C13N auf C16NZ umbauen

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

ja schon aber den C16NZ habe ich ja schon daheim in dem UnfallKadett von meiner Freundin ihrer schwester, den könnte ich für nen Appel und nen Ei haben und der ist auch noch top hat erst knappe 100tKm runter mein einzigstes Problem ist das der ein Automatikgetriebe hat und ich nicht weiß ob ich den ohne Probleme an mein 5Gang dran bekomme, weil wie ich das verstanden habe muss ich ja am kabelbaum usw nix ändern.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Logo, Automatikgetriebe abflanschen, Wandler und Schwungscheibe demontieren.
Dann Schwungscheibe & Kupplung vom 1,6er Schalter dran, F13 anflanschen und rein die Kiste.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

also ich habe keine 1000 € für den C20NE bezahlt sondern 70.
und der gesammte umbau war auch nicht so teuer. das eintragen kostet auch keine 300 :shock: man sollte schon mal realistisch bleiben
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Beitrag von erdbeerkoenig »

Hallo!

Ich hab den Umbau auf 20NE mit F16 grade in Planung und kann hier mal was zu den Kosten sagen (es soll nicht möglichst billig werden, lieber spar ich noch paar Monate länger):

Motor mit F16 und allen Anbauteilen (furztrocken und läuft wie ein Glöckchen, deshalb kommt nur ein neuer Zahnriemen und eine neue Wapu rein):

50,-- Euro (Freundschaftspreis)


Umbausatz komplett von Speed-Performance (ist der günstigste nach meinen Recherchen und ich hab nur gutes drüber gehört)

585,-- Euro


200 Zellen Metallkat (wird von Speed-Performance für den Umbau empfohlen)

159,-- Euro


Gruppe A Komplettanlage ab Kat:

ca. 550,-- Euro


Gewindefahrwerk (ich werd ein KW nehmen, Billigschrott und normale Fahrwerke kommen mir nicht ins Haus!)

ca. 650,-- Euro


Euro-2 Umrüstsatz:

ca. 200 Euro mit Eintragung (muss eine Einzelabnahme gemacht werden)


Eintragung Motor:

HiPo macht's z.B. für 199,-- Euro aber ich werd da nochmal bei verschiedenen Tüvern nachhaken ob's nicht doch irgendwo billiger geht... Hab schon von 80,-- Euro aufwärts gehört, wenn alles ordnungsgemäß umgebaut ist


Bremsanlage 256x24:

50,-- Euro für zwei gute Sättel bei e-Blöd
ca. 200,-- Euro für gelochte Scheiben und Kevlarbeläge bei Nordmann-Bremsen


Wären knappe 2500,-- Euro komplett :shock: (ach Du Scheisse...)

Wer auf Big-Block umbauen und dabei möglichst viel und überall sparen will, der sollte meiner Meinung nach gleich gar nicht anfangen, sondern lieber gleich auf 'nen Kadett umsteigen... Das kostet eben 'ne ganze Stange!

Und das sind hier keine Schauermärchen sondern reale Preise! Man kann ja auch den Umbausatz von M-Tech nehmen, der kostet nochmal 350,-- Euro mehr und da sind weniger Teile dabei soweit ich weiß...

Also, Augen auf beim Eierkauf 8)
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

Ja seht ihr 3500,- Euro deshalb will ich ja erstmal meinen fast kaputen C13N raus und den C16NZ der noch daheim ist allerdings mit automatik bei mir rein bauen und auf nen gescheiten 2Liter umbau sparen aber weiß noch net ob 8V oder 16V was könntet ihr mir denn empfehlen welcher umbau ist "billiger" und unkompliezierter und welcher Motor ist Haltbarer.
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Beitrag von erdbeerkoenig »

Hallo!

Der größte Vorteil beim 8V ist eben, dass Du quasi an allen Ecken und Enden die Motoren und auch die Teile nachgeschmissen bekommst und die Ersatzteilversorgung quasi unerschöpflich ist, da der NE so dermaßen oft in den verschiedensten Opels verbaut wurde.

Wie's bei dem XE aussieht weiß ich nicht, aber der NE ist ein Freiläufer und daher auch das Zahnriementhema passé. Von meinen Omega-Zeiten weiß ich auch noch, dass der NE bei einigermaßen vernünftiger Fahrweise und guter Pflege regelmäßige Ölwechsel, etc.) eigentlich jede Karosserie überlebt und Laufleistungen von 350- 400'000km wirklich keine Seltenheit sind.

Zum XE kann ich nix sagen, sorry. Außer, dass er natürlich optisch im Motorraum schon einiges mehr hermacht als der 8V... :roll:

Der Umbau is das selbe in Grün, egal ob 8V oder 16V. Nur is beim 16V in der Regel die Eintragung ein bißchen teurer, je nach TÜV.

