Seite 1 von 1

Gruppenumstieg

Verfasst: 23. Sep 2009, 11:34
von Opelschrauber
So,

da mich renncorsa1 in letzter Zeit zum Grübeln angeregt hat, bin ich nun dabei meine Rennsemmel auf Gr. H umzubauen.

Fahre hauptsächlich LEP-Slalom und würde jetzt mal gerne wissen in wieweit ich Teile verbauen kann, die nicht der STVO entsprechen.

Muss das eigentlich noch immer alles im Wagenpass drinstehen??
Als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe, so vor ca. 5 Jahren, brauchte ich auch keine Gutachten oder ähnliches.

Danke für die Antworten im voraus

Re: Gruppenumstieg

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:44
von T98C
Also im Wagenpass selber muss nur die Gruppe H drin stehen und welcher Motor verbaut ist (Hubraum, Zylinder, OTTO usw)

sonst kannst du dich frei nach dem DMSB Handbuch austoben http://www.dmsb.de/downloads/2248/Auto_ ... h_2009.pdf

wichtige Punkte: wenn der Käfig nicht mit einem Zertifikat (FIA) eingebaut wurde ist ein ein Eigenbaukäfig (z.B. Teile von Wiechers)
Motorblock muss es so im Corsa gegeben haben...also nix Bigblock
Es muss nichts in den normalen Papieren eingetragen sein

Re: Gruppenumstieg

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:54
von nova
T98C hat geschrieben: Es muss nichts in den normalen Papieren eingetragen sein
Ausser bei Rallye. Dann muss es auch da eingetragen sein. Steht aber alles auch in der PDF

Re: Gruppenumstieg

Verfasst: 12. Okt 2009, 11:10
von Opelschrauber
So,

mal wieder Zeit um ein kleines Update zu veröffentlichen.

Abgemeldet ist der Kleine jetzt und ab nächsten Monat gehen die Umbaumaßnahmen los.
Gruppenumstieg ist nun auch abgeschlossen mit der kleinen Änderung, dass ich zwar weitgehend auf Gr. H umbaue allerdings nur soweit das er im Clubsport auch noch fahren kann.

Ist mir halt wichtig.

Die Hauptfrage ist nun natürlich was mache ich mit dem Fahrwerk.
Das alte muss definitiv raus, da es auf dem Stand von vor 6 Jahren ist und FK dafür nichts mehr anbietet.
Sollte man nen Komplettfahrwerk nehmen oder aus Einzelteilen eines bauen??

Re: Gruppenumstieg

Verfasst: 12. Okt 2009, 15:46
von nova
H&R Refahrwerk in slalomabstimmung.

Aber finde es eh hammer, das in manchen regionen im cs gruppe h und teilweise f nicht starten darf.

Re: Gruppenumstieg

Verfasst: 12. Okt 2009, 16:47
von Renncorsa1
Hi Micha ,haben uns ja gestern erst gesehen , wenn du kein Höhenverstellbaren Fahrwerk möchtest kannst du meine H&R Gruppe G Federn haben Vorderachse 90 Kn Hinterachse 140 Kn ist ca 50 mm tief , dann brauchst du nur noch Dämpfer !