Seite 1 von 2

Analog Tachoumbau - was gibts zu beachten

Verfasst: 17. Jan 2005, 20:50
von Makrochip
Hi Ihrs!

Hab folgendes vor:

Ich möchte in meinen Zombie (Bj. 87, 13NB befeuert) statt meinem derzeitigen Tacho

Bild

den hier

Bild

oder den hier

Bild

verbauen.

Will den Aufbaudrehzahlmesser weg haben, aber keine Zusatzinstrumente wie sie der GSI-Tacho bietet, da ich seperate Uhren in die Mittelkonsole verbauen möchte.

Was muß man beachten? Ich weis derzeit das bei den beiden die Wegstreckenzahl niedriger als bei mir ist. Ausserdem haben die von den Facelifts Punkte an denen sie verschraubt werden, was beim Vor-Facelift ja nicht so ist.

Bitte alle nötigen und unnötigen Infos.... will wissen worauf ich mich einlasse bevor ich mir den Tacho zulege[/img]

Verfasst: 18. Jan 2005, 12:33
von Lord Lackstift
Was meinst du denn genau mit Wegstreckenzahl?

Verfasst: 18. Jan 2005, 14:10
von CorsaCabrio
Na also der Facelift passt nicht.

Wir haben es beim Tachotausch immer so gemacht - Tacho raus, neuen anklemmen evt. Kabel für den Drehzahlmesser ziehen wenn nicht vorhanden. Anschließen wieder reinschieben und Glücklich sein ....

Nen GSI Tacho hättest du übrigens auch von uns haben können

Viele Grüße
Petra

Verfasst: 18. Jan 2005, 14:27
von Corsa 0032
Die beiden Tachos oben sind beide VOR-Facelift, sonst hätten sie die Befestigungslaschen.

Die Wegstreckenzahl bezieht sich immer auf eine bestimmte Reifen-Getriebe Kombination.

Pi x Auge in etwa so: Größere Reifen - gleiches Getriebe -> niedrigere Wegsteckenzahl.

Kleinere Reifen - gleiches Getriebe -> höhere Wegstreckenzahl.

Der genau Zusammenhang zwische Rad/Reifen/Getriebe und Tachofrequenz ist im Corsa Umrüstkatalog verankert. So kann mann sich in vielen Fällen ne Tachoangleichung sparen. (ausser b. 175/50 o. 195/45 R13)

Verfasst: 18. Jan 2005, 21:03
von Makrochip
Also ich brauch den passenden Stecker für das neue Cockpit....gibts für die Dinger einen Steckerbelegungsplan wie bei den Digi-Cockpits, oder kann man ausnahmsweise von similaren Leitungsfarben ausgehen? DZM Kabel liegt schon (Aufbau-DZM) muss ich nur noch Richtung Cockpit verlegen.

Das mit der Wegstreckenzahl wird lustig! Derzeit fahr ich 145/80/13 auf 5 x 13 ET 38 an nem F10 4-Gang. Als nächstes wird ein Upgrade mit 195/50/15er Gummis auf 6x15 ET 42 erfolgen. Und wenn ich den Sommer über zuviel Zeit habe, will ich dem Zombie nen 16NZ mit F13 5-Gangbox spendieren. Mein derzeitiger Tacho hat 1157er Wegstreckenzahl und die, die ich mir angeschaut habe haben durchweg ne 1149er. Kann man da noch was mit anderen Tachowellen drehen. Bei den heckgetriebenen Opels gibts da verschiedene Ausführungen mit denen man den Tacho angleichen kann.

Verfasst: 18. Jan 2005, 22:54
von Corsa 0032
Mit dem 1149er sollte der Reifen kein Problem sein! Hast du den Umrüstkatalog?

Bei den Hecklern ist es so: Es sind nicht andere Wellen sondern andere Tachoantriebe im Getriebe. Dort gibt es nen Roten nen Gelben und nen Weißen... Mit nem Excelsheet ganz einfach zu berechnen. Ob es bei unseren Frontfräsen so etwas auch gibt, k.A. Bisher konnte ich keine Unterschiede Feststellen.

Verfasst: 19. Jan 2005, 09:24
von CorsaCabrio
Das mit dem Stecker wundert mich aber- hab alle unsere Corsaren umgerüstet aber Unterschiede beim Stecker gab es nirgendwo *wunder

Es gibt längere Tachowellen. Ich hatte doch das Problem das mir die Tachoweller immer gerissen ist weil ich die falsche verwendet haben. Jetzt ist die lange drin und sie hält :-)

Petra

Verfasst: 19. Jan 2005, 11:34
von Corsa 0032
Solange der Tacho vom gleichen Modell ist (Vorfacelift zu Vorfacelift oder so.)
gibts keine unterschiede im Stecker! Lediglich Vorfaclift zu Faclift wird ein problem. Ansonsten immer den Stecker zum Tacho mitzunehmen und im E-Fall Farbe auf Farbe klemmen. Korrigiert mich bitte!

Die Tachowelle vom Cali/Vectra würde ich immer bevorzugen.

Verfasst: 19. Jan 2005, 12:45
von erdbeerkoenig
Corsa 0032 hat geschrieben:Die beiden Tachos oben sind beide VOR-Facelift, sonst hätten sie die Befestigungslaschen.
Das is die einzige Korrekturmöglichkeit: der untere Tacho ist meiner Ansicht nach ein Facelift bei dem die Haltelaschen abgeschnitten wurden, hab nämlich genau denselben zu Hause liegen.

Gruß

Verfasst: 19. Jan 2005, 13:54
von Corsa 0032
Siehste, mal wieder Baukastensystem. Ich hatte den vor dem Digi drin. Und der war originol ohne Laschen. Aber kann durchaus sein!!!

Verfasst: 19. Jan 2005, 20:51
von Makrochip
Corsa 0032 hat geschrieben:Mit dem 1149er sollte der Reifen kein Problem sein! Hast du den Umrüstkatalog?
Bin ich erleichtert! Und wenn ich richtig liege machts nix aus, wenn ich mal wieder auf den "Asphaltschneidern" unterwegs bin, weil der Tacho dann mehr anzeigt, als man eigentlich fährt....

Den Umrüstkatalog hab ich nicht.... sollte ich den haben? Brauch ich den fürn TÜV? Oder ist das nur ne Art Anleitung bzw. Leitfaden wie der Etzold?

Verfasst: 21. Jan 2005, 13:46
von Linus
Kurze Frage:

Aus welchem Modell isn der Tacho???? (Bewußt ohne weitere Kommentare)

Bild

Verfasst: 24. Jan 2005, 11:17
von Alex
Ascona C !

Verfasst: 26. Jan 2005, 10:40
von Linus
Alles klar, danke!

Verfasst: 26. Jan 2005, 23:51
von Jägerstyle
Das ist kein Ascona C Tacho.
Der sieht ein bischen anders aus.

Das ist Ascona-C



Bild