei den Antriebswellen scheitern,Motorhalter selber bauen wird wohl auch nicht klappen :oops:
Wo liegt denn das Problem?
Wellen z.B. http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=17&t=20668
Fürn Motorhalter gibts auch zig Lösungen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von executive »

Hallo DOHCorsa,
Na das ist schonmal ein Anfang.
Nur weiss ich leider nicht was es genau für ein Motor ist (Motorbezeichnung)
Mit den Wellen die zu kaufen währe kein Thema :wink:
Motorhalter kann ich leider nicht selber machen,da ich nicht die nötigen Schweiss kenntnisse habe.
Passt an den motor auch ein kat? und wenn ja welcher?
welche bremsen reichen da GSI und natürlich Stabis usw.?
Und dann zum kabelbaum---Brauche ich den kompletten aus dem Astra oder bleibt der originale drinn vom Corsa

P.S Ich weiss alles vielleicht doofe fragen,aber ich möchte mich erst absichern bevor ich das Projekt beginne
gruss Heiko
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Mr. Smith »

*Bevor* man sich mit solchen Umbauten befaßt, sollte man sich Informationen ranholen was man alles für welchen Motorumbau braucht usw., solche Infos gibts hier im Forum und im www zu Hauf :!:

Es scheint ja doch schon an Grundlegendem zu fehlen wenn noch nicht einmal die Motorbezeichnung bekannt ist bzw erkannt wird.

Der Motor vom Foto dürfte ein wohl ein 2,0-8V / C20NE sein (anderer Motorhalter oder Distanzstück erforderlich), dann entweder ein F16 dran (mit anderen Antriebeswellen) oder ein F13 (mit geändertem Schwung/Kupplung), je nachdem was man will.
Daneben gibts aber noch weitere Knackpunkte, Stabis Bremsen usw. (s. Umrüstkatalog) Elektrik und nicht zu letzt der Tüv. Auch hier kann ich nur raten sich vor dem Umbau mit dem Prüfer zusammen zu setzen und alles durchzusprechen, ansonsten gibts schnell lange Gesichter bei der Abnahme, da wärst Du nicht der Erste dem es so ergeht :wink:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von executive »

Hallo,
Genau deswegen informiere ich mich ja genau hier wegen dem Umbau.
Am Grundlegendem fehlt es mir nicht,da mir eben diese Informationen fehlen,ich habe auch schon einiges hier im Forum gelesen,da es aber schon viele verschiedene Umbauten gibt und auch zig Möglichgkeiten Motor-Getriebe usw.
Das eine andere Motorhalterung benötigt wird ist mir schon klar und sollten nach einigen Aussagen hier im forum auch zu beschaffen sein.Für die Antriebswellen habe ich ja schon eine Adresse bekommen.
Wie geschrieben original Getriebe ist dabei also braüchte ich nur geänderte Wellen.
Zum Thema Stabis und Bremsen----Der Motor soll in einem Corsa GSI,den habe ich geschenkt bekommen nur leider ohne Motor.Jetzt kommt die frage warum nicht den originalen rein? weil ich den Motor geschenkt bekommen würde.
Und zum Tüv klar wird vorher alles abgesprochen,da hier aber wesentlich grössere Umbauten vorgenommen werden,denke ich mal gibt es da keine Probleme wenn alles fein und sauber und ohne technische bedenken gemacht wird.
Gruss heiko
Mr. Smith hat geschrieben:*Bevor* man sich mit solchen Umbauten befaßt, sollte man sich Informationen ranholen was man alles für welchen Motorumbau braucht usw., solche Infos gibts hier im Forum und im www zu Hauf :!:

Es scheint ja doch schon an Grundlegendem zu fehlen wenn noch nicht einmal die Motorbezeichnung bekannt ist bzw erkannt wird.

