Seite 1 von 1

wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Mai 2014, 02:17
von FReaK
Moin,

hier kennt ja auch bestimmt der ein oder andere die gute alte Schwergängigkeit der manuellen Fensterheber vom Corsa, die meist durch größere Temperaturschwankungen und/oder Regen verursacht werden.

Nun hab ich Gestern beim Kurbeln, und mit dem standardmäßigen per Hand helfenden nach unten drücken (wegen dem blöden Verkanten immer), 2 der 3 Blindnieten abgerissen.
Daraufhin habe ich das Fensterhebergestänge ausgebaut um dann zu schauen wie leichtgängig sich denn das Fenster generell bewegen lässt, Ergebnis: auf jeden Fall zu schwergängig.
Da es ja nun nicht mehr an dem Gestänge und dessen Schmierung liegen kann, wie kann man dann die Scheibe leichtgängiger in der Führung gleiten lassen ?
Liegt die Gleitfähigkeit an dem Zustand der Beflockung von der Dichtung ?

Wäre für jeden guten Tipp sehr dankbar.

FReaK

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Mai 2014, 08:38
von Sardo_numspa
FReaK hat geschrieben: Da es ja nun nicht mehr an dem Gestänge und dessen Schmierung liegen kann, wie kann man dann die Scheibe leichtgängiger in der Führung gleiten lassen ?
Liegt die Gleitfähigkeit an dem Zustand der Beflockung von der Dichtung ?
genau daran liegts. das problem hatte ich nämlich auch. die lösung: silikonspray (kein billiges, schon was mit ordentlich silikongehalt) in die führungen sprühen. seit 6 wochen keine probleme mehr :wink:

mfg
michael

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Mai 2014, 10:15
von FReaK
Also du meinst es liegt grundsätzlich an der Beflockung und mit nem Gleitmittel könnte man das wieder ausgleichen !?
Doof ist da nur, das Silikonspray ja flüchtig ist und demnach nicht für ewig hält :( Ich hab hier auch noch PTFE-Spray liegen was auch Dinge gleitfähiger machen soll.
Wenn man nun aber die beflockte Dichtung austauscht, müßte es demnach auch wieder besser gehen !?

Naja, jedenfalls habe ich mir nun erstmal Blindnieten mit großem Kopf besorgt, da ich schonmal das Gestänge getauscht hatte (das Vorhergehende war in der Längsachse/Torsionsachse verbogen/verzogen, durch den heftigen Kraftaufwand der die vielen Jahre vorher angewendet wurde) und mit den kleinen Standardnieten befestigt → Nieten abgerissen und das Blech um die Bohrungen in der Tür deformiert.

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Mai 2014, 10:57
von Corsa1993
Hab auch Silikonspray genommen, klappt wunderbar.
Hatte es vorher mit Fett versucht, das war nix, auch schwierig mit dem verteilen.

Grüße Frank

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Mai 2014, 14:49
von Sardo_numspa
Naja was hält schon ewig? Ne neue dichtleiste wäre sicher optimal aber alle paar Wochen n bisschen Silikon dran sprühen ist ja auch nicht son grosser aufwand :wink:

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 19. Mai 2014, 22:54
von FReaK
mein Ergebnis:

habe den Dichtgummi nun doch nicht getauscht, sondern links und rechts von oben bis unten schön mit PTFE-Spray (ist vielleicht manchmal besser als Silikonspray, falls man dort mal was lackieren lassen will, weil bekannter Weise hasst jeder Lackier Silikonspray) in die (eigentlich) beflockte Führung gesprüht und die großen Nieten (Nietkopf ist 16mm im Durchmesser und der Niet selber 4,8mm, Länge weiß ich grad nicht, muß ich nochmal messen) verbaut.

Anbei nochmal paar Bilder davon, unter anderem auch wie die Bohrungen im Blech vorher aussahen weil sie sich mit den kleinen Nieten, der wenigen Schmierung und dem größeren Kraftaufwand in Kombination ja so verbogen/-zogen hatten:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 20. Mai 2014, 21:39
von Chili
Ich würd sagen, wenn Du den Mist eh schon zerdeppert hast, ausbauen und alle beweglichen Teile reinigen und schmieren. Besonders diese kleine Schiene an der Unterseite der Scheibe die mit dem Hebearm verbunden ist.
Ich hab ja bei mir alles draußen gehabt, alles sauber gemacht und neu geschmiert. Und das flutscht wie sau, ohne irgendwas an den Scheiben oder Gummis gemacht zu haben.

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 20. Mai 2014, 21:52
von FReaK
Geschmiert habe ich die Schiene schon beim letzten Mal, wo ich den Hebearm tauschen mußte, da er sich verdreht hatte.

Ding war aber diesmal, das ich den Arm draußen hatte und per Hand die Scheibe hoch und runter bewegt habe und es auf jeden Fall zu schwer dafür ging.
Dann habe ich noch die horizontalen Gummidichtleisten demontiert um zu schauen ob der Druck auf die Scheibe davon ausgeübt wird und wieder hoch und runter bewegt und es war keine Veränderung zu merken. Daher konnte es ja nur noch an der beflockten Gummiführungsdichtung liegen.

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Jun 2014, 07:37
von Kurbelwelle
Hi

An allen Corsa A die ich hatte gingen die Heber alle sehr leicht. Das Problem muss dann wo anders liegen .

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Jun 2014, 17:44
von FReaK
also ich hatte bei meinen vielen Corsas schon des Öfteren dieses (meiner Meinung nach eher) typische Corsaproblem. Sogar bei einem mit orignalen elektr. Fensterhebern ging es auch schwer, bis halt irgendwann mal ein Zahn von der Antriebsritzel abgebrochen war, da die Besitzerin halt nicht noch unterstützend an der Scheibe gezogen hat, sondern halt ewig auf den Schalter gedrückt hat bis das Fenster halt oben war.

Re: wie (manuellen) Fensterheber leichtgängiger machen ?

Verfasst: 17. Jun 2014, 20:40
von ZebRockSki
Ich hatte bis dato auch noch nicht dieses Problem!
Kupfer-Schmierspry hab ich da und das verwende ich für beanspruchte schmierstellen.