Die Suche ergab 10 Treffer

von Till
31. Jul 2011, 08:09
Forum: Bremsen, Fahrwerk, Felgen & Auspuff
Thema: Timms PU-Buchsen
Antworten: 17
Zugriffe: 10296

Re: Timms PU-Buchsen

Die Stabibuchsen sind immer bisschen kleiner als die Zugstrebe vom Durchmesser, daher passen die Buchsen auch beim A mit der dicken Zugstrebe.
von Till
13. Jun 2009, 19:15
Forum: Facelift
Thema: Mein (Corsa1986) Corsa (Update 07.06.2012 neue Bilder)
Antworten: 523
Zugriffe: 139485

Re: Mein (Corsa1986) Corsa (Update 22.05.09 neue Bilder)

fate_md hat geschrieben:Mach mal nen Bild, wie du aus der HA die Serienbuchsen rauskriegst, hab da auch noch PU für liegen, war aber bis jetzt zu faul.
VA is easy, kommt man ja überall gut ran bzw. kanns ausbauen.
Bund abschneiden und richtig "grillen" mit dem Heißluftfön geht zur Not auch!
von Till
5. Jun 2009, 13:40
Forum: Bremsen, Fahrwerk, Felgen & Auspuff
Thema: spur/sturz einstellen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 3129

Re: spur/sturz einstellen lassen

30,- Euro ist sicherlich nen guter Kurs wenn der Sturz auch eingestellt wird. Sturzeinstellung ist natürlich nur mit Langlöchern bei der Dämpferbefestigung am Schwenklager oder z. B. den H&R Einstellschrauben möglich. Würde bei Vorhandensein der Langlöcher oder Schrauben ganz klar darauf hinweis...
von Till
27. Mai 2009, 18:30
Forum: Bremsen, Fahrwerk, Felgen & Auspuff
Thema: Welche PU-Buchsen?
Antworten: 10
Zugriffe: 4214

Re: Welche PU-Buchsen?

Hab eben nochmal genauer gelesen und muss meine Aussage von vorhin korrigieren: Die Stabibuchsen vom B-Corsa passen auch beim A, vorausgesetzt man fährt die GSI Zugstreben mit 21mm Durchmesser. Die Stabibuchsen sind mit einem Innendurchmesser von 21mm gefertigt, um eine stramme Passung auf den 23mm ...
von Till
27. Mai 2009, 14:17
Forum: Bremsen, Fahrwerk, Felgen & Auspuff
Thema: Welche PU-Buchsen?
Antworten: 10
Zugriffe: 4214

Re: Welche PU-Buchsen?

Mr. Smith hat geschrieben:Bei Timm nicht lieferbar, ob die vom B-Corsa passen wußte er nicht :|
Die vom B Corsa passen nicht!
Kann Dir die roten auch liefern sind die gleichen wie bei timm´s, den Preis kann ich aber unterbieten. Kriege nächste Woche voraussichtlich neue Buchsen. Schreib mir am besten mal ne PN
von Till
25. Feb 2009, 20:53
Forum: Technik allgemein
Thema: Getriebeübersetzung
Antworten: 6
Zugriffe: 4580

Re: Getriebeübersetzung

Hi, soweit ich mich erinnern kann ist der 5te Gang im CR Getriebe genauso übersetzt wie der 4. im WR (0.89), der 5te im WR müsste ne 0.71 sein. Kannst nur den CR Radsatz mit ner 3.55 er Achse fahren, da sind die Abstufungen ganz gut und der 5. ist dann länger. Ne 3.55er Achse hab ich auch noch liege...
von Till
21. Feb 2009, 17:05
Forum: Rund um Elektrik
Thema: Belegung Einspritzventil Bosch
Antworten: 9
Zugriffe: 5957

Re: Belegung Einspritzventil Bosch

kann man das nicht mit ner steuerung machen z.B. Siemens Logo oder so ? :?: Wenn ich wüsst was das ist, könnt ich Dir ne Antwort geben :) Kannst die Dinger sicherlich auch einfach sturr ansteuern, also permanent. Das sollte denke ich auch gehen. Man hört halt regelrecht den Unterschied, wenn das Ve...
von Till
17. Feb 2009, 09:24
Forum: Rund um Elektrik
Thema: Belegung Einspritzventil Bosch
Antworten: 9
Zugriffe: 5957

Re: Belegung Einspritzventil Bosch

wie taktet ihr die an (bei Reinigung) Nimmst ne Batterie, schließt plus ans Ventil an und hältst das Masse immer kurz an den Pol. Oder bastelst dir was mit nem Tastschalter.Gibt aber auch spezielle Durchgangsprüfer mit Tastschalter und Krokodilklemmen zum Anschließen an die Batterie. Und zum Reinig...
von Till
16. Feb 2009, 17:15
Forum: Rund um Elektrik
Thema: Belegung Einspritzventil Bosch
Antworten: 9
Zugriffe: 5957

Re: Belegung Einspritzventil Bosch

normalerweise ist am Ventil immer seitlich am Steckkontakt nen + auf einer Seite aufgeprägt, zumindest war´s bei denen so, die ich getaktet und gereinigt hab. Ist aber ziemlich klein
von Till
25. Jan 2009, 11:05
Forum: Rund um Elektrik
Thema: Kabelbaum C16SEI Stecker PED10/5
Antworten: 2
Zugriffe: 2906

Re: Kabelbaum C16SEI Stecker PED10/5

Grün= Drehzahlsignal für Drehzahlmesser
Rot= Dauerplus
Schwarz= geschaltet plus
blau=Wassertemp. für Instrument
Braun/weiss= MKL
Schwarz/Weiss müsste vom Pumpenrelais zur Pumpe geklemmt werden, wenn ich mich nicht irre




Gruß Till