Seite 1 von 3

Neue Anlage zusammengestellt...

Verfasst: 1. Jan 2006, 20:52
von CorsaChriz
Nachdem ich jetzt 2 mal mit der Anlage und billigteilen auf die Fresse gefallen bin, wollte ich mir was "ordentliches" einbauen. Ich dachte dabei ab JBL, denke das ist ein gutes mittelteil und reicht vollkommen aus:



Kofferraum:
2 X JBL GTO 1202 D 31 cm (2X 300W RMS) (ca. 160,-)


Doorboards:
JBL GTO 4000 Endstufe für vorne (4X 75 Watt an 4 Ohm RMS)
2X JBL GTO 836E (4 Lautsprecher) (4X 100 Watt RMS) (ca. 160,-)


1. Was für nen Verstärker soll ich für die Subwoofer im Kofferraum nehmen?
2. Eure Meinung zu der Anlage
3. Brauche ich 2 Powercaps oder reicht einer für die Bässe?!

Verfasst: 1. Jan 2006, 23:08
von wutalcustoms
1 power cap reicht nimm ne pyle endstufe 1000 watt blau beleuchtet
sieht cool aus!

Verfasst: 1. Jan 2006, 23:31
von CorsaChriz
wie die aussieht ist mir relativ wurscht, wird eh umgebaut, die soll nur was bringen. haste denn von der pyle ne genaue bezeichnung?

Edit: kann ich denn an einen kondensator 2 endstufen anschließen? oder meinste die power cap nur an die sub-endstufe?

Verfasst: 3. Jan 2006, 00:41
von Jojo81
zu 2.: du wirst nochmal auf die fresse fallen

zu 3.: ein cap reicht

zu Edit:
ja kann man, aber in der regel "benötigt" nur die sub endstufe den cap wirklich. im endeffekt hängen ja eh beide im gleichen stromnetz. der cap sollte aber auf jeden fall so nah wie möglich (max 40cm kabelweg) an der sub endstufe hängen.

Verfasst: 3. Jan 2006, 12:12
von CorsaChriz
das ist nett, dass ich nochmal auf die fresse fallen werde :cry: :?

was würdest du mir den raten? ich dachte JBL wär schon ein gutes mittelmaß, oder meinst du vom verbauen her?

Verfasst: 7. Jan 2006, 19:55
von Poli
frage: warum 2 x 31cm sub willst du mit deinen kopf auf dein lenkrad prallen wen der bass kommt ???

ich finde es ein wenig übertrieben, bei meine freundin habe ich 2 x 30 hifonics verbaut ( geschlossenes gehäuse ) und die werden mit einer signat RAM 2 angesteuert ich fine das es viel zu viel ist einer würde da vollkommen reichen.

meine empfehlung währe 1 x 30cm Hifonics sub ( gehäuse geschlossen ) und eine signat ram 3 gebrückt das müste eigentlich vollkommen ausreichen. die RAM 3 hat einen lowpass filter da kannst dir die frequenzen gut einstellen.

für das andere würde ich entweder Focal oder Infinity nehmen, bei mir hat das tadellos funktioniert mit der entsprechenden endstufe natürlich und der entsprechenden verkabelung.

JBL ??? ich weis nicht vielleicht klingt das gut, habe ich noch nicht gehört.

MERKE: wenn hinten zum verstärker nur müll ankommt, der verstärker verstärkt das nur noch mehr, also fängt das problem schon beim radio an !!!


gruß

Poli

Verfasst: 8. Jan 2006, 00:15
von Jojo81
Poli hat geschrieben:frage: warum 2 x 31cm sub willst du mit deinen kopf auf dein lenkrad prallen wen der bass kommt ???

ich finde es ein wenig übertrieben, bei meine freundin habe ich 2 x 30 hifonics verbaut ( geschlossenes gehäuse ) und die werden mit einer signat RAM 2 angesteuert ich fine das es viel zu viel ist einer würde da vollkommen reichen.
man muß es ja nicht immer voll aufdrehen.

Verfasst: 8. Jan 2006, 01:21
von CorsaChriz
die frage ist generell: ist das front system ok, oder soll ich lieber ein 2 wege system seperat verbauen (tieftöner in den türen, hochtöner in der standart nische)?

das mein kopf auf das lenkrad prallt ist mir egal, oder meint ihr echt 1 sub reicht?!?

Verfasst: 8. Jan 2006, 04:20
von Fischauge
die frage mit dem SUB is doch die: wills du viel druck oder doch dann eher auf klang setzen!
1. wenn du druck haben willst solltest du bandbass-gehäuse verwenden, die haben druck aber klingen auch nicht meh so gut.
2. bei bassreflex hast du eine mischung aus geschlossenem und bandpass und das bdeutet klang und auchdruck. ( aber bei beidem machst du verlust)
3. wenn du auf klang aus bist und dein bass "schön" klingen soll dann ein geschlossenes gehäuse wählen.

und ich hab es selber gemerkt wie wichtig ein gutes radio und ein gutes frontsystem ist, also bedenke dies in deiner wahl.!!!

womit du nie falsch liegst ist halt eine 1 oder 2 kanal für den SUB und dann eine 2-4 kanal für die anderen lautsprecher. du musst nur wissen was du an geld auslegen willst und es dann dementsprechend umsetzen. ansonsten frag weiter. dafür sind wir da!!

