Themperaturfühler

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Racer »

Er meint mich :wink:
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Mattes192
Beiträge: 83
Registriert: 9. Nov 2009, 13:59
Wohnort: Bernkastel-Kues
Kontaktdaten:

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Mattes192 »

habe ihn jetzt zwichen stoßstange & stoßstangen halter gemacht & bin zufieden stimmt genau mit dem thermometer vom vater seinem peugeot überein =) nich wenns noch mord & todschkag gibt hier:D ;)
Benutzeravatar
Mazna
Beiträge: 323
Registriert: 6. Nov 2008, 19:32
Wohnort: Paderborn

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Mazna »

Prozessorkühler
Mikroprozessoren erzeugen im Betrieb, wie alle Halbleiter, Abwärme. Um eine Überhitzung zu verhindern, die zu Fehlfunktionen oder zur Zerstörung der Bauelemente führen kann, reicht die natürliche Wärmeabstrahlung bei modernen Prozessoren für Personal Computer nicht aus. Um eine optimale Kühlung zu gewährleisten, muss die Abwärme möglichst schnell vom Prozessorkern abgeführt und die wärmeabgebende Oberfläche vergrößert werden. Dies geschieht mit Kühlkörpern, die meist aus Aluminium, in einigen Fällen auch vollständig aus Kupfer gefertigt werden, und in der Regel zusätzlich auf dem Kühlkörper angebrachten Lüftern. Wenn ein Kühlkörper aus Aluminium und Kupfer besteht, spricht man von einem Hybrid-Kühler.
Quelle: Wikipedia
Wer später bremst ist länger schnell !

Endlich wieder en A-Corsa, zwar nur in 1/87 aber immerhin ;)
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Schneefuchs »

Und was soll uns das jetzt sagen?
Benutzeravatar
Mazna
Beiträge: 323
Registriert: 6. Nov 2008, 19:32
Wohnort: Paderborn

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Mazna »

Damit wollte ich nur meine Aussage bezüglich der Funktion eines Lüfters untermauern.

Ich würde daraus jetzt auch ableiten, dass bei größerer Oberfläche des Temp-Fühlers auch eine niedrigere Temperatur angezeigt werden... sicher bin ich mir aber nicht wirklich...
Wer später bremst ist länger schnell !

Endlich wieder en A-Corsa, zwar nur in 1/87 aber immerhin ;)
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Schneefuchs »

Naja, da ja der Suchbegriff Prozessorkühler ist, steht da auch nichts unbedingt von einem Lüfter, der aber mittlerweile zum Standard von PCs gehört. Sicherlich kam Apple auch mal ohne Lüfter aus, aber die Prozessoren hielten dem ja auch nicht allzulange stand.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Themperaturfühler

Beitrag von Black13i »

Ich versteh da jetzt irgendwie die Aufregung nicht.

Im PC geht es darum die Wärme abzuführen, nicht um aktiv zu kühlen.
Es wird lediglich ein Austausch der warmen Luft am Kühelelement des Prozessors abgeführt um sie durch (meist kühlere) Umgebungsluft zu ersetzen.

Wo man jetzt den Fühler am Auto hinbaut ist relativ uninteressant.
Ich würde lediglich zusehen, dass er einigermaßen spritzwassergeschützt verbaut ist um im Winter Eisbildung zu vermeiden (dann zeigt das Ding nämlich die Eistemperatur an)

Beim A-Senator war das Ding glaube ich auf der Beifahrerseite innen am Kotflügel verbaut neben dem LMM.

Beim Corsa würde ich das Ding an den Massepunkt am linken LÄngsträger im Motorraum nach unten zeigend anbauen.
Spart Käselöcher in der Karosse
Bild Bild Bild
Antworten