Nachrüstkat für E16SE

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Nachrüstkat für E16SE

Beitrag von Tomy »

Hi,
ich habe einen GSi mit E16SE Motor. Leider ist dieser ohne Kat und ich finde nirgends einen Nachrüstkat für diesen Motor. Kann mir einer einen Tip geben, ob es nicht doch einen Nachrüstkat gibt und wenn nicht, welche Möglichkeit noch besteht ihn mit einem Kat nachzurüsten (ohne Motortausch).


Gruß Thomas
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

da gibts nur eine Firma, die das anbietet.
www.hjs.com Würde mich aber beeilen, denke mal nicht, dass es den Nachrüstsatz noch lange geben wird.
Gruß
Sascha
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Also irgendwie finde ich den Kat nicht. ich habe den erstmal eine e-Mail geschrieben.
Was müsste ich denn alles umrüsten, wenn ich den Kat vom C16SE oder C16SEI einbauen will? Steuergerät, Kabelsatz mit Lambdasonde, Einspritzanlage und LMM? Die Zündung doch auch oder?


Gruß Thomas
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Unrentabel...denk' lieber nicht drüber nach ;-)
Für den Aufwand, den der Umbau kosten würde, bekommste nen SEI eingebaut.
Kann sein, dass HJS die Nachrüstung schon eingestellt hat. Verständlich bei den wenigen E16SEs, die noch auf der Strasse bewegt werden.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Also, den Nachrüstkat von HJS für den E16SE gibt es nicht mehr zu kaufen. :cry: Dafür hab ich in einem Prospekt von Leidinger-Tuning einen Nachrüstkat für den Motor gefunden. Jetzt werde ich dort mal mein glück versuchen und hoffen, dass die den Kat noch liefern können. Wenn nicht, zahle ich halt jährlich die 400€ Steuern, ist ja auch nicht viel. :wink: :lol:


Gruß Thomas
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

von leiodinger gibts den noch ! ist genau das selbe (HJS)
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

@0815corsa
Das will ich doch mal schwer hoffen, dass die den noch liefern können. Finde bei denen auf der Homepage komischer Weise, keine Nachrüstkatalysatoren mehr. :?


Gruß Thomas
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Hab was für Dich...
www.mantzel.de
die haben damals den ersten NAchrüstsatz angeboten und haben die immernoch:
links 'Auspuff/Katalysator' anclicken
dann Nachrüstkatalysator, etwa in der Mitte kommt was zum E16SE
625,- Ocken...
Entscheid mal selber, ob sich das für Dein Auto noch lohnt....
Gruß
Sascha
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Danke für den Tip. Ob sich das lohnt weiß ich nicht. Werde es mir mal überlegen.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Mußt du mal durchrechnen.

Wie lange willst du den Corsa noch fahren?
Was kostet er dich im Jahr an Steuern?
Welche Steuerersparniss bringt der Kat?

Und ganz wichtig:

Ab wann hast du den KAT wieder raus, bzw. wann sparst du Geld?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Das ist ja alles das Problem. Ich weiß nicht wie lange ich das Auto fahre, aber auf jedenfall bis zum ende meiner Lehre (Jan. 2007). Ein andere Vorteil ist auch, dass ich ihn später mit Kat besser verkauft bekommen werde.


Gruß Thomas :?:
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Ist ja nicht nur der Anschaffungspreis...
Einbau, ggf. ne AU, Abänderung der Fz-Papiere, etc..
Wenn Du den nur noch ca 1,5 Jahre fahren willst, dann würde ich die höhere Steuer in Kauf nehmen. Die Wiederverkaufswerte stagnieren momentan auch auf einem bestimmten Level...daher holste das Geld nicht über den Kat wieder raus.
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Ich werde mich mal noch ein bissl um hören. Den Einbau würde ich natürlich selber machen.
Es soll auch mal einen Rekord E und Ascona 1.8E mit Bosch L3-Jetronic und G-Kat gegeben haben. Vielleicht passen die Sachen ja, muss mich mal schlau machen.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Bei diesen KAT Geschichten darfst du, so meine ich zu wissen, nichts selber machen.

Du brauchst wohl den Segen einer Fachwerkstatt.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

also wir habens selber gemacht
Antworten