Verfasst: 8. Jan 2006, 07:10
von styLopath
ich hab mich in der hinsicht auch ein bischen ausprobiert und muss sagen dass ich mit meiner emphaser ER irgendwas 10 voll zufrieden bin - vor allem was den klang betrifft.
zum thema endstufe kann ich nur sagen dass man gut aufpassen sollte. zwichen meiner magnat Cladiator Classic 360 und meiner Hifonics Zeus ZX6600 liegen doch welten - da kann selbst ein schlechter sub (z.b. Magnat Shotgun Magnum Tube) noch relativ gute ergebnisse liefern obwohl man ihn an der magnat schon fuer ausgelastet hielt.

Verfasst: 8. Jan 2006, 10:11
von Poli
generell stellt sich die frage was du eigentlich willst wie es schon Fischauge geschrieben hat.
willst du eine gute mucke hören dann für den sub ein geschlossenes gehäuse, und wenn du auf den treffen deine db messen willst und wenn man dich schon von einen km hören soll dann machst du alles anders und vergiss was ich geschrieben hab oder weiter schreibe.

ich hab in meinen ex auto einen 25 sub gehabt und der hat für mich vollkommen gereicht, und da wer ich nicht der einzige mit der meinung. wenn ich meinen corsa irgendwann wieder aufbau dann werde ich auch mir 2 x 25 reinbauen aber nur wegen der optik, vielleicht schließ ich nur einen an schauma mal dann sehma schon.

auf jeden fall würde ich dir raten wenn du ( angenommen ) einen sub mit 350 W RMS hast nimm eine endstufe mit 400 W RMS da macht der sub keinen blödsinn und du hast kein geprapl. die endstufe muss den lautsprecher unter kontrolle haben das er keinen blödsinn macht. Ich denke das viele nicht meine meinung sind, aber das hab ich ausprobiert und du hast sehr laut hören können ohne das irgendwas gestört hat, aber diese version kostet dem entsprechend.

den hochtöner so weit wie möglich nach oben verbauen am besten in kopfhöhe, aber das ist nicht immer machbar. den tief-mittelton würde ich in der tür verbauen aber mit separatem gehäuse. wenn du die tür als resonanzraum nimmst dann klingt es von aussen ziemlich sch.....

du musst halt schauen was du hast und was für möglichkeiten es gibt und dann das beste draus machen, und es wird immer welche geben wo dann sagen das es sch.... ist was du gemacht hast, wobei ich sagen muss das bei meiner ex anlage es keine gesagt hat, jeder war begeistert.

du musst selber zufrieden sein und nicht die anderen :)

Verfasst: 8. Jan 2006, 15:14
von Jojo81
HI, HT ausrichtung so weit oben wie möglich stimmt nur bedingt, denn dadurch kommt der linke dem fahrerohr zu nah, dann kommts noch auf FS an und was der EQ kann z.b. LZK
lieber etwas tiefer (a-brett oder a-säule) aber dafür gut ausgerichtet.

wegen den subs: geschlossen würde ich bevorzugen, aber das mag nicht jeder sub. ich hab zur zeit JL drin, der kommt sauber rüber und macht noch mächtig dampf, wenns sein muß (ich kannnicht im wagen sitzen bleiben). anzahlmäßig reicht fürs normale musikhören einer locker aus. ein kriterium für mich ist halt noch das extra gewicht was ein 2ter sub mit box hat und den platz den sowas braucht.

@poli: ja sind nicht viel deiner meinung, was die endstufe vs. sub angeht. ich shcon. hat aber auch was mit dem dämpfungsfaktor zu tun und damit, dass der amp ansonsten immer alles geben muß, was zum unkontrolliertem spielen des subs führt. aber bei 50W unterschied machts noch net viel. da kann man locker auch mal 200 mehr drauf geben solange man nicht dauernd voll aufdreht.

Verfasst: 8. Jan 2006, 15:20
von styLopath
im idealfall ist die endstufe nur halb aufgedreht, der sub nur halb ausgelastet und die musik trotzdem laut :D

Verfasst: 8. Jan 2006, 17:14
von Poli
@jojo81 vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte das man seine HT nicht im fußraum verbauen sollte weil er dort nicht hingehört, direkt am ohr ist natürlich auch schlecht, und die ausrichtung ist auch wichtig wie du schon geschrieben hast.

mit der endstufe und der leistung wollte ich nur zum ausdruck bringen das die endstufe auf jeden fall mehr leistung haben sollte als die lautsprecher angaben sagen und nicht wenniger. ich kenne einen der hat grundsätzlich die doppelte leistung von verstärker genomen als die lautschprecher angaben waren, und ihm ist nichts durchgebrannt aber das ist dann schon eine materialschlacht und sehr kostspielig, und ob das noch sinn macht??? ich glaube nicht!!!
Mehr leistung ja aber man sollte es nicht übertreiben.

Verfasst: 8. Jan 2006, 17:39
von CorsaChriz
was ist denn das für eine sache mit dem 3 wege system? macht das sinn oder reicht eigentlich auch wie gesagt nur ein 2 wege system?

achja und nochwas: mein (dvd)radio kann "dolby ac3" und hat 4 ausgänge, hieße das dann wenn ich hinten auch noch 2 lautsprecher hinsetze hätet ich echt dolby im auto ?!?


sry für die blöden fragen, aber ich will diesmal möglichst viel richtig machen beim anlagenbau...