Der Motor vom Foto dürfte ein wohl ein 2,0-8V / C20NE sein (anderer Motorhalter oder Distanzstück erforderlich), dann entweder ein F16 dran (mit anderen Antriebeswellen) oder ein F13 (mit geändertem Schwung/Kupplung), je nachdem was man will.
Daneben gibts aber noch weitere Knackpunkte, Stabis Bremsen usw. (s. Umrüstkatalog) Elektrik und nicht zu letzt der Tüv. Auch hier kann ich nur raten sich vor dem Umbau mit dem Prüfer zusammen zu setzen und alles durchzusprechen, ansonsten gibts schnell lange Gesichter bei der Abnahme, da wärst Du nicht der Erste dem es so ergeht :wink:
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Mr. Smith »

Also bei einer GSI Basis wären einige Sachen schon erledigt, Stabis Tank/Benzinzufuhr zB, im Sinne einer eventuellen Leistungssteigerung würde ich eh zum F16 tendieren, man gewöhnt sich viel zu schnell an vorhandene Leistung.
Choppers Wellen sind spitze, fahre ich selbst auch. Dabei handelt es sich um die geteilte Version die sich deutlich besser fahren läßt als die ungeteilte Version!
Motorhalter mit Distanzstück verbaut, Stabitieferlegung, andere Riemenscheibe (die doppelte Scheibe paßt nicht), dann Kabelbaum umstricken damit er an den GSI-Innenkabelbaum paßt. Im Grunde ists überschaubar, wenn man weiß was man macht.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
executive
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2010, 16:18
Wohnort: Bad Lauterberg/Harz

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von executive »

:top: genau so dachte ich es mir,nur man muss sich erstmal schlau machen was so geht.
Also grosser BKV und HBZ sind schon vorhanden Stabis vorne und hinten ja auch.
Kabelbaum muss eh angepasst werden da einer verbaut wird vom BMW e34 Sitze und Innenausstattung werden auch vom Bmw übernommen.
F16? ich muss erstmal schauen was für eins dabei ist aber generell stimme ich dir zu :wink:
Motorhalter mit distanzstück habe ich schon im Forum gesehen,Ich werde mich mal mit einem in Verbindung setzen,ob er mir die masse zukommen lassen kann dann lasse ich mir die anfertigen.
OK welche Riemenscheibe sollte passen :?:
gruss heiko
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Mr. Smith »

F16 ist zuerst mal halt eins der grossen Getriebe, welche Übersetzung Du da hast erkennst Du anhand der dort aufgebrachten Kennzeichnungen, http://www.opel-infos.de/getriebe/f16_5.html

Die Maße des Distanzstückes stehen hier irgentwo im Forum, samt Foto :!:

Die doppelte Riemenscheibe kommt dem Rahmen leider zu nah und muß deshalb entweder abgedreht werden (Servorriemenspur kommt dann ab), oder eine ziemlich seltene 18E Riemenscheibe paßt dort, die ist nur einfach und mit Schrauben am KW-Rad fest.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Beiträge: 557
Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
Wohnort: hannover

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von dmcorsaspyder »

Mr. Smith hat geschrieben:
Die doppelte Riemenscheibe kommt dem Rahmen leider zu nah und muß deshalb entweder abgedreht werden (Servorriemenspur kommt dann ab), oder eine ziemlich seltene 18E Riemenscheibe paßt dort, die ist nur einfach und mit Schrauben am KW-Rad fest.
Die einfache Riemenscheibe gab es auch am C18NZ ohne Servo, sind gar nicht so selten.
Antriebswellen fahre ich bei meinem vom GSI mit Nexia Gelenken, hält ohne Probleme. Allerdings sind die Wellen nicht so einfach zu finden.
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Mr. Smith »

Ja cool, dann sollte so eine Scheibe ja recht gut zu finden sein, ich bin gespannt :wink:

Die GSI Wellen-Variante ist dann natürlich die lang/kurze Version (Antr.-Wellen), da ich Beides schon gefahren habe plädiere ich weiterhin für die geteilte Version :top:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
S@lvo
Beiträge: 1535
Registriert: 11. Jan 2005, 21:51
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von S@lvo »

ist zwar jetzt ne doofe frage aber was ist den besser an den geteilten? hab noch nicht verstanden was daran besser sein soll
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Passt dieser Motor in einem Corsa A

Beitrag von Mr. Smith »

Durch den Längenunterschied erreicht die Kraft über die kurze Welle zuerst das Rad.. das bewirkt das der Wagen beim Durchbeschleunigen ziemlich versetzt. FW Reifen und Bodenbeschaffenheit können das uU noch unterstützen.

Bei der geteilten langen Welle verreißt der Wagen nicht so und ruppt nicht mehr so stark an der Lenkung, ist viel besser fahrbar :top:
MfG
Mr. Smith
Antworten