Übrigens waren's 2500 nicht 3500 8)

Man muss den Teufel ja nicht gleich an die Wand malen...
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

Ja ok danke habe mich nur verschrieben.
ich baue mir jetzt erstmal den 1,6er ein und spare auf nen vernünftigen 2Liter umbau bis ich wieder mehr Geld habe da ich im Sep. meine neue Ausbildung anfange und dann erstmal 1 Jahr auf Vollzeitschule muss, wo bekomme ich am besten die Schwungscheibe von nem 1,6er Schalter für meinen her und was wird die ungefähr kosten oder hat von euch noch jemand so was rum liegen, weil die wird ja nicht bei ner neuen Kupplung dabei sein.
Bob_der_Baumeister
Beiträge: 88
Registriert: 24. Mär 2005, 20:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

also ok, wenn man gleich gelochte scheiben mit KEVLAR :shock: bremsbacken nimmt und als so nen high tech wie 200 zellen kat(keinplan was das ist) und gw-fw und und und is klar das man auf 2500 eier kommt. aber es reichen doch auch die 16V bremsen mit dem normalen 2 liter kat und es muss auch nicht gleich ne gruppe A ap-anlage sein oder wie?!
gut kein thema wenn man die kohle hat bitte nix gegen zu sagen. aber es ist nicht zwingend notwendig.
aber das is ja jetzt fast die gleich diskussin wie im UMBAU AUF 2,0 L thread.
es gibt viele meinungen und lösungen und es gibt bestimmt auch mehrerer varianten wie man nen umbau machen kann der dann auch haltbar ist und mehr oder weniger geld kostet.
ich denke mal jeder wie er es sich leisten kann aber es sollte schon gewissen haft zusammen geschraubt sein oder etwa nicht?! das is doch da eh das wichtigste :!: :!: :!: :!:
Wo ich bin ist vorne, wenn ich hinten bin, ist hinten vorne !!!
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

Ok wenn ihr mir alle von dem 1,6er abratet, wie steht ihr denn zu dem C14SE mit 82PS, denn ein Bekannter von mir hat heute seinen Corsa abgeschosse, und der ist mir noch was schuldig, den Motor könnte ich fast für umme haben und den haben wir vor ca 10tKM erst Kopfdichtung , Ölpumpen und Ölwannendichtung , Kurbelwellensimmeringe neu spendiert, was müsste ich bei diesem motor alles beachten und ändern würde da mein C13N Kabelbaum auch noch passen. und ist aus dem noch was mehr als die 82Ps für wenig Geld rauszuholen.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

da ist das mit dem 1,6er NZ einfacher.
14SE hat ne EFI drauf, daher nen komplett anderen Kabelbaum. Ausserdem besteht die Verbindung zum FZ-Kabelbaum im Motorraum und nicht wie bei Deinem unterm Handschuhfach.
Ausserdem ist im 14SE nahezu komplette GSI-Technik drin.z.B.
GSI-Tank mit 3bar KSP
GSI Stabis
GSI Karosserieversteifungen
236er Bremsanlage vo innenbel.
GSI BKV mit HBZ...
etc..
Also da ist das mit dem 16NZ einfacher.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Genau!
Wenn dann müsstest du den gesammten Karren bekommen.
Aber ich denke, dass du im 16NZ noch etwas mehr potential hast.
Außerdem is der 16NZ D3-fähig 8)
Alleine die Ersatzteilsituation beim 16NZ überzeugt.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

meinst du ich bekomme aus dem 16nz leichter mehr an Ps als aus dem 14SE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Japp! Solltest du.
Wenn du ihn auf D3 Umrüstest ists halt schwierig mit z.B. der GSI-Spritze.
Aber wie gesagt, Fächer oder GSi-Krümmer, GSI oder SPortnocke, Grössere DK, dann solltest du (bitte nicht für die Angabe schlagen ist nur ne schätzung)
85-90 PS raus holen. evtl auch mehr :wink:
Wenn du dir das komplettprogramm irgendwann gönnen willst, kannste auch ne GSI-Spritze, mit GSI KOPF usw draufbauen, also praktisch den C16NZ auf C16se
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

Ja schon das mit D3 norm aber ich habe nun auch eine etwas teurere Variante gefunden so ziemlich alle mindestens auf Euro 2 zu bekommen und das macht ja auch keinen Großen unterschied mehr zu D3. also wenn ich das von Black13i richtig verstanden habe könnte ich aus dem 16NZ nach und nach nen 16SE machen und hätte dann die Leistung vom Gsi ist das richtig. blöde Frage was bedeutet DK (Durchlasskanäle)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

DK=Drosselklappe
Mit dem nach und nach ist das so eine Sache......
Würde den Umbau auf ein mal machen:
Der Kopf vom GSI hat andere Kanäle, sprich GSI-Kopf mit NZ-Brücke is eher schlecht.
Also müsstest du gleich die Spritze und die NW vom GSI mit einbauen, wofür du auch wieder die passende Elektrik brauchst, von der Pumpe/Tank ganz zu schweigen.

Also würd ich erst alle Teile kaufen, und dann an einem Tag oder Wochenende konzentriert umbauen.

Gibt dann zwar immernoch ein paar besonders schlaue, die meinen weil die Kolben vom 16NZ ne andere Form haben, hat der dann 5 ps weniger als der normale SE(I), aber ich bin direkt hintereinander 2 GSIs gefahren:
Einer der nach der oben beschriebenen Methode gebaut wurde, und einen "Serien"-GSI.
Ein Unterschied ist mir nicht aufgefallen.
Lediglich die Sache mit dem Getriebe musst du dir überlegen.
Mit dem langen F13 aus dem Kadett/Astra fährt sichs sehr entspannt und von unten rauf ziemlich knackig.
Mit dem kurzen GSI-F13 hat man unten rum viel mehr zu schalten, dafür kommt er oben besser raus finde ich....
Bild Bild Bild
Antworten